Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe meine Gürtelschweife beissen sich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe meine Gürtelschweife beissen sich

    kann mir jemand helfen?

    Habe mir vor 2 Wochen n Weibchen geholt zu meiner gruppe! Sie haben sich auf anhieb gut verstanden und jetzt muss ich beobachten das mein Männchen das neue Weibchen in den Schwanz beisst und in die Hinterbeine sie hält teilweisse still, aber anderseits versucht sich auch zu fleihen. Ich hoffe ich habe ein Weibchen, an sonst ist das Revierstreit oder?

    Wer weiß darüber mehr und kann mir helfen?

    bitte melden

    Gruß Reptilo

  • #2
    Hee Reptilo,

    also ich kann mein Männchen deutlich von den Weibchen unterscheiden,es ist wuchtiger gebaut und hat dickere oder muskulösere Schenkel mit größeren Kielschuppen. Ich habe beobachtet,dass mein Männchen die 2 Weibchen mitunter auch beisst bzw. Drohgebärden zeigt,aber z.B. nur,wenn sie auf seinem Präsentierplatz/Sonnenplatz liegen oder ihm das Heimchen wegschnappen wollen. Insofern könnte sich das bei Dir noch einpendeln und legen .

    Gruss Micha

    Kommentar


    • #3
      Ich hoffe den die kleine wird schon von einigen seiner Plätze vertrieben! Aus seiner Höhle von seinem Stein uns so weiter. vorhin hat er sie regelrecht geboxt

      Hoffe wirklich das sich das einpendelt

      am Freitag bekomm ich neue Pflanzen und dann wird n Sichtschutz errichtet!

      Kommentar


      • #4
        Sichtschutz und vielleicht zusätzliche Schlupfwinkel/Unterschlüpfe könnte helfen,auf jeden Fall aber nicht schaden. Vielleicht gehört das auch zur Eingewöhnung in die Gruppe. Alles Gute auf jeden Fall

        Micha

        Kommentar


        • #5
          Hallo

          Wollte nur kurz erzählen das meine C. tropidesternen sich zwar immer noch " zanken" aber dies habe und wurde mir auch von anderer Seite bestätigt, nur um balzverhalten handelt

          da mein Weibchen auch mein Männchen am Schwanz fest hält und anders herum auch!

          Gruß Reptilo

          Kommentar


          • #6
            Ja, das kann ich nur bestätigen.

            Ich vermehre erfolgreich diese Art.

            Es sind sogar meistens die Weibchen die sich balgen.
            Aber auch das Beissen eines Männchens sieht nicht immer nett aus...

            Ich würde mir da keine zu GROSSEN Sorgen machen.
            Solange die Tiere sich sehen lassen und sich keiner unterdrückt in der Ecke versteckt...

            Warte man noch ein bischen ab...

            Kommentar


            • #7
              Hey Taucher

              war gerade auf deiner Hp und ich muss sagen das Terrarium für deine Gürtelschweife ist der wahnsinn!

              Da ich meine kleinen erst ein jahr und 3 Monate habe und sie letzten ´Winter das erstemal in die Winterruhe geschickt wurden, hatte ich so ein (Balz)Verhalten noch nie gesehen!

              Wann schickst du deine C.tropidesternen in den Winterschlaf und für wie lang?

              Gruß Tobi
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 20.05.2007, 13:27.

              Kommentar


              • #8
                Das mit dem Winterschlaf bei Cordylus tropidosternum würde mich auch einmal interessieren...

                Man findet ja doch eher wenig dazu im Internet, im Gegensatz zu sehr häufig gehaltenen Arten.

                Kommentar


                • #9
                  Naja...es ist ja kein richtiger Schlaf...wie bei meinen grossen...eher eine Ruhe...
                  einfach eine külhere Periode...
                  Ende des Jahres...immer zwischen 3bis 6 Wochen...gibts nur halbes Licht...und dann...ganz kurz mal keins....

                  Also keine richtige Ruhezeit...meine laufen auch in der Zeit immernoch rum...
                  Die nutzen das mehr als Zeitmesser...damit sie wieder wissen wanns mit der Balz losgeht usw.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich klinke mich hier mal ein,weil ich vermute,dass eines meiner Weibchen tragend ist. Kann das sein? Zumindest wird sie zunehmend dicker und hat auch gesteigerten Hunger. Aber ist es nicht schon viel zu spät für eine Schwangerschaft?

                    Gruss,Micha

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von NippyNoya Beitrag anzeigen
                      ... Aber ist es nicht schon viel zu spät für eine Schwangerschaft?
                      ... nö warum? Ich hatte öfters "Geburten" im Juli und August.
                      so long,
                      Peter


                      ... ach ja, bitte "Trächtigkeit", nicht "Schwangerschaft" ...
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Gibt es deutliche Anzeichen und Merkmale einer Trächtigkeit (Schwangerschaft ist übrigens nichts anderes ) bei den Zwerggürtelschweifen und wie verläuft diese? Nimmt das tragende Weibchen sehr an Umfang zu und was ist während dieser Zeit besonders zu beachten? Wäre für einen ausführlicheren Erfahrungsbericht sehr dankbar.

                        Danke.

                        Gruss Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Da komm ich nochmal dazu...

                          Also trächtige Weibchen sind doch sehr rund...angeblich können ja bis zu 4 Kleine schlüpfen...
                          Bei mir sind es aber immer nur 2.

                          Diese kommen in einer eiartigen Schale auf die Welt und schlüpfen dann sofort...

                          Und dann?
                          Wäre bestimmt deine nächste Frage....

                          Tja und dann....dann kannst du sie drin lassen...oder rausnehmen...

                          Ich habe festgestellt, dass Babygürtelschweife...relativ empfindlich sind...
                          Sie benötigen doch sehr kleines Futter und super Licht...
                          Das Futter kann ich leider nicht in meinem grossen Becken gewähren.

                          Aber ich habe extra ein Versteck gebaut, wo nur die Kleinen reinpassen...dieses nehme ich dann hoch, wenn das Dicke Weibchen plötzlich wieder schlank ist und setze dann die Kleinen extra.

                          Und zum Punkt...es ist doch schon zu spät...

                          Also ich hatte auch schon mehrfach Nachwuchs...und die Jahreszeit ist auch nicht immer gleich...

                          Kommentar


                          • #14
                            Hola´,

                            danke für die Info. Werde das mal beobachten,vielleicht hat sie auch nur so zugenommen,denn das 2. Weibchen scheint ganz normal. Wäre aber toll,wenn wir Nachwuchs bekämen

                            Gruss Micha

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X