ich habe 4 Fragen:
1. Wie kann man ein Ph. ornata- Gelege von einem Ph. cepediana- Gelege unterscheiden? (Ich habe mir nämlich Ph. cepediana bei einem Privatmann angesehen. Und er wollte mir die erfolgreiche Zucht mit einem aktuellen Gelege beweisen, welches er samt einem Blatt aus dem Terrarium in einen Inkubator überführt hat. Er züchtet allerdings auch Ph. ornata. Und könnte mir ein Ornata Gelege als Cepediana "verkaufen" wollen.)
2., 3., 4. Frage
Ich habe noch keine Erfahrung mit Ultraschall-Verneblern. Schlägt sich der Nebel auf den Blättern im Terrarium ab, so daß Phelsumen von den Blättern trinken können, oder taugt so ein Ding nur zum Luftbefeuchten.
Sollte ich im Terrarium den Nebler einsetzen oder außerhalb und dann den Nebel mittels Schlauch ins Terrarium einleiten?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Nagertränken um Phelsumen ständig mit Wasser versorgen zu können?
1. Wie kann man ein Ph. ornata- Gelege von einem Ph. cepediana- Gelege unterscheiden? (Ich habe mir nämlich Ph. cepediana bei einem Privatmann angesehen. Und er wollte mir die erfolgreiche Zucht mit einem aktuellen Gelege beweisen, welches er samt einem Blatt aus dem Terrarium in einen Inkubator überführt hat. Er züchtet allerdings auch Ph. ornata. Und könnte mir ein Ornata Gelege als Cepediana "verkaufen" wollen.)
2., 3., 4. Frage
Ich habe noch keine Erfahrung mit Ultraschall-Verneblern. Schlägt sich der Nebel auf den Blättern im Terrarium ab, so daß Phelsumen von den Blättern trinken können, oder taugt so ein Ding nur zum Luftbefeuchten.
Sollte ich im Terrarium den Nebler einsetzen oder außerhalb und dann den Nebel mittels Schlauch ins Terrarium einleiten?
Welche Erfahrungen habt ihr mit Nagertränken um Phelsumen ständig mit Wasser versorgen zu können?
Kommentar