Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

phelsuma cepediana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • phelsuma cepediana

    ich habe 4 Fragen:

    1. Wie kann man ein Ph. ornata- Gelege von einem Ph. cepediana- Gelege unterscheiden? (Ich habe mir nämlich Ph. cepediana bei einem Privatmann angesehen. Und er wollte mir die erfolgreiche Zucht mit einem aktuellen Gelege beweisen, welches er samt einem Blatt aus dem Terrarium in einen Inkubator überführt hat. Er züchtet allerdings auch Ph. ornata. Und könnte mir ein Ornata Gelege als Cepediana "verkaufen" wollen.)

    2., 3., 4. Frage
    Ich habe noch keine Erfahrung mit Ultraschall-Verneblern. Schlägt sich der Nebel auf den Blättern im Terrarium ab, so daß Phelsumen von den Blättern trinken können, oder taugt so ein Ding nur zum Luftbefeuchten.
    Sollte ich im Terrarium den Nebler einsetzen oder außerhalb und dann den Nebel mittels Schlauch ins Terrarium einleiten?

    Welche Erfahrungen habt ihr mit Nagertränken um Phelsumen ständig mit Wasser versorgen zu können?

  • #2
    Re: phelsuma cepediana

    hallo,

    zu 1.: keine Ahnung aber warum sollte er das tun? Wieso bist du so mißtrauisch?

    Ultraschallvernebler sollen wohl rechte Bakterienschleudern sein, wird zumindest immer wieder behauptet. Ich sprühe 2 mal täglich bei meinen Phelsumen und das reicht vollkommen aus. Demnächst wird eine Sprühanlage installiert, damit das Sprühen von Hand wegfällt. Tropftränke? keine Ahnung ob sie das annehmen würden. Meine schlecken eigentlich immer Wassertropfen auf, wenn ich sprühe. Außerdem habe ich 'ne Menge echter Pflanzen im Becken, in deren Blättern bzw. Trichtern (Bromelien) sich immer etwas Wasser sammelt, so dass die Geckos auch da noch die Möglichkeit haben, Wasser aufzunehmen.

    Liebe Grüße, Flocke
    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Re: phelsuma cepediana

      Hallo,

      Unterscheidung der Gelege ist schwierig bis unmöglich (beides Eikleber, meist Doppelgelege). Wenn du dem Züchter zutraust, daß er dich bewußt betrügt, solltest du bei ihm eher nicht kaufen (ich glaub sowas aber nicht: Phelsumen züchten ist ein teures Hobby, kein Geschäft).
      Falls es bei ihm klappt, bei dir aber nicht, kann das 1000 Gründe haben.
      Luftfeuchte: Check auf www.ig-phelsuma.de mal die Haltungsberichte. Dichte Bepflanzung, kleine Wasserschale und alle 1-2 Tage Sprühen, am besten abends, reicht. (wie macht das "dein" Züchter?)

      Gruß

      Arnd

      P.S. Flocke war schneller: interessante Übereinstimmung wieder mal

      [Edited by Arnd Weyers on 06-05-2003 at 13:13 GMT]
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar

      Lädt...
      X