Hallo allerseits,
Ich brauche eure Weisheit und Lebenserfahrung - vor allem die bezüglich Reptilien.
Es geht um meine Mauereidechse (podarcis muralis), die ich seit erstem August auf meiner südexponierten Terrasse/Garten halte, also durchgehend im Freien. Ich habe darauf geachtet, dass möglichst natürliche Bedingungen vorherrschen. Bis jetzt sieht meine Eidechse auch recht gesund aus, sie jagd und trinkt ordentlich.
Meine Fragen setzen bei der Überwinterung ein. Natürlich habe ich mich schon bei lacerta.de und auch hier im Forum informiert. Dennoch hätte ich ein paar spezielle Anliegen:
1. Als Überwinterungssubstrat hatte ich vor dem Besatz einen Teil des Terrariumbodens mit Vermiculite aufgefüllt? Geht das? Was wäre evtl. besser?
2. Mein größtes Problem besteht darin, dass das Terrarium recht schwer ist und damit kaum zu transportieren. Ich kann es also zur Überwinterung nicht einfach in den Keller stellen, wo halbwegs konstante Temperaturen herrschen.
Es einfach auf der Terrasse zu lassen, davor habe ich auch Angst, da das Wetter hier in Bayern und zur Zeit in ganz Deutschland schwankt und ich nicht weiß, ob meine Eidechse das im Winter übersteht vor allem bei Frost.
Meine Lieblingslösung zur Zeit wäre, die Eidechse in einen Extra-Behälter zu packen, sobald sie in Winterstarre verfallen ist und sie dann in den Keller zu bringen - nicht in den Kühlschrank.
Das Problem: Wie schaffe ich es, sie in den Behälter zu stecken, ohne sie zu stören/aufzuwecken? Wäre es möglich, den Behälter mit dem Überwinterungssubstrat zu vergraben und den einfach auszugraben und Deckel drauf?
Ich bin mehr oder weniger Anfänger auf diesem Gebiet und möchte keinen Abgang meiner lieben Eidechse riskieren. Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank im Voraus
Ich brauche eure Weisheit und Lebenserfahrung - vor allem die bezüglich Reptilien.
Es geht um meine Mauereidechse (podarcis muralis), die ich seit erstem August auf meiner südexponierten Terrasse/Garten halte, also durchgehend im Freien. Ich habe darauf geachtet, dass möglichst natürliche Bedingungen vorherrschen. Bis jetzt sieht meine Eidechse auch recht gesund aus, sie jagd und trinkt ordentlich.
Meine Fragen setzen bei der Überwinterung ein. Natürlich habe ich mich schon bei lacerta.de und auch hier im Forum informiert. Dennoch hätte ich ein paar spezielle Anliegen:
1. Als Überwinterungssubstrat hatte ich vor dem Besatz einen Teil des Terrariumbodens mit Vermiculite aufgefüllt? Geht das? Was wäre evtl. besser?
2. Mein größtes Problem besteht darin, dass das Terrarium recht schwer ist und damit kaum zu transportieren. Ich kann es also zur Überwinterung nicht einfach in den Keller stellen, wo halbwegs konstante Temperaturen herrschen.
Es einfach auf der Terrasse zu lassen, davor habe ich auch Angst, da das Wetter hier in Bayern und zur Zeit in ganz Deutschland schwankt und ich nicht weiß, ob meine Eidechse das im Winter übersteht vor allem bei Frost.
Meine Lieblingslösung zur Zeit wäre, die Eidechse in einen Extra-Behälter zu packen, sobald sie in Winterstarre verfallen ist und sie dann in den Keller zu bringen - nicht in den Kühlschrank.
Das Problem: Wie schaffe ich es, sie in den Behälter zu stecken, ohne sie zu stören/aufzuwecken? Wäre es möglich, den Behälter mit dem Überwinterungssubstrat zu vergraben und den einfach auszugraben und Deckel drauf?
Ich bin mehr oder weniger Anfänger auf diesem Gebiet und möchte keinen Abgang meiner lieben Eidechse riskieren. Würde mich über Tipps freuen.
Vielen Dank im Voraus
Kommentar