Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche drindend Rat zu Zauneidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche drindend Rat zu Zauneidechsen

    Hallo,
    heute haben meine Kinder in unserem Garten 10 kleine Eier von Zauneidechsen gefunden. Meine Fragen wären:

    1. Kann ich Aufgrund des schlechten Wetters den Eiern irgendwie helfen bzw. sie schützen?

    2. Kann ich die Eier umlagern da sie direkt auf unserer Wiese liegen und spielende Kinder sie wahrscheinlich zerstören würden bzw. sie dem Rasenmäher zum Opfer fallen würden?

    Da wir es schön fänden mehr Eidechsen in unserem Garten zu haben (bisher haben wir mehrmals ein Weibchen beobachten können) fänden wir es schade wenn aus den Eiern kein Schlupf kommen würde.

    Bis dahin

  • #2
    Hallo Dete ,
    wenn sie rumliegen sind sie sehr wahrscheinlich schon kaputt, da sie vertrocknen.
    Du kannst versuchen, sie sofort in feuchtem Vermiculite,Perlite oder auch anderen geeigneten Substraten in einem Brutapparat oder an einer warmen Stelle zu inkubieren.
    Gruss JürgenS
    Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
    Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

    Kommentar


    • #3
      Wenn es nicht schon zu spät ist, das heißt die Eier sind vertrocknet, stark eingefallen oder gummiartig hart und/oder stumpfgelb, dann lohnt es sich (vielleicht auch für die Zukunft) einen Inkubator selber zu bauen http://www.schildkroeten-farm.de/ver...inkubation.php
      Der Bericht ist zwar über Schildkröteninkubatoren, kann aber auch auf die Zauneidechsen übertragen werden (geht nur ums Prinzip des Baus!!!)

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        danke für Eure schnellen Antworten.
        Heute haben wir leider festellen müssen das ein Ei eingetrocknet aussieht.
        Die anderen sehen (als Laie) gut aus. Weiß, teilweise mit duchschimmerden Stellen.
        Ich habe gegoogelt und gelesen das die Eier Täglich Kontkatnässe brauchen. Heißt das Notfalls leicht mit Wasser besprühen?
        Außerdem habe ich gelesen das die Eier bei 18C° ca. 120 Tagen brauchen.
        Bei unserem Wetter derzeit würde es bedeuten das die kleine, wenn überhaupt kurz vor dem Winter schlüpfen. Haben sie dann überhaupt noch eine Chance über den Winter zu kommen?
        Darf ich sie überhaupt aus der Natur entfernen, inkubieren und dann wieder in die Natur entlassen?
        Norman, danke für den Link mit dem Inkubator. Mit dem Hinweis "gilt nur für den Bauplan" meinst Du wahrscheinlich, das Zauneidechsen ein anderes Klima brauchen. Habe ich das richtig verstanden?

        Gruß Dete

        Kommentar


        • #5
          Nicht besprühen!
          Nutz mal die Suchfunktion, um mehr über die Inkubation von Reptilieneiern zu erfahren.Ganz leicht "verschrumpelte" Eier erholen sich eventuell wieder...
          Eine weitere Idee wäre , einen Reptilienzüchter in der Nähe zu suchen, der Brutsubstrat , Inkubator etc. hat und Deine Eier dazustellen könnte.Dies kann auch ein Schildkröten- oder Schlangenhalter sein(davon gibt es viel mehr als Eidechsenhalter)...
          Gruss JürgenS
          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

          Kommentar

          Lädt...
          X