Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Meinungen zu meinen Shinisaurus crocodilurus,

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    Hallo,
    ich schon wieder mit einer Frage:
    können trotz der Geburt von 5 Jungtieren sich weitere in IHR entwickeln?

    SIE ist wieder dicker und schwerer als ER, obwohl beide gleich viel fressen.

    Was mach ich, beginne die Winterruhe oder liege wieder auf der Lauer, ob Jungtiere kommen?
    Ich will bauen, also Krach und Dreck, kann ich IHR das antun?
    Bitte sagt was!
    Esther

    Kommentar


    • #62
      Shinisaurus-Weibchen

      Hallo Esther,
      ich habe bei meinem Weibchen fast zwei Wochen lang gedacht, es kämen noch Jungtiere, weil das Tier immer noch schwerer war als das Männchen. Das Einzige, was nach ca. 10 Tagen kam, war ein weiteres unbefruchtetes Ei. Mittlerweile hat sie wieder normales Format bzw. ist an den Flanken sogar etwas faltig geworden. Sie frißt wieder - im Gegensatz zum Männchen und trotz der relativ niedrigen Wassertemperaturen- ziemlich gierig Regenwürmer. Ich werde Sie in diesem Jahr noch nicht oder evtl. gar nicht in eine intensivere Winterruhe schicken, weil sie etwas mehr auf die Rippen kriegen sollte. Im Übrigen haben die Tiere wieder kopuliert.

      Wir haben im vergangenen Jahr in der Nähe des Terrariums Laminat-Boden verlegt. Den Shinisaurus machte die Hämmerei und Sägerei zumindest augenscheinlich nichts aus; im Gegenteil: sie lagen überwiegend an der Frontscheibe und beobachteten das Geschehen. Ich gehe davon aus, dass die Tiere nicht besonders sensibel auf derartige Störungen reagieren.

      Übrigens: mein Jungtier frißt jetzt selbstständig.

      Gruß

      Ekki

      Kommentar


      • #63
        Zitat von Ekki Beitrag anzeigen

        Übrigens: mein Jungtier frißt jetzt selbstständig.
        Hallo Ekki
        Der Stress für dein kleines Tier ist auf ein Minimum reduziert, wenn das kein Grund zur Feude ist.

        Mein Einzeltier ist das lebhafteste von den 5 geworden. Darum freu ich mich so gehandelt zu haben, als ich ihn trennte.
        Auch 2 weitere sind selbstständig, allerdings muss ich sie (auch wegen der Kontrolle) jeweils in eine Heimchenbox setzen. Ich wünsche sehr, dies bald beenden zu können. Jetzt beginnt mein Urlaub, also Gelegenheit Geduld zu üben und Würmchen ins Terrarium zu pinnen.
        2 von den 5 fressen noch nicht allein, hier überlege ich sie zu trennen. Wenn nicht die Ratschläge von Harry wären, so würden sie einzeln sitzen, aber so will ich gern auf Erfahrungen bauen.

        Zum Bau: es wird das Paludarium unmittelbar neben dem Shinisaurus-Becken. Wenn sie nicht in den Keller kommen, so kann ich Silikon- und Epoxydharz-Geruch nicht vermeiden. Die Rückwandsegmente bau ich einzeln, aber die werden im Becken eingefügt. Und das Becken wird von der Firma erst in der Wohnung zusammen gebaut.

        Ob es Stress ist, die Tiere immer für 1-2 Tage bis 1 Woche in die große Box zu setzen, die ich zum Sonnenbad auf dem Balkon benutze? Dann könnten sie in der Wohnung bleiben.

        Ich mach mir bestimmt zu viele Gedanken, aber wenn nicht und es passiert was, das verzeih ich mir nie.


        Esther

        Kommentar


        • #64
          Shinisaurus in der Box

          Hallo Esther,
          ich habe meine adulten Tiere ab und zu wegen größerer Umbauarbeiten mehrere Tage lang jeweils einzeln in 80x40x40 Aquarien "geparkt", das gab überhaupt keine Probleme.

          Gruß

          Ekkehard

          Kommentar


          • #65
            Shinisaurus

            Hallo Ihr lieben Shinisaurus Fans,

            da ich aus Euren Berichten mit bekommen habe, seit Ihr in der glücklichen Lage Pärrchen zu haben.
            Ich bin mir immer noch sehr unsicher ob ich auch 1,1 halte.
            Das etwas kräftigere Tier beherrscht das ganze Becken.Immer wenn das andere Tier in seine Nähe kommt rennt er gleich hin und schnappt zu.
            Aber die Aggresivität ist immer nur bei dem einen Tier.Der andere wehrt sich einfach nicht, sondern sucht die Flucht.Könnte dies ein Zeichen für ein Pärrchen sein??????

            Warte auf Antworten.
            Danke

            Kommentar


            • #66
              Hi,
              Harry kann hier sicher besser was sagen.
              Mein Paar ist zur Zeit ruhig, das heißt, sie fressen kaum etwas und bewegen sich nur minimal. Auf eine Paarung mit all dem Getöse bin ich nicht erpicht, denn sie soll ruhig eine Pause einlegen.

              Der Kampf meiner 2 Männchen war beeindruckend. Sie flüchteten nicht voreinander, sondern gingen aufeinander los. Sie boten sich die Breitseiten und bissen sobald sie nah genug am Feind waren.

              Harry hat auf seine HP einen Kurzfilm der Paarung. Die Verfolgung und die nicht zimperliche "Gewalt" des Männchens ist deutlich zu sehen.

              Esther

              Kommentar


              • #67
                Hallo

                Meine Shinisaurus verschlingen einen kompletten Tauwurm lebend.
                Bis hier hin sicher nicht aufregend.
                Gestern habe ich ca. 2 Stunden nach der Fütterung deren Terrarien gereinigt (Wasserwechsel). Dabei wurden sie gemessen, gewogen, also gehändelt.

                Ein Shinisaurus würgte den Tauwurm wieder aus - der lebte noch und schlängelte fröhlich über die Wage.

                Ich möchte also gern was mehr wissen über deren Verdauung, wo finde ich Literaturhinweise, oder kann das mit wenigen Worten erklärt werden?

                Esther

                Kommentar


                • #68
                  Winterruhe bei Shinisaurus-Jungtieren?

                  Hallo,
                  weiß jemand etwas zur Möglichkeit, dass nur zwei Monate alte Jungtiere in Gefangenschaft Winterruhe machen? Bei den Elterntieren selbstverständlich, aber mir ist nicht bekannt, dass Jungtiere, die im Spätherbst geboren wurden, kurze Zeit später in die Winterruhe gegangen sind. In der freien Natur werden sie das vermutlich machen, was auch sonst sollten sie bei niedrigen Temperaturen tun, aber darüber weiß man wohl nicht viel. Mein Jungtier aus dem November 2007 verschläft seit einer Woche den ganzen Tag und hat auch die Nahrungsaufnahme eingestellt. Ich habe schon öfter gedacht, es wäre gestorben, aber es schlief (?) augenscheinlich so tief, dass es auch beim Hantieren nicht einmal die Augen richtig öffnete. Es wehrte sich auch kaum in der Hand, nur wenn ich es auf den Rücken gedreht habe, um den Bauch in Augenschein zu nehmen. Kurzfristig wird es manchmal plötzlich ziemlich mobil, ändert seine Position oder hebt den Kopf. Da es seit einer Woche die Nahrungsaufnahme eingestellt hat, bis dahin fraß es schon einige Zeit selbstständig, habe ich ihm einen kleinen Wurm zwangsverfüttert. Den Wurm hat es auch anstandslos geschluckt, allerdings blieben die Augen dabei fast vollständig geschlossen. Das Jungtier kotet auch ganz normal, allerdings jetzt auf dem Landteil, sonst immer im Wasser. Harry Wölfel meinte vor einigen Tagen, dass eine Futterpause bei Jungtieren ganz normal sei, aber dieser intensive Schlaf irritiert mich doch. Äußerlich deutet bisher nichts auf irgendwelche Abnormitäten hin. Dennoch kann es natürlich sein, dass eine Infektion vorliegt, sonderlich optimistisch bin ich da gegenwärtig auch nicht ..., aber Shinisaurus ist ja immer für Überraschungen gut.

                  Gruß

                  Ekki
                  Zuletzt geändert von Ekki; 24.01.2008, 13:35.

                  Kommentar


                  • #69
                    Hallo Ekki,

                    ich hoffe, Harry kommt mal online,
                    ansonsten hier das was ich weiß:

                    Meine 2 "Jugendlichen" holte ich im Februar von Harry. Es sind NZ von 10.06. also ähnliche Situation wie unsere jetzigen NZ.
                    Die 3 Tiere von Harry kamen Anfang Februar aus der Winterruhe und hatten bei meinem Besuch erst wieder mit der Nahrungsaufnahme begonnen.
                    Da seine NZ und adulten Tiere den gleichen Terrariumkeller teilen, haben alle Tiere auch die gegebenen Werte. Harry hat die Temperaturen hochgezogen, um die Winterruhe zu beenden.

                    Zum Verhalten deines Tiers kann ich nur Vergleiche mit dem ziehen, was ich leider auch erleben musste. Schon bei der Übernahme war ein Tier von den dreien zurück geblieben und hielt überwiegend die Augen geschlossen. Im neuen Becken angekommen war es augenblicklich ein lebhaftes Tier und der höchste Punkt auf dem Wasserfall gehörte dem kleinsten Tier. Harry und ich jubelten, denn offensichtlich bekam dem Tier der Aufenthalt hier recht gut.

                    Nach einiger Zeit jedoch begann es wieder abzubauen. Es lag mit geschlossenen Augen rum, bewegte sich minimal. Auch ich begann eine Zwangsernährung und versuchte alle Tricks, die mir in den Sinn kamen. Auch eine Trennung von den Geschwistern brachte keinen Erfolg und schließlich beschloss ich einfach meine Hände da still zu halten.
                    Damit starb das Tier innerhalb weniger Stunden. Ich will damit sagen, dass es etwa 1 Monat bei mir lebte oder solange brauchte, bis es starb.

                    Meine 5 NZ sind absolute selbstständige Fresser geworden, leider nur Rotwürmer von der Nadel. Bei Wartungsarbeiten erhalten sie immer noch andere Insekten verabreicht. Dies geschieht allerdings recht einfach, da sie immer schnell zubeißen und freiwillig schlucken. Ich konnte mich nicht durchringen, diese Kleinen in eine Winterruhe zu schicken.


                    Man möge mich steinigen

                    LG
                    Esther
                    Zuletzt geändert von Smaragd; 24.01.2008, 15:44.

                    Kommentar


                    • #70
                      Hallo,
                      ok da bin ich :-) Aber leider kann ich auch nicht wirklich helfen :-(

                      Es kommt immer wieder vor, dass Jungtiere darben - siehe auch das Kleine, welches Ether damals von mir bekam. Ich weiß das spendet keinen Trost und klingt hart - aber geteiltes Leid...

                      Es ist z.B. hinsichtlich der Sterblichkeitsrate von Jungtieren bislang nicht wirklich etwas umfassendes dokumentiert - ich weiß, soweit möchte man gar nicht denken, solange das Tier lebt. Aber es bringt auch nichts sich die Haare zu raufen, wenn man wirklich alles versucht hat. Shinisaurus sind, auch Jungtiere, normalerweise relativ robust und unkompliziert - doch Ekki hat recht: Sie sind auch immer für eine Überraschung gut.
                      Von meinen letztjährigen Jungtieren (2006) hat z.B. (wahrscheinlich) nicht ein einziges überlebt - und das, obwohl es bisher eigentlich immer geklappt hatte. Bis vor 2 Wochen hatte ich noch zwei sehr vitale Jungtiere und eines mit den auch von Ekki beschriebenen Symptomen. Dann verendete überraschend eines von den beiden und ich hab den Deckel der Faunabox offen gelassen um die Tierchen nicht zusätzlich durch das Gewackel beim Öffnen (z.B. für Wasserwechsel und Fütterung) zu stressen - das andere kräftige Tier nutzte in einem unbeobachteten Moment die Gelegenheit zu türmen und ich hab es bis jetzt nicht wieder gefunden.
                      Bis jetzt hab ich nicht herausgefunden woran es gelegen haben könnte, dass die anderen fünf vorher verendet sind, denn auch eine Sektion ergab keinen Befund. Die geburt war auch schon (für meine Tiere) ungewöhnlich spät im Jahr. Allerdings scheint es doch einigen Shinisaurus-Züchtern so gegangen zu sein, einige hatten auch außergewöhnlich viele unbefruchtete Eier dabei. Es wird wohl da kaum einen Zusammenhang geben, denn es gab ja doch auch einige erfolgreiche Züchter, aber man kommt schon ins grübeln und denkt z.B. über gemeinsame Bezugsquellen von Futter usw. nach...

                      Ich drück jedenfalls Dir, bzw. Deinem Tierchen die Daumen und hoffe dass es sich wieder fängt.

                      Esther, Dir schick ich am WE noch ein Mail, oder vielleicht können wir auch telefonieren.

                      Viele Grüße
                      Harry

                      Kommentar


                      • #71
                        Hallo,
                        hier wurden mehrmals Bedenken geäußert, einmal einzeln aufgezogene Tiere nicht einfach wieder verpaaren zu können. Ich kann berichten, dass dies derzeit erfolgreich klappt.
                        In den 1. Tagen nach der Geburt der 5 Tiere verlor eines von ihnen die Schwanzspitze und verhielt sich beängstigend passiv. Dieses Tier wurde in Folge etwa 5 Monate einzeln aufgezogen und entwickelte sich zu einem kräftigen bissigen Viech.
                        Nach etwa 2 Monaten gemeinsamer Aufzucht habe ich wiederum ein Tier von der Gruppe trennen müssen, weil es als schwächstes galt und ohne Überwachung nicht fraß.
                        http://laue-dresden.de/forum/NZ18a.jpg
                        Diese 2 Tiere befinden sich noch in meiner Anlage und werden nun wieder gemeinsam in einem Becken gepflegt.

                        http://laue-dresden.de/forum/NZ14a.jpg
                        http://laue-dresden.de/forum/NZ15a.jpg
                        Hier ist gut zu erkennen, dass die Schwanzspitze nachwächst

                        http://laue-dresden.de/forum/NZ16a.jpg
                        http://laue-dresden.de/forum/NZ17a.jpg
                        das ist das sensieble Tier, welches aber mit dem jetzigen Partner keine Probleme zeigt

                        Die anderen 3 Tiere habe ich abgegeben und von einem Züchter 2 NZ-Tiere gleichfalls von 11.07 übernommen.
                        http://laue-dresden.de/forum/NZ12a.jpg
                        http://laue-dresden.de/forum/NZ13a.jpg
                        Ursprünglich war es meine Absicht meine und seine Tiere gemeinsam aufzuziehen, doch leider ist das nicht möglich, da der Größenunterschied zu meinen gleichaltrigen Tieren sehr auffällig ist.

                        Ich habe wie schon beschrieben keine Winterruhe geboten. Bis auf etwa 14 Tagen Nahrungsverweigerung haben meine Tiere gefressen. Sie werden aller 2 Tage gefüttert. Hier habe ich Sorge, ob meine Tiere sich nicht zu schnell entwickelt haben könnten?

                        Die Übernommenen Tiere erhielten eine Winterruhe. Sie haben noch die weißen Dreiecke und sind auch sonst sehr klein. Allerdings sind sie absolut leicht zu füttern, denn sie nehmen jedes Insekt sobald es in Reichweite ist.

                        Beide kleinen Paare verhalten sich friedlich und jedes Tier hat einen bestimmten Charakter, der mich hoffen lässt jeweils 0,0,1,1 aufzuziehen.

                        Falls einer Bedenken oder Ratschläge für mich hat, werden sie dankend angenommen.
                        Esther

                        Kommentar


                        • #72
                          Shinisaurus-Weibchen

                          Hallo,
                          ich wollte mich erstens mal wieder melden und zweitens auch gleich mal wieder eine Frage stellen: Shinisaurus-Weibchen sollen über eine Vorratsbefruchtung verfügen. Mein Weibchen hatte, wie bereits bekannt, im November 2007 Junge zur Welt gebracht. Nun sieht das Weibchen wieder genauso "kastig" aus; sie hat - nach drei Monaten intensivster Nahrungsaufnahme - das Fressen eingestellt und zieht sich mal an Land hinter einen Blumentopf oder mal im Wasser hinter eine Wurzel zurück. Ist euch zu Ohren gekommen, dass eine Vorratsbefruchtung von Shinisaurus- Weibchen "dosiert" werden kann, sodass einige Monate (nicht 8 bis 12!) später eine weitere Geburt stattfinden kann? Der April ist ja einer der häufiger auftretenden Geburtsmonate bei den Shinisaurus ... .

                          Gruß

                          Ekki

                          Kommentar


                          • #73
                            Hallo Ekki,
                            ja, Deine Vermutung täuscht Dich nicht. Es ist durchaus schon beobachtet worden, dass ca. 3-4 Monate nach einer "Geburt" weitere Tiere/Eier gelegt werden. Die genauen Hintergründe (z.B. Rückbehalt von Jungtieren, verzögerte Entwickung, verzögerte Befruchtung also Spermaspeicherung oder versetzte Befruchtung evtl. mit Vermischung des Spermas unterschiedlicher Männchen usw...) müssen für Shinisaurus noch untersucht werden.

                            Zwar kann ich nicht bestätigen, dass der April "einer der häufiger auftretenden Geburtsmonate bei den Shinisaurus" sei, denn es gibt durchaus auch andere Beobachtungen, aber ich schlage vor, dass wenn ein neues Thema (wenn auch zur selben Tierart) angesprochen wird auch ein neuer Thread eröffnet wird.

                            Viele Grüße
                            Harry Wölfel

                            Kommentar


                            • #74
                              Zitat von Harry Wölfel Beitrag anzeigen
                              Es ist durchaus schon beobachtet worden, dass ca. 3-4 Monate nach einer "Geburt" weitere Tiere/Eier gelegt werden. Die genauen Hintergründe (z.B. Rückbehalt von Jungtieren, verzögerte Entwickung, verzögerte Befruchtung also Spermaspeicherung oder versetzte Befruchtung evtl. mit Vermischung des Spermas unterschiedlicher Männchen usw...) müssen für Shinisaurus noch untersucht werden.
                              Hallo,
                              im November sah mein Shinisaurus crocodilurus Weibchen schon mal so fett aus und es kamen 5 Jungtiere zur Welt. Jetzt schon wieder? Das kann doch nicht sein, wenn sie mindestens 9 Monate trächtig sind?
                              Die Frage wurde schon mal gestellt und gemutmaßt, dass die Art womöglich zum Teil gereifte Eier zurück hält, oder?
                              http://www.laue-dresden.de/forum/Smaragd6.jpg

                              Jetzt habe ich die Frage, was ich tun sollte?
                              In Bilder das derzeitige Paludarium, 100 x 100 x 60, mit 20cm Wasserteil und Wasserlauf. Wie zu sehen, ist es zugewachsen.
                              http://www.laue-dresden.de/forum/Smaragd5.jpg
                              http://www.laue-dresden.de/forum/Smaragd7.jpg
                              http://www.laue-dresden.de/forum/Smaragd8.jpg
                              Sollten hier die winzigen Jungtiere geboren werden, sind sie sicher kaum zu finden. Wäre es angeraten das trächtige Weibchen in ein spartanischeres Becken zu setzen?
                              Nicht dass es kein Ersatzbecken gäbe, nur riskiere ich nicht Stress und damit Gefahr für das Weibchen und deren Föten?

                              Danke wie immer für Meinungen
                              LG
                              Esther

                              Kommentar


                              • #75
                                sehr schön dein Terrarium

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X