Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Teju im Huehnerstall

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teju im Huehnerstall

    Hab ich doch endlich mal wieder einen erwischt und es war sogar jemand mit Digitalkamera zu besuch, der Foros davon machte.
    Direkt um mein Haus herum leben mehrere Tejus, der geschnappte ist bei weitem nicht der groesste, und da wir sie in Ruhe lassen und weder Hund noch Katz haben lassen sie uns bis auf 1-2 meter ran.
    In letzter Zeit beobachte ich regelmaessig schwere Pruegeleien mit abschliessender Raketenflucht-verfolgungsjagd. Meiner Meinung nach ist das wegen einer leichten Ueberbevoelkerung mit den Nachkommen der letzten Jahre. Soll mir recht sein. Vielleicht besiedeln sie ja wieder flecken wo die Paraguayer alle in den Kochtopf geworfen haben.
    Gruesse aus Paraguay
    Dirk-Peter
    da sind noch mehr Echsen
    http://picasaweb.google.com/roblepy/EidechsenLizards
    und da andere Tiere von und um meinen Hof
    http://picasaweb.google.com/roblepy
    Zuletzt geändert von dirk-peter; 21.09.2010, 20:28.

  • #2
    Nette Bilder! Ich habe mal geblättert.
    Der "Anoli" http://lh4.google.com/roblepy/Rw-JR1...28Small%29.JPG ist übrigens ein Buntleguan (Polychrus spec) und der unbekannte tote Kleinsäuger http://lh3.google.com/roblepy/Rw-B-l...28Small%29.JPG ein Krabbenwaschbär (Procyon cancrivorus)

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Beneide dich um deinen Wohnort!

      Kommentar


      • #4
        Hallo Dirk-Peter,

        schöne Bilder!

        Hast Du zufällig schon mal einen Dracaena paraguayensis gesehen? Tolle Tiere!

        Grüße

        Weini
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #5
          Da muss ich dir recht geben...sehen Klasse aus...
          Zu Kaufen gibts die bei uns wohl noch nicht?!

          Kommentar


          • #6
            Py

            Danke fuer die Bestimmung an Ingo ! Peinlich das mit dem Anoli. War aber viele jahre lang Anolihalter und die Beschuppung am Kopf und die Kehlscheibe wenn es zur Sache geht war mir doch sehr Anolihaft.
            Der Dracaena py sieht toll aus. Noch nie gesehen. Waere interessant zu wissen fuer welche Gegend er nachgewiesen ist. Chaco ? Werd auf jeden Fall die Augen offen halten.
            Bis bald
            DePe

            Kommentar


            • #7
              Zitat von dirk-peter Beitrag anzeigen
              Waere interessant zu wissen fuer welche Gegend er nachgewiesen ist.
              Hallo,

              laut EMBL hier:

              Paraguay, Brazil (Mato Grosso), Bolivia (Santa Cruz)

              Terra typica: São Lourenço, Mato Grosso, Brazil.

              Grüße

              Weini

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Weini Beitrag anzeigen
                Hallo,

                laut EMBL hier:

                Paraguay, Brazil (Mato Grosso), Bolivia (Santa Cruz)

                Terra typica: São Lourenço, Mato Grosso, Brazil.

                Grüße

                Weini

                Etwas mehr dazu:

                http://www.unb.br/ib/zoo/grcolli/pub...aetal2006b.pdf

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  dachte auch wär ein Anoli oder Polychru....

                  nur so, vom Norop

                  ich liebe Kuschelnamen

                  Kommentar


                  • #10
                    Wow! Tolle Tiere die da um euch rumwohnen. Vor allem die Teju- und Ameivenarten faszinieren mich schon lange. Endlich mal Bilder aus freier Wildbahn

                    http://picasaweb.google.com/roblepy/...52048913965090
                    Um welche Art handelt es sich hierbei? Bin überfragt

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Möglicherweise Ameiva fuscata...
                      Habe mich aber länger nicht mehr mit den Tieren beschäftigt. Gibt es weitere Bilder?
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                        Möglicherweise Ameiva fuscata...
                        Habe mich aber länger nicht mehr mit den Tieren beschäftigt. Gibt es weitere Bilder?
                        ... nur mal so:
                        Wo kommt A. fuscata vor und wo wohnt der Bildautor?

                        Ein Tip --->
                        Zitat von dirk-peter Beitrag anzeigen
                        Gruesse aus Paraguay
                        Dirk-Peter

                        Kommentar


                        • #13
                          Hoppla, bei allen Schnellschüssen sollten wohl leicht nachlesbare Fakten nicht ausser Acht bleiben^^
                          Danke Harte.
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
                            Hoppla, bei allen Schnellschüssen sollten wohl leicht nachlesbare Fakten nicht ausser Acht bleiben^^
                            Danke Harte.
                            Damit das nicht ewig dein Waterloo bleibt ...
                            ---> Ameiva ameiva

                            Kommentar


                            • #15
                              Tejubabys

                              Hallo Froeschler !
                              Da ist es mir gelungen einen etwa dreiwoechigen Teju zu greifen und zum Glueck waren auch gerade Leute mit einer Digicam zu Besuch.
                              Ganz erstaunlich : Am ersten Tag an dem wir die Zwerge gesehen haben, nehmen wir mal an es war der Schlupftag, war das Gruen geradezu stechend und die Musterung so scharf, dass wir im ersten Augenblick nicht wussten was das fuer eine Echse ist. Das Massenauftreten machte dann aber schnell klar wer das sein muss. Jetzt faerben sich die Burschen von hinten nach vorn braun und sie werden ihren Eltern aehnlicher. Meine Hypothese, auch wenn ich fuerchte mal wieder so richtig rund gemacht zu werden. Da die Tejus sehr Standorttreu leben, schluepfen die Jungen ganz in ihrer Naehe. Um Kannibalismus zu vermeiden haben sie die ersten Tage diese Signalfarbe. In den ersten Wochen wandern sicher viele ab und so wird dann die Tarnfarbe wichtiger.
                              Da die Fotos und im meiner Galerie hat es das erwaehnte Wildschweinchen und noch andere Neuigkeiten.
                              DePe
                              Zuletzt geändert von dirk-peter; 28.04.2010, 01:09.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X