Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

natürlicher Appetitanreger

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • natürlicher Appetitanreger

    Gibt es ein Nahrungsmittel,welches Echsen den Appetit anregt?

    Dankeschön
    Frank

  • #2
    Hi,

    Also ich habe von meinem Tierarzt für schwache oder kranke Echsen (aber auch für andere Tierarten) Bioserin (das ist ein Pferdeserum) bekommen. Es hat sehr gut gewirkt. Ich habe es 1x tgl. verabreicht (kann nicht überdosiert werden) und die Echsen sind nach einigen Tagen wieder wesentlich agiler und fitter geworden und haben wieder angefangen selbstständig zu fressen. Die Tiere waren durch krankheit geschwächt. Zum Teil haben die Tiere das Bioserin von selber von der Pipette geleckt, ich habe es zuvor noch mit Vitaminen und Mineralien gemischt (in der Pipette). Ich würde aber nur die kleinste Einheit kaufen, weil das angebrochene Fläschchen nur ein paar Tage im Kühlschrank überlebt, ist schließlich aus Pferdeblut und somit schnell verderblich.Kann ich aber empfehlen, gibts aber nur beim Tierarzt meines Wissens. Ich habe immer 1-2 Fläschchen im Kühlschrank, für alle eventualitäten.

    Kommentar


    • #3
      Wachsmaden, Tebo Raupen, Grüne Schaben, Frostpanner Raupen

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ich bin jetzt mal von durch Krankheit geschwächte Tiere ausgegangen. Aber selbst nach einer Winterruhe, wenn da "Schwächlinge" bei sind, ist es ein gutes Mittel sie wieder in die Spur zu bringen.

        Wenn die Haltungsbedingungen stimmen, Temperaturen, Einrichtung, Licht, Winterruhe etc. kann man doch fast nur noch davon ausgehen das mit den Tieren etwas nicht stimmt. Oder du bietest das falsche Futter an, wäre auch noch denkbar.
        Was sind denn das für Echsen oder Schlangen?






        Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
        Wachsmaden, Tebo Raupen, Grüne Schaben, Frostpanner Raupen

        Gruß

        Ingo


        wo bekommt man denn Frostspannerraupen, oder Grüne Schaben?
        Zuletzt geändert von Matto; 06.01.2008, 17:58.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ich habe bei kranken und geschwächten Reptilien ebenfalls gute Erfahrungen mit Bioserin gemacht.

          Zunächst sollte aber auch geklärt werden wo die Ursache liegt.
          Daher sollte auch die Gabe von solch " Aufputschmitteln " wie Bioserin vorab mit einem kundigen Tierarzt besprochen werden.

          Grüße
          Mirac
          Zuletzt geändert von Mirac; 06.01.2008, 20:40. Grund: Doppelpost ;-)
          Agama lionotus dodomae
          Agama lionotus lionotus
          Agama agama
          Stenodactylus sthenodactylus
          Bunopus tuberculatus
          Pog.vitticeps
          Epicrates c.cenchria


          1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
          . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

          Kommentar


          • #6
            Laut meines Tierarztes kann Bioserin keinen Schaden anrichten bzw. überdosiert werden.
            Es ist halt Pferdeserum, Protein.
            Aber ob die Tiere krank sind oder Parasiten haben etc. sollte man schon voher abklären, sonst machts keinen Sinn.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich würde das " kann keinen Schaden anrichten " aber auf eine vorübergehende Verabreichung eingrenzen.

              Übermäßiges puschen mit Anabolika kommt auch beim Menschen nicht unbedingt besonders gut . .

              Hier ist ein bißchen was über Bioserin zusammengefasst
              http://www.boa-constrictors.com/de/Haltung/Bioserin.htm

              Grüße
              mirac
              Agama lionotus dodomae
              Agama lionotus lionotus
              Agama agama
              Stenodactylus sthenodactylus
              Bunopus tuberculatus
              Pog.vitticeps
              Epicrates c.cenchria


              1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
              . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

              Kommentar


              • #8
                Selbstverständlich ist es kein Hauptnahrungsmittel, sondern wird nur verabreicht um schwache Tiere wieder aufzupeppeln bis sie wieder selbstständig ans Futter gehen und bei kräften sind.

                Kommentar


                • #9
                  Ich habe gelesen, dass man Eigelb als Alternative zu Bioserin ansehen kann.
                  Ist da etwas wahres dran?

                  @Frank:
                  Oftmals reicht auch "nur" die Bestrahlung mit einer UV Lampe aus (ist jetzt keine Unterstellung )
                  d.h.,wenn es nicht unbedingt gerade krankheitsbedingt bei deinen Tieren ist

                  vG

                  Norman
                  Zuletzt geändert von Norman; 09.01.2008, 19:23. Grund: Rechtschreibefehler rechtzeitig geortet

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo, wegen der Haltbarkeit von Bioserin, kann ich das portionieren und dann einfrieren, geht das?
                    Oder hat jemand Erfahrung mit BSA, bovine serum albumine, gemacht? Gelöst in PBS oder physiologischer Kochsalzlösung?

                    Grüsse
                    Christian

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich nehme statt Boviserin immer BSA gelöst in Wasser. Zeitweise habe ich auch eine unsteril gewordene Charge von Charcoal gestripptem FCS benutzt. BSA halte ich für sicherer. FCS enthält eine Menge Signalmoleküle (wobei das bei gestripptem reduziert ist). Andererseits dürfte Boviserin im wesentlichen FCS gewesen sein.

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        hallo Ingo,
                        an FCS aus unserer Zellkultur hatte ich auch mal gedacht...

                        Welche BSA conc. verwendest du und wieviel verabreichst du dann pro kg Tier? Hast du da Erfahrungswerte?
                        Ich möchte das evtl. versuchen bei einem meiner Ch. hoehnelii Weibchen das leider etwas schwächelt.

                        Grüsse
                        Christian

                        Kommentar


                        • #13
                          20% BSA -das ist richtig gelb- und davon mittelgroßen Echsen wenige Tropfen maximal einmal am Tag und nicht länger als eine Woche. Dazu Flüssigvitamingaben.
                          Vertragen sie das gut, gehe ich bald zu zermatschter in etwas Flüssigkeit angerührter Grille über, die ich auch per Pipette gebe.
                          Auch mit Milchbrei für Babies ab dem 4ten Monat habe ich trotz der Laktose gute Erfahrungen gemacht. Das aber immer gut mit einigen Tropfen Wasser nachspülen, damit nichts in der Mundhöhle gärt.

                          Gruß

                          Ingo
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            danke Ingo

                            Grüsse
                            Christian

                            Kommentar


                            • #15
                              Hanfsamen !?

                              Also jedenfalls benutzt man das als Appetitanreger bei Fischen... weiß nich genau ob das bei Echsen auch so ist

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X