Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berberskinke

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Berberskinke

    Hallo, erstmal.

    Ich bin der Neue.
    Kurz zu meiner Person. Ich bin 20 und bestize zwei Berberskinks(männchen und weibchen)!

    Da ich schon über google einige Sachen herausgefunden habe, aber nicht alles. Habe ich mich entschlossen, mich hier bisschen schlau zu machen!
    Ja, wie schon oben geschrieben besitze ich zwei Berberskinks(Donald und Daisy^^).
    So, nun zu meinen Fragen:

    1. Ich habe die beiden Skinks in einem Terrarium, allerdings seh ich nur Daisy(weib.) ziemlich oft draußen rumlaufen. Ihn jedoch sehr, sehr selten. Woran kann das liegen?? Ärgert sie ihn?*scherz*
    Noch dazu, ich hab eine Höhle ins Terrarium gestellt und die bewohnt nur sie und er vergräbt sich in einer ecke. Sollte ich noch eine Höhle kaufen damit beide eine "Wohnung" haben oder kann das so bleiben?

    2. Mir ist aufgefallen, das beide zu unterschiedlichen Zeiten fressen. Okay, ich ess auch nicht jeden Tag um die selbe Zeit, aber bei den Tierchen sieht es so aus, als würden Sie einen Tag fressen und den anderen mal wieder nicht. Ist das Normal??
    Also ich tuhe meistens Nachmittags vier Grillen ins terrarium, für jeden zwei und dann bekommen die noch Kiwi, Tomate und Banane(manchmal auch anderes Gesundes)!

    3. Ich hab im Internet gelesen, das manche Skinkarten ihren schwanz abwerfen können, können Berberskinks das??

    4. Ich weis es sind keine "Kuscheltiere"! Jedoch nehm ich sie schonmal raus, um den Sand sauber zu machen usw. Allerdings ist mir aufgefallen, das beide im Moment ziemlich Hektisch darauf reagieren wenn ich sie rausnhemen möchte. Bei Ihm ist es nicht so schlimm. Er bleibt auf der Hand und nach einigen Minuten fängt er dann am Arm hochzuklettern.
    Sie, allerdings, fängt schon an wenn sie nur meine Hand sieht. Sie wird daa richtig Hetisch und geht weg. Hat da einer eine Idee??

    5. Halten Berberskinks so eine Art Winterruhe?? Wenn ja, von welchem Monat bis welchem Monat? Dann würde sich Frage 4. auch bisschen erklären....

    6. Wie sieht es mit der Paarung aus. Wann paaren sie sich?? Muss ich die Eier dann rausnehmen und extra pflegen oder können die ruhig drinbleiben?
    Achso, und bewacht das Weibchen die Eier oder nicht?

    7. Klettern Berberskinks gerne? Weil mir ist mal aufgefallen, wenn sie dann mal wach sind, "kratzen" sie an der scheibe!

    8. Wann sind sie meistens aktiv? Morgens, Mittags, Abends, Nachts??

    9. Wieviel grad muss es im terrarium sein?? Also bei mir ist im ganzen Terrarium so ca. 26 - 30 °. Reicht das oder muss ich da eine ecke haben wo mehr ist, bzw. weniger??

    Gut, ich glaub das wars erstmal! Vielen dank schonmal jetzt!
    Hoffe das ist nicht zuviel^^

    Gruß de4dy

  • #2
    Ganz kurz zum wichtigsten:

    Deiner Beschreibung nach könnten es zwei gleichgeschlechtliche Tiere sein, die sich gegenseitig stressen und evtl getrennt werden sollten. "Sie" scheint "ihn" deutlich zu unterdrücken.
    Manchmal muss das sogar auch bei echten Pärchen geschehen, wenn sie sich gegenseitig bedrängen. Berberskinke zeichnen sich nicht gerade durch übermässige Verträglichkeit aus.
    Wie hast Du das Geschlecht bestimmt?
    Bist Du Dir bezüglich der Artzugehörigkeit sicher? Fast alle Tüpfelskinke werden im Handel als Berberskinke verkauft.
    Gute Fotos der Tiere würden uns hier weiter helfen.

    Ja, Berberskinke halten Winterruhe. Jetzt zB.

    Ausserhalb der Winterruhe sollten an einem Sonnenplatz schon 45° und darüber erreicht werden. Andernorts darfs kühler sein, stellenweise auch RT. Nachts deutliche Abkühlung.

    Ein paar Fragen drängen sich auf:
    Wie groß sind die Tiere?
    Wie groß das Terrarium?
    Wie eingerichtet?
    Welche Technik verwendest Du?
    Gibst Du nur die genannten Futtermittel?
    Wenn ja, warum nur Grillen? Und warum um Himmels Willen Obst und Gemüse und nichts anderes vegetabiles?
    Gibst Du Vitamin- und Mineralstoffpräparate? Welche, wie viel davon wie oft?
    Wie lange leben die Tiere schon so?
    Da es mit Sicherheit Wildfänge sind: Welche Quarantänemassnahmen hast du nach dem Kauf ergriffen?
    Welche terraristischen Vorerfahrungen hast Du?
    Welche Quellen ausser Google hast Du studiert? Kennst Du die deutschsprachigen Haltungsberichte?

    Gruß

    Ingo


    P.S.: Skinke, nicht Skinks
    Zuletzt geändert von Ingo; 16.01.2008, 13:12.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Wie groß sind die Tiere?
      Also sie sind ca. 30 -35 cm.

      Wie groß das Terrarium?
      Terrarium ist schon 100x50x50!

      Wie eingerichtet?
      Dadrin ist eine korkwand, eine Baumrinde(so ähnlich wie nen tunnel), ein Bonsaibäumchen und ein Ast zum klettern.

      Welche Technik verwendest Du?
      Was meinst du mit technik??

      Gibst Du nur die genannten Futtermittel?
      Wenn ja, warum nur Grillen? Und warum um Himmels Willen Obst und Gemüse und nichts anderes vegetabiles?
      Gibst Du Vitamin- und Mineralstoffpräparate? Welche, wie viel davon wie oft?

      Der Speiseplan ist schon durcheinander, grillen, heimchen usw. Was sie halt dürfen.
      Was könnte man Ihnen doch noch an vegetabiles geben??

      Vitamin- und Mineralstoffpräparate, habe ich gelesen müssen sie nicht unbedingt haben. Aber ich lass mich gerne anders belehren.

      Da es mit Sicherheit Wildfänge sind: Welche Quarantänemassnahmen hast du nach dem Kauf ergriffen?
      Hab ich aus einer Tierhandlung und die haben mir erzählt, das alles scohn gemacht wurde. (untersuchungen usw.)

      Welche terraristischen Vorerfahrungen hast Du?
      Schlangen

      Welche Quellen ausser Google hast Du studiert? Kennst Du die deutschsprachigen Haltungsberichte?
      Ja, einige Haltungsberichte habe ich gelesen und auch sehr viel behalten, allerdings gibt es immer wieder ein wiederspruch.

      Woran kann ich denn nun hundert prozentig sagen, das ist ein weibchen und das ein Männchen??
      Also, bei den beiden die ich habe, ist mir halt aufgefallen sie ist nicht so stark gebaut wie er. Und in der Tierhandlung haben sie mir gesagt, das es mänchen und weibchen sind!

      gruß De4dy

      PS: Unten ist ein bild von ihr!
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hi, hab grad keine Zeit, darum ganz kurz das wichtigiste:

        Ist kein Berber, sondern ein Tüpfelskink.

        Die Geschlechter sind schwer zu unterscheiden-anhand deises Bildes kann man nichts sagen. 99,999% der Zoohändler versagen hier und behaupten dennoch nur Pärchen abzugeben.
        Das Terarium ist arg klein und anscheinend zu wenig strukturiert.
        Vitamin/Mineralstoffpräparate müssen sein! Ebenso wie "kalkige Krümel" (Sepia, Grit) Mach Dich da unbedingt entsprechend schlau.
        (zB Futtertiere mit Herpetal complete T bestäuben, jedes dritte Mal mit Herpetal MIneral und immer Grit anbieten)
        Was Technik heisst: Welche Lampen, Heizung, Lüftung verwendest Du?
        Was die Behandlung der Importe angeht würde ich das dem Zooladen ebensowenig glauben, wei dei Geschlechtsdiagnose. Schick doch mal aktuelle Kotproben ein. Das ist nicht unwichtig.

        Eilige Grüße

        Ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Einmal hab ich eine Neonröhre und eine UV Lampe und das heizt schon ziemlich ein.

          Aber was mich halt interessieren würe, wie ich w und m auseinander halte, das wäre mir schon wichtig? Nicht das ich eines morgens aufwache und einer liegt da tot drinne....das wäre nicht in meinem sinne!

          was mir dabei noch einfiel, skinke häuten sich ja auch. Und, wenn es diese Tuepfelskinke sind, fressen die ihre abgeworfene haut oder bleibt die liegen??
          Denn ich hab gelesen das einige ihre haut fressen!
          gruß de4dy

          Kommentar


          • #6
            So läuft also die Geschichte weiter, wir haben selber vor einigen Monaten zwei "Berberskinke" im Zoofachhandel erworben, inklusive total falscher Beratung. Einige Zeit und vor allem stundenlanges Wälzen von Büchern und Internetseiten später kann ich dir folgendes in von dir unabhängiger Reihenfolge sagen:

            1) Die Bezeichnung "Berberskink" ist in der Tat fraglich, was aber in einer verwirrenden Begrifflichkeit liegt. Einen klaren Beweis, dass der auf deine Tiere zutreffende Name "Tüpfelskink" ist, habe ich genausowenig wie bei unseren Tieren gefunden... wäre eigentlich interessant, das mit Ingo mal auszudiskutieren. Der korrekte lateinische Name deiner Tiere sollte jedenfalls "Eumeces schneideri aldrovandii" sein und ist damit nicht mit "Eu. schneideri algeriensis" zu verwechseln, welcher nach Auffassung der meisten hier der normale "Berberskink" ist.

            2) Die Aktivität der Tiere kann verschiedene Ursachen haben. Ich stimme Ingo hier nicht zu, dass das eine Tier das andere zwangsläufig unterdrückt. Wenn du die Skinke erst relativ kurze Zeit hast, dann kann es am Anfang normal sein, dass sie eher weniger nach draussen kommen. Wie bei menschen auch gibt es schüchterne und eher weltoffene tiere. Davon abgesehen werden unsere Skinke inaktiver je näher die Häutung rückt. 2-3 Tage vor bzw. während der Häutung sieht man das betreffende Tier dann gar nicht. Es kann auch sein, dass es dem einen Tier bei dir auch einfach zu kalt ist und es ist daher inaktiv. Aber es kann auch krank sein... es gibt viele Möglichkeiten.

            3) Skinke fressen in der Regel ihre Haut nicht, sprich du musst sie einsammeln.

            4) Dein Terrarium ist zu klein. Wir haben beim kauf unserer tiere ein 100x40x40 auf empfehlung des zoofachhändlers mitgenommen und jetzt erst gestern auf ein 150x60x60 umgestellt. Dabei sind die rückwand und die seitenwände als felswände samt vorsprüngen modelliert. Skinke klettern gerne, auch wenn man das nicht so oft liest. Der terrarienwechsel wirkt wahre wunder, denn die beiden sind nun sehr viel aktiver.

            5) Ohne genau zu wissen was für eine beleuchtung hast, sie ist in jedem fall zu dunkel. Auch wenn es für dich hell aussieht ist es das noch lange nicht für die tiere. Bei einem 150x50 Terrarium solltest du mindestens einen 70w HQI strahler haben oder alternativ in etwa 100 watt leistung an T5 röhren. Dazu mindestens zwei 40-60w halogenspots für wärme. Was für eine uv lampe hast du genau? Und bevor misverständnisse aufkommen, natürlich gibt es noch andere mögliche Lampenkombinationen, was du hast reicht aber in jedem fall nicht auf.

            Zum Vergleich: wir haben für das 160x60x60 nun:
            - 3x54 Watt T5 mit 6500Kelvin
            - 1x80 Watt PAR38
            - 1x60 Watt Philips E27 Halogenspot
            - 1x Osram Ultravitalux 300 Watt bestrahlung alle 2-3 tage

            Die Temperaturen hauen damit wunderbar hin (ist ein holzterrarium welches sehr gut isoliert), aber licht könnte es immer noch mehr sein. Die vitalux stellt die uv versorgung sicher.

            Je mehr licht und wärme die tiere kriegen, desto aktiver sind sie. Das ist extrem gut zu beobachten.

            Unsere "erstbeleuchtung" bestand übrigens aus einer Reptiglo 5.0 Kompaktleuchte und einem infrarotspot für wärme - totaler nonsens. Vertraue niemals einem Tierfachhändler... und auch mit aussagen in foren solltest du vorsichtig sein.

            6) An vegetarischen dingen kannst du wunderbar dinge wie sehr reife banane oder auch rote weintrauben füttern. Wir geben immer mal wieder zwischendurch einen kleinen happen, wobei nur einer der beiden skinke vegetarische kost mag. Passende vitaminpräparate sind wichtig, damit solltest du dich auseinander setzen.

            7) Kaufe dir unbedingt 1-2 gute bücher, titel kann ich dir gerne nennen bei bedarf.

            8) Die Geschlechtsbestimmung bei deinen tieren ist extrem schwierig. Als laie wirst du das selbst mit anleitung nicht hinkriegen. Helfen kann dir höchstens ein reptilienfachkundiger arzt und selbst die sind sich nicht unbedingt sicher.

            9) Wenn noch fragen sind frage bitte, auch wenn dir erstmal kritik was die terrariengrösse und das licht um die ohren weht.

            10) Wenn du merkst, dass die tiere angst haben und gestresst sind, wenn du sie raus nimmst, dann solltest du sie lassen. Man kann terrarien auch wunderbar reinigen ohne die tiere raus zu nehmen. Eines unserer beiden tiere kommt immer sofort auf die hand, wenn man sie ins terrarium hält, dann ist es okay, wenn du das tier anfasst. Das andere ist allerdings meistens eher scheu und dann sollte man es wie gesagt in ruhe lassen.

            11) Sie können ihren schwanz abwerfen und wenn du sie weiter nimmst wenn sie nicht wollen wird dir das früher oder später auch passieren

            12) Wenns geht mache bitte mal ein foto beider tiere von oben, je besser erkennbar sie sind, desto besser.

            13) Hast du einen wassernapf im terrarium? Das ist pflicht.

            14) Welchen bodengrund verwendest du? Wie ist das terrarium sonst beschaffen? Fotos bitte, wenns geht.

            15) Auch wenn dir hier erstmal kritik um die nase weht, vor allem was licht und das terrarium angeht, bitte frage ruhig weiter. Ich kann wie gesagt sehr gut verstehen wie es dir geht. Solltest in Berlin oder umgebung wohnen, so kannst du auch gerne mal zu uns kommen und dir anschauen wie unsere viecher so hausen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von shad Beitrag anzeigen
              ... Der korrekte lateinische Name ...
              ... korrekt: wissenschaftlicher Name!
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                E. schneideri ja, aldrovandii glaube ich eher nicht: Harte sollte was zur Subspezies ID sagen.
                Für mich ist und bleibt im übrigen der Name Berberskink für E. algeriensis und keinen anderer´n reserviert. Nur er kommt ja auch in der Heimat der Berber vor-warum einer Schwesterart diesen Namen geben, die ganz woanders lebt.

                Ich sagte nicht "zwangsläufig unterdrückt". Ich sagte, "klingt danach". Dabei bleibe ich.

                Gruß

                Ingo
                Zuletzt geändert von Ingo; 16.01.2008, 20:21.
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Kann sein, dass es eine Unterdrückung ist. Habe ich selber noch nicht erlebt und kann daher nichts dazu sagen. Harte würde ich ehrlich gesagt nicht als verlässlichste Quelle nehmen.

                  "Skinke im Terrarium" von Hauschild und Gaßner nach wird Eu. schneiderii aldrovandii als "Ägyptischer Berberskink" geführt, samt Hinweis, dass "ein aus Ägypten stammender Eumeces schon rein geographisch kein Berberskink sein kann", was ja quasi dem entspricht was du sagst. Das interessante ist aber, dass Eumeces schneiderii princeps dort als "Tüpfel-" bzw. "Fleckenskink" bezeichnet wird. Geografisch anzusiedeln in Osteuropa (Dagestan), Pakistan, Afghanistan, Iran bis Transkaukasien.

                  Das gepostete Foto zeigt sicher keinen Eu. schn. princeps. Demnach wäre es also weder ein Berberskink, noch ein Tüpfelskink. Was an der Sache sehr lustig ist... unsere zwei Skinke sind offensichtlich je ein princeps und ein aldrovandii, sollten aber angeblich (laut Zoofachhandel) Nachzuchten aus demselben Wurf sein. Soviel zum Thema Wildfänge. Immerhin kann man sie wunderbar vergesellschaften

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von shad Beitrag anzeigen
                    Harte würde ich ehrlich gesagt nicht als verlässlichste Quelle nehmen.
                    Wen dann?...ich glaube, Du kennst ihn nicht.
                    Harter Kern ...aber knowledgeable
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ich sehe Aussagen, die nicht verifiziert werden, als nicht verlässlich an. Noch dazu kommt der soziale Aspekt, dass ich den subjektiven Eindruck habe, bei ihm geht es eher um das Zeigen von - fragwürdigem - Wissen als um das Wohl von den Tieren und das Führen sinnvoller Diskussionen. Vielleicht habe ich ihn falsch kennengelernt, mit einer "Friss oder stirb" Haltung bei Antworten auf Fragen kann ich dennoch leider nicht viel anfangen.

                      Mal blöd gefragt, wer oder welche Institution legt denn die Namensgebung fest? Es müsste ja mal sowas wie richtige Quellen geben, als ich zuletzt gefragt habe, wurde mir eben das genannte Buch empfohlen.

                      Aber wir sollten den Thread hier auch nicht weiter mit mehr oder weniger Offtopic Inhalten füllen. Ich glaube De4dyCool wird eh noch verwirrter als vorher sein, wenn er das hier liest.

                      Allerdings würde ich sehr gerne mal Feedback zur oben von mir zitierten Namensgebung bekommen. Demnach fallen die aldrovandii ja in eine quasi Grauzone zwischen Berber- und Tüpfelskinken. Und über eine PM Antwort auf meine letzte Nachricht dort würde ich mich auch extrem freuen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,
                        also nach dem Bild würde ich schon auf aldrovandii tippen.

                        Wenn Harte aber dazu was sagen würde, wäre das für mich aber ausschlaggebend. Jeder weiss, dass wir keine Freunde sind, aber seine Kompetenz in Frage zu stellen halte ich für mehr als mutig...

                        Ich habe die Tierchen auch schon gezüchtet und halte sie, wenn sie in einem großen Terrarium gehalten werden, für verträglich. Derzeit halte ich in einem ca. 150x70 Terraium 1.1 aldrovandii, 0.0.1 (?) einer Unterart, die angeblich aus dem gleichen Import stammt, aber vermutlich nicht den aldrovandii zuzurechnen ist, sowie einer 0.0.1 Nachzucht der aldrovandii aus 2006.

                        Die Tiere vertragen sich gut, obwohl es ab und an zu Rangeleien des 0.1 aldrovandii mit dem 0.0.1 (?) kommt. Die 0.0.1 (?) hat Angst vor dem 1.0 aldrovandii. Die Nachzucht aus 2006 wird von den älteren Tieren ignoriert, ist aber trotzdem recht vorsichtig und immer zu Flucht bereit. Sie traut sich aber durchaus in Gegenwart der 1.1 zu sonnen oder nach Futter zu stöbern.

                        In dem Terrarium befinden sich noch 1.1 Pachydactilus turneri, die dort regelmäßig Nachkommen haben. (Futtergeckos)

                        Grüße
                        Carlo Bayer

                        Kommentar


                        • #13
                          Also jetzt bin ich völlig verwirrt :wall:

                          was für skinke hab ich denn jetzt?? Und mal unter uns warum skinke und nicht skinks?? Skinks hört sich, meiner meinung nach, besser an ??

                          ich weis jetzt gar nix mehr, am besten sagt mir mal einer, was man für die zwei "unbekannten" Skinke/Skinks für vorraussetzungen nehmen sollte!!

                          gruß de4dy

                          PS: Muss man Skink unbedingt lebend futter geben?? Habe heute feststellen müssen, das Grillen in meinem Zimmer rumgrillen, die haben dann aber schnell bekanntschaft mit meinem schuh gemacht.....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von De4dyCool Beitrag anzeigen
                            Skinks hört sich, meiner meinung nach, besser an ??
                            ... danach gehts aber nicht ...
                            AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                            www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                            "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                            Kommentar


                            • #15
                              De4dyCool lies dir doch mal mein langes Posting auf Seite 1 durch... stell dir vor du tippst Geschichten für jemanden und die Person stellt einen Tag später die gleichen Fragen nochmal.

                              "Skinke" ist das deutsche Wort für den Plural, "Skinks" das englische. Vielleicht hört sich cat für dich auch besser an als Katze, dennoch verwendet man in Deutschland meist letzteres

                              Futtertiere solltest du nur so viel in das Terrarium geben, wie die Tiere dann auch fressen. Normalerweise sind Berber- bzw. Tüpfelskinke recht verfressen, sprich du musst ihnen eh weniger geben als sie futtern können. Dabei solltest du, wenn wirklich mal beide draussen rumrennen, darauf achten, dass auch beide was abkriegen. Ebenfalls drauf achten solltest du, dass sie sich nicht wegen einem Futtertier in die Wolle kriegen... hatten wir leider auch schon, der eine fängts, hats noch im Maul, und der zweite schnappt dann zu.

                              Carlo Bayer, hast du ein Foto der dir unbekannten Unterart? Würde mich sehr interessieren.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X