Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotabstrich selber machen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotabstrich selber machen?

    Hallo,

    es dreht sich um meine C.tropidosternum in Quarantäne.Ich habe sie jetzt schon über 4 Monate in Quarantäne. Jetzt möchte ich sie endlöich umsetzten, aber ich möchte (wie bei der vorigen Kotuntersuchung) alle 3 Kotabsätze zusammen abschicken. Z.z. fressen sie aber unregelmäßig, d.h entweder nur ein "Häufchen" oder 2, aber nie alle 3.

    Ich wollte deshalb einen Kotabstrich einsenden. Kann ich den selber bei den Echsen machen?

    Frank

  • #2
    Mit den entsprechenden Utensilien und dem nötigen Geschick natürlich. Keine Frage.
    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

    Kommentar


    • #3
      Laut meinen Erfahrungen wird ein Abstrich immer direkt im Untersuchungsraum durchgeführt. Es sollten kein langer Weg vom Abstrich bis zur Diagnostik liegen, also weder ander Räume noch Gänge und es sollte keine Zeit vergeudet werden.

      Wie wird sich ein Postweg auswirken?
      Womit wird der Abstrich durchgeführt?
      Wie wird der Abstrich versendet?
      Wie wäre es mit vorher mal anfragen, ob es Sinn macht?
      Esther

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Laut meinen Erfahrungen wird ein Abstrich immer direkt im Untersuchungsraum durchgeführt. Es sollten kein langer Weg vom Abstrich bis zur Diagnostik liegen, also weder ander Räume noch Gänge und es sollte keine Zeit vergeudet werden.

        Wie wird sich ein Postweg auswirken?
        Womit wird der Abstrich durchgeführt?
        Wie wird der Abstrich versendet?
        Wie wäre es mit vorher mal anfragen, ob es Sinn macht?
        Esther
        Esther da er das berühmt berüchtigte Fertigset,siehe Plauderecke benutzt, wird das vielleicht schon gehen mit dem Versand.
        Ob es Sinn macht und er das kann?
        Deshalb stellt er ja hier die Frage.
        Danke pura,aber auch das mir gerade sch....egal.
        Darum ja die Begründung.


        Bea
        Zuletzt geändert von Blindflug; 13.02.2008, 14:50. Grund: Vorsicht Ironie

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Kotprobe und Abstrich sind 2 verschiedene Dinge!

          Gruß Michi

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
            Esther da er das berühmt berüchtigte Fertigset,siehe Plauderecke benutzt, wird das vielleicht schon gehen mit dem Versand.
            man nehme Wattestäbchen oder was sonst?
            klar eigene Keime gleich mit?
            oder doch ein steriles Abstrichrörchen?
            und was will man finden?
            ne Kultur ansetzen?
            oder sucht man nach paar Eiern von Parasit XYZ?
            wie versendet man einen Abstrich?
            was geht auf dem Tranport ex und was vermehrt sich ideal?
            Das kann sicher das untersuchende Labor korrekt beantworten, denn die müssen damit umgehen.

            ich käme nicht auf solche Ideen, zählt aber nicht
            Esther

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
              man nehme Wattestäbchen oder was sonst?
              klar eigene Keime gleich mit?
              oder doch ein steriles Abstrichrörchen?
              und was will man finden?
              ne Kultur ansetzen?
              oder sucht man nach paar Eiern von Parasit XYZ?
              wie versendet man einen Abstrich?
              was geht auf dem Tranport ex und was vermehrt sich ideal?
              Das kann sicher das untersuchende Labor korrekt beantworten, denn die müssen damit umgehen.

              ich käme nicht auf solche Ideen, zählt aber nicht
              Esther
              Siehste nun hab ich dich genau da wo ich dich haben wollte.
              Das sind alles Begriffe die vom "Fach"sind.
              Für Nichtwissende Laien jedoch klang dein Text einfach nur überheblich,hätte
              meine Freundin die hier als mal liest im Forum mich nicht darauf hingewiesen,hätte ich gar nichts auszusetzen an deiner Antwort,so jedoch muss ich dich auf den Boden zurückholen.
              Gerade du,die immer schreit,helft Anfängern haut sie nicht übers Ohr,solltest evtl.mal überlegen,wer da hinterm Monitor sitzt und Fragen stellt.
              Nicht alle sind in der Pflege oder Wissenschaft oder oder oder........ tätig.

              Bea

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Blindflug Beitrag anzeigen
                Siehste nun hab ich dich genau da wo ich dich haben wollte.
                Das sind alles Begriffe die vom "Fach"sind.
                Für Nichtwissende Laien jedoch klang dein Text einfach nur überheblich,
                Bea welcher Text klingt überheblich?
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                Laut meinen Erfahrungen wird ein Abstrich immer direkt im Untersuchungsraum durchgeführt. Es sollten kein langer Weg vom Abstrich bis zur Diagnostik liegen, also weder ander Räume noch Gänge und es sollte keine Zeit vergeudet werden.

                Wie wird sich ein Postweg auswirken?
                Womit wird der Abstrich durchgeführt?
                Wie wird der Abstrich versendet?
                Wie wäre es mit vorher mal anfragen, ob es Sinn macht?
                Esther
                In dem hier schreibe ich meine Erfahrungen mit Abstrichen und da ist doch schon erklärt, dass der Weg vom Abstrich zur Diagnostik recht kurz sein sollte. Außerdem stell ich doch Fragen zum Nachdenken. Und schließlich sage ich schon hier, dass man lieber vorher anfragt, ob man einen Abstrich zur Diagnostik schicken kann.
                Das bedeutet aber nicht, dass du oder ich statt des Labors diese Antwort geben sollte.
                Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
                man nehme Wattestäbchen oder was sonst?
                klar eigene Keime gleich mit?
                oder doch ein steriles Abstrichrörchen?
                und was will man finden?
                ne Kultur ansetzen?
                oder sucht man nach paar Eiern von Parasit XYZ?
                wie versendet man einen Abstrich?
                was geht auf dem Tranport ex und was vermehrt sich ideal?
                Das kann sicher das untersuchende Labor korrekt beantworten, denn die müssen damit umgehen.

                ich käme nicht auf solche Ideen, zählt aber nicht
                Esther
                hier wiederholen sich die Fragen zum Nachdenken und ich sage auch wieder, dass ich es nicht tun würde.
                Was also ist überheblich, wenn ich es so begründe?
                Jetzt kannst du oder sonst wer antworten, dass es durchaus möglich ist und auch zu korrekten Ergenissen kommt, wenn.........

                keine Ahnung.

                Nur wenn ich gegen den Versand direkt rede, wird mir sicher vorgeworfen, dass ich Diagnostik-Labor XYZ schädige, also stell ich nur Fragen. Außerdem lassen doch viele per Versand ihre Tiere untersuchen und es scheint korrekt zu sein.
                Esther
                Zuletzt geändert von Smaragd; 13.02.2008, 18:45.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Frank,

                  http://www.working-goats.de/kotuntersuchung.html <- schau mal hier.

                  Beste Grüße
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    @Blindflug: der Beitrag von Esther war in keiner Weise überheblich. Zudem wurden auch keine Fremdwörter benutzt, die nicht nachvollziehbar sind.

                    Ich muss Esther hier eindeutig Recht geben. Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist von einem Kloakenabstrich die Rede?

                    Diesen selber durchzuführen, halte ich, sofern dies von Laien gemacht wird, für äußerst fragwürdig. Sind die anatomischen Strukturen nicht bekannt, kann dies zu erheblichen Verletzungen beim Tier führen.

                    Was die Parasitologie angeht, so sind Abstriche (und diese sind kanz klar von Kotproben zu unterscheiden), die auch noch auf dem Postweg in ein Labor geschickt werden, meist nicht sonderlich aussagekräftig.

                    Man muss sich fragen: was soll untersucht werden? Danach richtet sich nämlich die Art der Probenentnahme (Transportmedium oder nicht) und auch die Art des Versands.

                    Gruß
                    Zuletzt geändert von Marc-N.; 14.02.2008, 12:19.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Marc-N. Beitrag anzeigen
                      [Abstriche] selber durchzuführen, halte ich, sofern dies von Laien gemacht wird, für äußerst fragwürdig. Sind die anatomischen Strukturen nicht bekannt, kann dies zu erheblichen Verletzungen beim Tier führen.
                      Übrigens wollte ich dies und nichts anderes mit meinem Post weiter oben, und vielelicht etwas sardonischer, sagen
                      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                        Hallo Frank,

                        http://www.working-goats.de/kotuntersuchung.html <- schau mal hier.

                        Beste Grüße
                        Andreas
                        Hi,
                        solche Informationen sollten nicht wirklich zur Selbstdiagnostik verleiten.
                        Hat man bisher keine Erfahrung was zu sehen sein sollte, was viel, mittelmäßig oder gering ist, kann man schnell die Situation überschätzen.

                        Ganz besonders gefährlich würde ich aber den Beitrag finden, dass die üblichen Mittel gegen Parasiten so ziemlich für alles einsetzbar sind.
                        Ich weiß, dass man sich ohne Probleme alle Präparate besorgen kann.
                        Von der Selbstdiagnostik bis zur Selbstmedikation ist nur noch eine kleine Hemmschwelle.
                        Fühlt man sich so sicher, mit irgendwelchen Gegenständen zu Untersuchungsmaterial zu kommen, kann man mit der gleichen Selbstverständlichkeit womöglich das Tier behandeln.


                        Übrigens habe ich ein einziges Mal was versand.
                        Das was ich danach an Befunde erhielt, versetzte mich in Panik.
                        Meine Tiere wären danach hoffnungslos resistent gegen etliche Präparate gewesen. Unter anderem sollte angeblich ein starker Salmonellenbefall vorliegen.
                        Ich hatte auch schon das einzige Medikament besorgt, welches die Tiere laut Befund noch hätte retten können.
                        Zum Glück setzte nach ner Weile mein Verstand wieder ein und eine nochmalige Kontrolle beim TA bestätigte, dass der Befund total falsch war. Die Tiere waren alle gesund.
                        Was aber letztendlich für mich sehr lächerlich war, sie sollten an einem Erreger erkrankt sein, den ich aus der Klinik mitgebracht haben musste und der keinesfalls die Tiere betreffen konnte. Von da ab war ich geheilt und bin nie wieder in Versuchung geraten, irgendwas wohin zu schicken.


                        Esther

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin Esther,

                          sicherlich.. ich hätte den Zusatz noch beisetzen sollen (nebst Erklärung) das diese Aktivitäten bewusst von Fachpersonal (also TAs oder speziell geschultem Personal) durchgeführt werden sollen.

                          Ganz im Ernst, es war einfach ein "zurück zum Topic" auf meine Art

                          Und ganz sicher wäre es Schade, wenn man sich nun auf den Weg macht und meint, man "hat es drauf" ohne weitere Fragen zu stellen oder weiteren Rat einzuholen.

                          Es öffentlich nicht zu diskutieren halte ich in unserem Zeitalter der Informationsbeschaffung für genauso riskant. Dann lieber gleich

                          Was mich betrifft, untersuche ich den Kot regelmäßig, dies jedoch aus biologischem Interesse. Diagnosen bzw. Therapien folgere ich aus meinen Untersuchungen nicht. Meine Tiere werden trotzalledem regelmäßig dem TA meines Vertrauens vorgstellt, da ich nun mal zwar ein versierter Halter aber kein Mediziner bin.

                          Na?! wie gefällt dir das?

                          Beste Grüße
                          Andreas
                          Zuletzt geändert von amazing; 15.02.2008, 00:46. Grund: Rechtschreibfehler

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von amazing Beitrag anzeigen
                            Es öffentlich nicht zu diskutieren halte ich in unserem Zeitalter der Informationsbeschaffung für genauso riskant. Dann lieber gleich

                            Was mich betrifft, untersuche ich den Kot regelmäßig, dies jedoch aus biologischem Interesse. Diagnosen bzw. Therapien folgere ich aus meinen Untersuchungen nicht. Meine Tiere werden trotzalledem regelmäßig dem TA meines Vertrauens vorgstellt, da ich nun mal zwar ein versierter Halter aber kein Mediziner bin.

                            Na?! wie gefällt dir das?

                            Beste Grüße
                            Andreas
                            Hi Andreas,
                            genau solche Antworten gefallen mir sehr gut

                            Ich denke, dadurch zeichnet sich das Forum aus, was der eine noch nicht ausgesprochen hat, wird vom Nachfolger ergänzt.
                            liebe Grüße
                            Esther

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X