Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltung von Skinken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Sie fressen verschiedene Arten von landlebenden Gehäuseschnecken.
    Auch der Bezug von gezüchteten Weinbergschnecken ist möglich.
    Nacktschnecken haben meine damals nicht angerührt. Apfelschnecken haben sie in Notzeiten auch genommen genau wie mit 50 % Schnecken angemachtes Katzenfutter. Am Besten ging es aber eigendlich mit den gewöhnlichen Hainschnirkelschnecken. Diese werden ja auch von vielen anderen Skinken etwa Tiliqua und Egernia sehr gern genommen.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Harte Beitrag anzeigen


      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
      Ihr tut ja so als ob E. cunninghami auf jeder Börse zum Schleuderpreis in Stapeln auf den Tischen stünden.
      Meine ( geb. 1997) poppen jedes Frühjahr und mehr passiert da nicht.
      Habe noch ein Paar bei einem Freund untergebracht dort ist es ebenso.
      Ich halte mein Paar in 150 X 60 X 60 cm und finde das trotz guter Strukturierung nicht gerade üppig.
      Hm, also es sind jetzt keine Bartagamen aber doch recht regelmäßig zu bekommen.

      Michael F. hat z.B. jedes Jahr einige Nachzuchten.

      Hast du mit ihm mal deine Haltungsweise besprochen?
      Denn ich weiss von Michael, dass es damals auch ein besagter Stromausfall war der zum Nachzuchterfolg führte.

      Liebe Grüße

      Henning
      AG Skinke!

      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

      Kommentar


      • #18
        Ich hab da schon Ansprechpartner die ebenfalls regelmäßig nachziehen. Ich denke irgendwann klappt es doch mal oder nie. Vor Jahren hieß es ja noch sie würden ohnehin erst frühestens ab dem 5. Lebensjahr nachziehen.
        Inzwischen hab ich aber auch von der erfolgreichen Vermehrung von
        Dreijährigen gehört.

        Kommentar


        • #19
          Terrariengröße

          Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
          Ich habe fast zehn Jahre 2 Gruppen auf jeweils 80 X 60 X 60 cm gehalten.
          Komm ich jetzt ins Gefängnis ?
          120 X 50 X 50 reichen durchaus !
          Ein Paar zu bekommen ist nicht so einfach.
          Nachzuchttiere müssen optimal mit Vitaminen und Mineralien versorgt werden und benötigen meiner Meinung nach auch UV Licht.
          Was soll das mit Gefängnis? Ich habe das lediglich erwähnt, da Du 120x50x50 als absolutes Mindestmaß angegeben hast. Ist es eigentlich grundsätzlich falsch, Tiere bei einem Fachhändler zu kaufen? Natürlich vorausgesetzt, der Händler kann genaue Auskunft über z. B. Quarantäne und Herkunft geben.

          Herzliche Grüße
          Lukas

          Kommentar


          • #20
            Ich hab garnichts von Mindestmaß geschrieben - da verwechselt Du was.

            Die Frage ist , ob es für den " Fach" händler von Vorteil ist
            Dir genaue Auskunft zu geben .
            Das ist aber sicherlich von der fachlichen Eignung des Händlers und seiner Ehrlichkeit abhängig.

            Kommentar


            • #21
              Terrariengröße

              Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
              Ich hab garnichts von Mindestmaß geschrieben - da verwechselt Du was.

              Die Frage ist , ob es für den " Fach" händler von Vorteil ist
              Dir genaue Auskunft zu geben .
              Das ist aber sicherlich von der fachlichen Eignung des Händlers und seiner Ehrlichkeit abhängig.
              Bitte entschuldige das Mißverständnis. Das mit den Mindesmaßen kam von Ingo.

              Gruß
              Lukas

              Kommentar


              • #22
                Hallo Lukas,

                ich halte 120x50x50 für ein Mindestmaß, welches nicht unterschritten werden sollte.
                Von absolut habe ich nix geschrieben, bei meiner Aussage geht es nur darum, was den Tieren gerecht wird.
                Aber mit so einer Grundfläche kämen die Tiere schon gut zurecht.

                Ich habe Mochlus fernandi gehalten und nachgezogen. Ich kann diese Tiere nur empfehlen.
                Sehr wichtig ist ein grabfähiges Bodensubstrat von mindestens 15 cm, besser 20 cm, da die Tiere unterirdische Gänge und Höhlen anlegen.

                Keine Ahnung, ob der Peter ins Gefängnis gehört, ich schreibe nur von meinen Erfahrungen mit den Tieren.

                Gruß Ingo V.

                Kommentar


                • #23
                  Terrariengröße

                  Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen
                  Hallo Lukas,

                  ich halte 120x50x50 für ein Mindestmaß, welches nicht unterschritten werden sollte.
                  Von absolut habe ich nix geschrieben, bei meiner Aussage geht es nur darum, was den Tieren gerecht wird.
                  Aber mit so einer Grundfläche kämen die Tiere schon gut zurecht.

                  Ich habe Mochlus fernandi gehalten und nachgezogen. Ich kann diese Tiere nur empfehlen.
                  Sehr wichtig ist ein grabfähiges Bodensubstrat von mindestens 15 cm, besser 20 cm, da die Tiere unterirdische Gänge und Höhlen anlegen.

                  Keine Ahnung, ob der Peter ins Gefängnis gehört, ich schreibe nur von meinen Erfahrungen mit den Tieren.

                  Gruß Ingo V.
                  Hallo Ingo,

                  habe eben noch mal mit meinem Schreiner gesprochen. Wir werden das Terrarium mit 120x70x50 bauen. Die Holzfront wird hochgezogen und mit Speziallasur imprägniert.

                  Gruß
                  Lukas
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 11.03.2008, 11:54.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X