Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

    Hallo liebe Herper,

    nach längerer Lacertidenabstinenz habe ich vor einiger Zeit nicht widerstehen können und ein sehr jugendliches Pärchen T. lepidus erworben.
    Zugegebenermaßen war ich bei der Ernährung etwas lax und so sind die Tierchen schneller gewachsen, als mir eigentlich lieb war.
    Ich weiß, ich weiß, sparsame Ernährung wäre angesagt gewesen aber ich hatte eine Zeitlang eine Menge anderes im Kopf...
    Na ja, immerhin ist das Futter qualitativ hochwertig und sie scheinen dabei nach wie vor sehr fit zu sein. Agil sind sie außerdem und sie haben sich zu meiner Freude zu sehr farbintensiven und attraktiven Exemplaren entwickelt .

    Trotzdem war ich mehr als überrascht, kürzlich mehrfach Paarungen zu beobachten und nun rundet sich auch das Weibchen verdächtig.
    Kann das sein?
    Wann werden T. lepidus denn normalerweise geschlechtsreif?
    Man liest in älterer Literatur was von drei, in jüngerer von anderthalb bis zwei Jahren.

    Aber meine sind gerade mal knapp 10 Monate alt und haben eine GL von je etwa 40 cm.

    Gruß

    Ingo

    Kober? Ach der mit den Viechern!





  • #2
    Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

    Lieber Herr Kober,

    es freut mich natürlich, dass Sie den Perleidechsen nicht widerstehen konnten. Es sind ja auch wunderschöne Tiere.
    Nun zu Ihrer Frage:
    In der Tat ist es so, dass Timon lepidus-Weibchen in der Natur erst im dritten Lebensjahr die ersten Gelege produzieren (Männchen werden knapp dreijährig geschlechtsreif). Im Terrarium gezüchtete Tiere sind normalerweise nach der zweiten Überwinterung fortpflanzungsfähig.
    Allerdings scheint die Fortpflanzungsfähigkeit dieser Art (und auch anderer Lacertiden) weniger vom Alter, als von der Größe der Tiere abhängig zu sein. So hat Bert Langerwerf vor Jahren noch in Holland seine Nachzuchten regelrecht gemästet. Unter diesen Bedingungen schritten die Eidechsen bedeutend früher zur Fortpflanzung. Er berichtete darüber in "elaphe" 1/1979, S. 2-5 (Die erfolgreiche Zucht nichttropischer Echsen) und "elaphe" 2/1979, S. 15-17 (Die Aufzucht von Echsen). So waren im Oktober 1975 geborene Timon tangitanus (bei ihm Lacerta lepida pater) 12 cm lang (Gesamtlänge), hatten im Juni 1976 eine Länge von 32 cm und legten im August Eier. Aus diesen schlüpften im November 1976 die Jungtiere.

    Fazit: Sparsamer füttern, sonst müssen Sie sich sehr schnell mit Nachwuchs herumärgern

    Viele Grüße,

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

      Stimmt ja-die Gewächshausmassennachzuchten von damals waren mir nur noch schemenhaft bewußt.
      Na ja, Herr Langerwerf konnte ja nicht von der Art lassen und macht mit seinen Nachzuchten in Alabama heute nun T. lepidus in den USa populär
      Nur schade, daß seine schwarzen T. pater (sorry, tangitanus) wieder ausgestorben sind.

      Aber dann muß ich ja wohl tatsächlich mit Nachwuchs rechnen.
      Bei meinem Pech fällt das Gelege aber eh in die Urlaubszeit.
      Trotzdem werde ich mal einen Schlupfkasten feucht halten.

      Vielen Dank

      Ingo

      [Edited by Ingo on 10-06-2003 at 17:32 GMT]
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

        Ingo,
        is nix mit Urlaubdenk an die ag tt Bande.

        Gruß welpe

        Kommentar


        • #5
          Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

          Hallo Ingo,

          meine Perleidechsen hatten kurz bevor ich sie im Alter von 10 Monaten bekommen habe auch schon ein Gelege produziert. Die Tiere waren damals über 40 cm lang. Das mit dem Wachstum und der Größe könnte aber auch an den Tieren selbst liegen. Immerhin gibt es auch Unterschiede bei den Endgrößen der erwachsenen Tiere. Mein Männchen hat im Alter von fast vier Jahren eine KRL von 23 cm erreicht und wird mit Sicherheit auch noch ein bisschen zulegen. Meine Tiere werden auch nicht gemästet. Kennst Du die Elterntiere bzw. deren Maße? Weißt Du wo die Ursprungstiere Deiner Perleidechsen herkommen?

          Würde mich über eine Antwort freuen, da ich in der Literatur immer wieder von Exemplaren von bis zu 80 cm Gesamtlänge gelesen habe. Selber habe ich noch nie Tiere oder Fotos mit Eidechsen dieser Größe gesehen.

          Gruß Jochen
          AG Lacertiden, AG Agamen
          www.Lacerta-bavaria.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

            Hallo Jochen,

            warst Du das nicht mit dem elaphe T. lepidus Artikel?
            Meine Tiere stammen ausnahmsweise mal aus dem Tierhandel und waren -ich gebe es zu- so etwas wie ein Spontankauf.
            Daher kann ich nichts über die Elterntiere sagen. Der Händler meinte nur lapidar groß und hübsch.
            80 cm T. lepidus habe ich auch noch nicht gesehen. In Frankreich aber mal ein altes Männchen mit enormem Schädel und regeneriertem Schwanz, dessen Gesamtlänge mit Originalschwanz ich auf gut 70 cm geschätzt hätte. Aber da irrt man sich leicht.
            Die Adulti, die ich bisher gesehen habe lagen immer so um 60 cm.
            Zwar haben meine mit 10 Monaten schon die 40 cm Marke überschritten, aber von diversen anderen Echsen her weiß ich, daß das nicht einmal unbedingt auf eine besonders beeindruckende Endgröße hinweisen muß.
            Aber mal sehen-genug Platz für 80 cm Exemplare hätte ich

            @ Welpe: Urlaub natürlich erst nach Mitte Juli. Habe schon alles andere abgesagt und sogar eine Dienstreise vorverlegt

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

              Hallo...

              Das Thema kommt mir heute mehr als gelegen, eigentlich bin ich richtig froh drüber...
              Mein Mann ist mit seinen fast 5 nun wohl ausgewachsen und hat es auf haargenau 60 cm geschafft.Da die männlichen ja früher geschlechtsreif werden hatte er letztes Jahr schon mit den Paarungsversuchen bei seinem "Weib" (ein Jahr jünger, knapp 50cm, da Schwanz irgendwann einmal abgeworfen wurde) angefangen, erfolglos.
              Dieses Jahr scheinen alle Zeichen dafür zu stehen, dass er es nach seinem Hemipenisvorfall dennoch geschafft hat.
              Das Weibchen ist für ihre Verhältnisse sehr rund und hat heute nun auch das Fressen eingestellt. Sie hat schon das gesamte Terrarium umgegraben, eine Höhle angelegt diese aber wieder selbst kaputt gemacht. Ich hoffe das sie einen geeigneten Platz zum ablegen gefunden hat,habe das trockene Substrat mit fast 25 l Blumenerde (ungedüngt) aufgefüllt, so dass es an manchen Stellen bis zu 20 cm hoch und feucht ist.
              Warauf muß ich noch achten?
              Was ist wenn sie in den nächsten Tagen nicht ihre Eier ablegt, ab wann wird es zur Legenot, so dass ich zum TA sollte?
              Für die Eier selbst ist eigentlich alles vorbereitet, nur das ich keine Nachtabsenkung zur Verfügung habe, aber eine konstante Zeitigungstemperatur dürfte doch keine negative Wirkung haben oder?
              Freue ich sehr auf mein erstes Eidechsengelege, aber unsicher ist man beim ersten mal schon

              Liebe Grüße
              Carola

              Kommentar


              • #8
                Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                @Ingo,
                ja das war ich. War mein erster Artikel. Bis jetzt jedenfalls. Bin aber gerade am Datensammeln und -suchen über Wachstum und Größen von Perleidechsen für einen Artikel in der "Eidechse". Das kann aber noch etwas dauern und vielleicht komm ich da nochmal auf Dich und Deine Tiere zurück, wenn es Dir nichts ausmacht?


                @Carola,
                ich glaube Du machst das schon richtig! Bei mir hat das Weibchen immer einen sandigen Ablageplatz bevorzugt. Allerdings waren die Temperaturen dort höher (30Grad) als im feuchten Erde-Torf-Gemisch. Die Phasen vor der Eiablage, in denen das Weibchen nichts mehr gefressen hat differierten bei mir zwischen ein und vier Tage.

                Die Eier wurden bei Temperaturen von 29 Grad nachts und bis zu 31 Grad tagsüber gezeitigt. Ich hatte zwar mal mit einer Verpilzung der Eier zu kämpfen, führe das aber nicht auf die Temperaturen zurück.

                Wünsch Dir noch viel Erfolg bei Deinem ersten Eidechsengelege und wenn noch Fragen auftauchen, einfach mailen

                Gruß Jochen

                AG Lacertiden, AG Agamen
                www.Lacerta-bavaria.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                  Josch wrote:
                  Bin aber gerade am Datensammeln und -suchen über Wachstum und Größen von Perleidechsen für einen Artikel in der "Eidechse".
                  Freut mich, das zu lesen, lieber Herr Zauner
                  Bin schon gespannt.

                  Gruß,

                  Wolfgang Bischoff
                  Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                    @ Wolfgang Bischoff

                    Gibt es eigentlich eine Arbeit von RÖSTEL?

                    In der Sauria Beilage von 1985 schreiben Sie :
                    "Über die größten bisher bekannt gewordenen und exakt vermessnenen Stücke berichtete mir RÖSTEL (in litt. 28.10.1984)..............

                    Gruß Jochen Zauner

                    PS: Bin auch schon gespannt wann ich die Daten zusammengetragen habe.
                    Freut mich, daß es Sie freut
                    AG Lacertiden, AG Agamen
                    www.Lacerta-bavaria.de

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                      Hier ein update:
                      Die jugendliche T. lepidus Dame hat inzwischen tatsächlich ein Gelege abgesetzt. Für jeden ihrer eigenen Lebensmonate ein Ei: Insgesamt also elf Stück. Eine ganz ordentliche Leistung für ein so junges Tier, finde ich.
                      Natürlich hat sie das Gelege an keinem der vorgesehenen Orte platziert und natürlich gerade dann, als Kober und Kollegen gerade Paris unsicher machten.
                      Um das Gelege zu bergen mußte ich einen knapp zenterschweren Stein bewegen.
                      Mit einem Bein im Terrarium und einem außerhalb und der Vorgabe, weder das Gelege zu zerquetschen, noch die Frontscheibe zu zerhauen war das gar nicht so einfach.
                      Zumal bei uns unterm Dach derzeit die Temperaturen das Hochsommerklima im Lebensraum der Perleidechsen sehr überzeugend nachempfinden.
                      Aber geschafft habe ichs: 10 Eier sehen noch brauchbar aus und liegen nun brav im Inkubator.
                      So isses

                      Gruß

                      Ingo



                      [Edited by Ingo on 26-06-2003 at 11:38 GMT]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                        @Ingo:
                        Weisst Du da was neues über die schwarzen T.Pater??Bei Siggi hab ich dazu schon `ne ganze Weile nix gehört.
                        Gruss JürgenS
                        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                          Nothing??
                          Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
                          Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                            Nö,

                            nach meinen Infos sind die ausgestorben-eigentlich erstaunlich bei den Mengen, die Bert damals produziert hat.
                            Dafür gibts inzwischen ein paar Leute, die mit schwarzen lepidus züchten.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Timon lepidus Wachstum+Geschlechtsreife

                              Josch wrote:
                              @ Wolfgang Bischoff

                              Gibt es eigentlich eine Arbeit von RÖSTEL?

                              In der Sauria Beilage von 1985 schreiben Sie :
                              "Über die größten bisher bekannt gewordenen und exakt vermessnenen Stücke berichtete mir RÖSTEL (in litt. 28.10.1984)..............

                              Gruß Jochen Zauner
                              Lieber Herr Zauner,

                              nein, soviel ich weiß hat Herr Röstel nie über seine Eidechsen publiziert. Ich hatte seinerzeit einen kurzen Briefkontakt mit ihm, und daraus habe ich zitiert.

                              Viele Grüße,

                              Wolfgang Bischoff

                              P.s.: Entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich war einige Zeit nicht im Lande.
                              Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X