Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungen Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blauzungen Vergesellschaftung

    Hallo ich hab seit dem letzten Jahr eine Blauzunge(Tiliqua s.intermedia)nun würd ich gern eine zweite dazuholen sollte ich lieber eine NZ von diesem Jahr oder lieber eine gleichgroße vom letzten Jahr nehmen?oder soll ich es lieber ganz seinlassen da ich das Geschlecht nicht kenne und ich mit Pech nachher zwei Mänchen hab,was ja in keinem Fall funtioniert oder? gruß Tom

  • #2
    Blauzungenskink Partnertiersuche für Einzeltier

    Ich gehe mal davon aus , dass man auch diese Unterart als Paar pflegen kann.
    In so fern ist dies natürlich auch wünschenswert.
    Am Besten Du wendest Dich an einen erfahrenen Halter und Züchter dieser Unterart und lässt Dich beraten wie Du am Besten vorgehst. Ich denke eine sichere Unterscheidung / Bestimmung der Geschlechter ist insbesondere bei noch nicht sehr alten Tieren nicht wirklich möglich.
    Evtl. kann ein erfahrener Pfleger dieser Art und Unterart aber anhand von guten Foto´s eine Prognose wagen welches Geschlecht Dein Tier hat um ein evtl. passendes Tier hinzuzusetzen.
    In jedem Falle sollten die Tiere annähernd gleiche Größe aufweisen.
    Ein Risiko nachher zwei Einzeltiere pflegen zu müssen wird bleiben.

    Kommentar


    • #3
      Hi Tom
      Eine Paarhaltung ist i.d.R. kein Problem, allerdings sollten die Tiere schon etwa die gleiche Grösse haben. Bei adulten Tieren besteht auch die Möglichkeit, zumindest mit etwas Tiliqua-Erfahrung, vom Verhalten her auf's Geschlecht zu schliessen. Spätestens beim Zusammensetzen siehst du zwar schlagartig, wenn's zwei Böcke sind, aber dann ist's ja schon zu spät. Einen eindeutigen Geschlechtsdimorphismus gibt es bei Tiliquas nicht, eine Geschlechtsbestimmung anhand optischer Merkmale ist also so gut unmöglich (breiterer Kopf und so halte ich eher für gewagt).
      Bei einer Paarhaltung ist zu bedenken, dass es, sofern die Tiere nicht getrennt gehalten werden, jedes Jahr bis zu 10 Jungtiere geben dürfte und diese meistens nicht ganz einfach abzusetzen sind (zumind. bei uns). Eine "einfache Entsorgung" wie z.B. bei Bartagamen ist bei lebendgebärenden Echsen natürlich auch nicht möglich.
      Und noch ein letzter Punkt: Du bist dir sicher, dass du eine Tiliqua s. intermedia hast? Blauzungen werden sehr häufig falsch deklariert. Wie ich letztes Mal in Hamm war, waren von 6 angebotenen Tieren 6 falsch angeschrieben.

      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #4
        Hi Frizli ja bei der Art bin ich sicher,hab das Tier nicht von einer Börse oder so.Vom Verhalten her auf das Geschlecht zu schliesen ist ja eher nicht gegeben da mir der Vergleich fehlt.Ich werde mir wohl einen Züchter in der Nähe suchen und mein Tier mitnehmen wenn ich hinfahre,ich hoffe das löst mein Problem. gruß Tom

        Kommentar

        Lädt...
        X