Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eumeces schneideri

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eumeces schneideri

    Hallo!
    Ich habe mir vor kürzem 2 Tiere aus der Richtung "Eumeces schneideri" zugelegt, wollte jetzt hier um genauere Bestimmung bitten, vor allem auch zum Thema Geschlecht und ob beide der genau gleichen Art angehören!
    Als Anhang hab ich mal ein paar Bilder gemacht!

    Danke schonmal

    Gruß
    D
    Angehängte Dateien

  • #2
    Ich beschäftige mich zu wenig mit Tüpfelskinken um
    dazu was sagen zu können. Die Frage nach dem Geschlecht wird Dir anhand von Photos wohl Niemand seriös beantworten können.
    Das hintere Tier sieht aber für mich doch deutlich anders aus als die gewöhnlich
    im Handel befindlichen Wildfänge aus Ägypten.

    Dennoch die Anmerkung , daß ich das Substrat ( Vogelsand ?)
    gegen ein deutlich gröberes austauschen würde z.B. feinen Baukies.

    Hier noch ein Link zu den 6 Subspecies
    http://www.tigr.org/reptiles/species...ies=schneideri

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Peter Harbig Beitrag anzeigen
      Das hintere Tier sieht aber für mich doch deutlich anders aus als die gewöhnlich im Handel befindlichen Wildfänge aus Ägypten.
      Die Färbung ist zwar extrem, passt aber noch in die Bandbreite der Wildfänge aus Ägypten.
      Jordanientiere sehen anders aus.

      B b Harte

      Kommentar


      • #4
        Hallo Daven,
        ich würde mich Peter harbig anschließen, aber Spielkastensand bevorzugen. Höhlen sind ganz wichtig! Solltest du ein Pärchen haben, wirst du es bei richtiger Haltung im Frühjahr merken. Sie lassen sich eigentlich leicht züchten...

        @Harte: "Jordanientiere sehen anders aus"
        Hättest du dazu einen Link oder Literaturangabe?

        MFG
        Augur

        Kommentar


        • #5
          substrat

          Das Substrat ist kein Vogelsand, sondern staubfreier Aquariensand, hab bei meinen Scincus scincus die Erfahrung gemacht dass das ganz schon stauben kann beim reinigen und daraus gelernt...
          Höhlen und Nischen hab ich mir aus Steinplatten und Heißkleber/Silicon zusammengebaut, werden eifrig genutzt, entweder zum Klettern oder zum Verstecken...
          Wichtig wäre mir die Temperaturspanne, die die Unterart hier braucht, kann die ja nicht mit 60 Grad bestrahlen wie die Apotheker... Ich hab ne "exo-Terra-Solar-Glo 125W" drinhängen, Spot-Kern ca 40°C und im Eck je nach Außentemperatur ca 25°C...
          Aktivität über den Tag is ganz ok, sind ja auch erst eine Woche bei mir...

          Kommentar


          • #6
            Ich hatte seinerzeit ein paar Bilder von den Jordanien- Import Tieren gesehen.
            Die waren wirklich extrem hübsch.
            Ich habe meine E. algeriensis immer auf feinem Kies ,und später auch auf ,Lehmboden gehalten. Für mich ist feiner Sand irgendwie unpassend.
            Wie sollen die Tiere da ihre kräftigen Krallen ablaufen.

            Kommentar


            • #7
              Trinken/Spielen

              Hi!
              Was mich jetzt noch bei den Eumeces schneideri interessiert ist, trinken die? Ich hab immer ne Schale mit frischem Wasser drin, hab aber noch nie gesehen, dass einer der beiden was getrunken hat!
              Außerdem wollte ich noch fragen, ob man den Tieren was zum "spielen" ins Terrarium tun kann (ich weiß, spielen tun nur höhere Säugetiere, eher Beschäftigung...), ich hab manchmal den Eindruck, vor allem beim wahrscheinlichen Männchen, dass die nicht "ausgelastet" sind.
              Gruß
              David
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 21.07.2008, 19:38.

              Kommentar


              • #8
                Selbstverständlich trinken E. schneideri.
                Es ist ungewöhnlich wenn Du das noch nie beobachtet hast.
                Möglichweise fütterst Du viel Obst und Gurke zu ?

                Was die Reizarmut angeht kann ein ausreichend großer und gut strukturierter Behälter
                helfen. Desweiteren Futtertiere wie Fliegen die beobachtet und erjagt werden müssen.

                Kommentar

                Lädt...
                X