Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Dottersack bei Jungtier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit Dottersack bei Jungtier

    Hallo allerseits,

    ich brauche schon wieder Hilfe. Bei der dritten Nachzucht gibt es mehrere Probleme, die bei den ersten beiden nicht auftraten.
    Er ist vorgestern geschlüpft und wird seinen Dottersack nicht los. Der hängt immernoch vertrocknet an dem kleinen Kerlchen und mit der Häutung scheint es auch Probleme zu geben. Auf dem Kopf befindet sich noch die alte Haut. Ich habe ihm schon ein ganz flaches Wasserbad angeboten und die Luftfeuchtigkeit stimmt auch. Die ersten beiden Schlüpflinge hatten keinerlei derartige Probleme und der Dottersack war auch nicht mehr zu sehen.

    Weiss jemand Rat? Er ist auch arg schmächtig, da er nicht frisst. Die anderen beiden haben direkt danach angefangen zu fressen.

    Vielen Dank schonmal!
    PS: Es sind Stenodactylus sthenodactylus

    Chrissi

    [Edited by Chrissi on 15-06-2003 at 22:07 GMT]

  • #2
    Re: Problem mit Dottersack bei Jungtier

    Ich habe Deinen früheren Beitrag http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=12897 gerade erst gelesen.
    Ein solches Vorgehen kann unter Umständen dazu führen, daß der Inhalt des Dottersackes nicht mehr in ausreichender Weise von dem Jungtier resorbiert werden kann, da er dann sehr schnell eintrocknet.
    Die momentanen Probleme weisen darauf hin, daß das Jungtier wahrscheinlich etwas zu früh geschlüpft ist bzw. zum Schlupfzeitpunkt noch nicht ausreichend entwickelt war. Dies stellt jedoch weniger ein Problem dar, wenn es den Schlüpflingen ermöglicht wird, diesen Restdotter noch möglichst vollständig zu resorbieren. Wenn schon die Eischale entfernt wird, dann muß man darauf achten, daß der Schlüpfling zunächst eine gewisse Zeit auf feuchtem Zellstoff gehalten wird (z.B. in einer Heimchendose) und ggf. auch noch im Inkubator belassen wird. So wird gewährleistet, daß der Dottersack nicht frühzeitig eintrocknet und die darin enthaltenen Nährstoffe aufgenommen werden können.
    Auch die Verweigerung der Nahrungsaufnahme kann darauf hindeuten, daß das Tier einfach noch nicht bereit ist, das angebotene Futter aufzunehmen, sondern wie schon erwähnt, die Nährstoffe aus dem Dotter hätte aufnehmen sollen.
    Es bleibt nur zu hoffen, daß es trotzdem gut durchkommt und sich noch ausreichend entwickelt.
    Der vertrocknete Dottersack sollte auf keinen Fall abgeschnitten werden oder in irgendeiner Weise manipuliert werden.
    Gruß



    [Edited by Marc-N. on 16-06-2003 at 22:14 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Problem mit Dottersack bei Jungtier

      Hallo Marc,

      vielen Dank für Deine Antwort!

      Leider war der Dottersack bereits zwei Stunden nach dem Schlupf eingetrocknet, weshalb er ja mit dem Ei zusammenklebte. Er war zu dieser Zeit schon steinhart.

      Hm, das Tierchen lebt noch, ist soweit auch munter, aber fressen mag der Winzling nicht. Es sei denn ich würde es nicht mitbekommen.

      Gestern ist das vierte Jungtier geschlüpft, völlig ohne Dottersack und auch grösser. Alle anderen sind insgesamt viel grösser und hatten allesamt keinen Dottersack mehr.

      Also ist er vermutlich wirklich zu früh geschlüpft der arme Wicht.

      Vielen Dank für Deine Tipps, auch wenn ich ihn falsch "behandelt" habe bisher, so hoffe ich doch sehr, dass er nicht meinetwegen sterben muss.

      Chrissi

      Kommentar

      Lädt...
      X