hi,könnt ihr mir sagen was man mit Bartagamen oder mit großen taggeckos vergesellschaften kann!? Kann man die beiden im entsprechendem terrarium auch miteinander vergesellschaften? wäre dankbar für euere antworten!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vergesellschaftungen
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Vergesellschaftungen
Miteinander auf garkeinen Fall!!!
Wenn du mit große Taggeckos Phelsuma mad. grandis meinst dann könnte man es mit gecko ulikovski auratus versuchen oder mit anderen Nachtaktiven.
Wictig ist zu beacvten aus welche Lebensräumen sie stammen.
Die Seite von Sandra Nieft ist ser aufsclußreich was das Thema vergesellschaftung mad grandis - ulikovski angeht.
-
Re: Vergesellschaftungen
Warum willst du unbedingt vergesellschaften???
Ich finde das führt meistens eh nur zu Stress und Stress mahct die Tiere krank.
Außerdem können sich die Tiere wenn sie nur unter ihres gleichen in einem großem Terrarium gehalten werden viel besser entfalten und du hast mehr von ihnen.
Kommentar
-
Re: Vergesellschaftungen
Genau also mit Bartagamen würde ich auf garkeinen Fall vergesellschaften.
Und erlich gesagt glaube ich auch nicht das du den Platz aufbringen könntest denn Bartagamen sind (adult) etwa 50 cm groß haben ein terretorial und gruppen verhalten das heißt viel platz den sie allein nutzen können müssen und min. zwei Tiere.
Der Platz für drei ist minimal 150x70x70 je größer desto besser.
Dann noc das Gebiet der anderen Echsen die ungefähr genauso groß sein müssen da sie sonst von den Bartagamen als Futter angesehen werden und um Problemen vorzubeugen auch noch mal zwei Tiere von der orte (wenn es denn eine geben würde) d.h. man käme am Ende auf ein ungefähr drei Meter großes Terrarium!
Kommentar
-
Re: Vergesellschaftungen
Hallo!
Ich kann es einfach nicht lassen das zu schreiben: BARTAGAMEN mit Phelsuma mad. grandis? Wie wäre es damit: Jemenchamäleon mit Testudo-arten? oder grüner Leguan mit einer Boa?
Tut mir leid, ich hab ja nichts gegen "sinnvolle" Vergesellschaftungen, aber man kann vorher ruhig ein ganz klein wenig auf die Klimatischen Ansprüche etc. gucken ...oder?
kopfschüttelnde Grüße, SHzac
Kommentar
-
Re: Re: Re: Vergesellschaftungen
Hallo :
Weil Bartagamen sehr territorial veranlagt sind. Zwei Männchen gibt Streß und abgebissene Schwänze oder Tote.
Bei der Frage Vergesellschaftung mit Taggeckos kann ich mir die oft gegebene Antwort : "Bitte besorge Dir ein bis mehrere Bücher, dann erledigt sich das von selbst" nicht verkneifen.
Tiere, die den Lebensraum mit Bartagamen zumindest ansatzweise teilen wären Varanus acanthurus und Chlamydosaurus kingii ( australische Wasseragamen mögen es feuchter ).
Bei diesen Arten kann, wie einige Zoo`s zeigen, eine Vergesellschaftung unter sehr großen PLatzverhältnissen funktionieren; es muß aber in jedem Fall die Möglichkeit bestehen, die Arten artgerecht zu trennen, falls es zu Übergriffen kommt.
Bei diesen Mischungen bleibt es dann nämlich in aller Regel nicht bei passiver Unterdrückung, sondern endet in Tod und Vernichtung.
Zuletzt noch meine persönliche Meinung zu Gemeinschaftshaltungen :
Ich halte meine Becken immer Artenrein.
Gruß
Carsten
Kommentar
-
Re: Re: Vergesellschaftungen
Draconis wrote:
Und das waren zum groooßen Teil auch nur Antworten!
Aturus ja das war etwas komisch geschrieben war meine schuld also ich meinte natürlich man ollte keine anderen Arten mit pogonas vergesellschaften.
acheta
gryllus
Locusta
vllt mal Schistocerca
etliche Blaptica
Nur so als Anregung.
Schöne Grüße
Matthias
[Edited by AlanGrant on 19-06-2003 at 23:22 GMT]
Kommentar
Kommentar