Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blauzungenskink Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Wow! Echt jetzt?

    Wie bekommt man einen festgebissenen Skink wieder vom Finger? (Frage nur mal vorsorglich...)

    Kommentar


    • #17
      Zitat von sunshine77 Beitrag anzeigen
      Wie bekommt man einen festgebissenen Skink wieder vom Finger?
      ... meist gar nicht ... --> Finger amputieren ...
      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

      Kommentar


      • #18
        Oh schön! Also kommt noch eine Knochensäge auf meine Einkaufsliste!

        Kommentar


        • #19
          Die sind aber sehr teuer. Ein halbwegs brauchbares Beil gibt´s im Baumarkt oder als Aktionsware bei diversen Discountern schon ab 5 Euro. Sollte aber idealerweise gut geschliffen sein, sonst muß man mehrmals zuhauen. Die Wunde kann man anschließend im Rambo-Style mit Schiesspulver ausbrennen, damit man nicht verblutet.

          btw: wie war nochmal das eigentliche Thema? *g*

          Kommentar


          • #20
            Unterschied zwischen Indonesischen und Australischen Reptilien: Die meisten Tiliqua aus Australien stammen aus der Halbwüste - man kann sie also über grosse Strecken des Jahres relativ trocken halten. Indonesier, resp. Skinke
            aus Papua-Neuguinea kommen aus dem Regenwald undbenötigen ein Regenwald-Terrarium.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
              Indonesier, resp. Skinke
              aus Papua-Neuguinea kommen aus dem Regenwald und benötigen ein Regenwald-Terrarium.
              Eine derart pauschale Aussage sollten alle Leser sofort vergessen. Bei der Vielzahl der Habitate ... :ggg:

              Kommentar


              • #22
                und wenn mir jetzt (vielleicht fälschlicherweise) ein Indonesier verkauft wird?
                Woran erkennt man die ausseinander? Hat die eine Art nicht runde, die andere gekielte Schuppen?

                Gibt's vielleicht noch einige Haltungstipps? Bitte!

                Kommentar


                • #23
                  Zunächst muss ich Harte beipflichten.
                  Die Aussage ist viel zu pauschal.
                  Dennoch sollte z.B. T.gigas gigas deutlich feuchter gehalten werden.

                  @sunshine77

                  Du könntest dem Neuerwerb verschieden feuchte Bereiche anbieten und beobachten wie die Blauzunge darauf reagiert.
                  Du kannst Bilder des Tieres Leuten zeigen die sich intensiv mit
                  der Gattung Tiliqua beschäftigen.
                  Du solltest Dir unbedingt das Buch von HAUSCHILD et al (NTV) zulegen.
                  Das ist wirklich ein gutes Buch . Hier hat nicht irgendein Vielschreiber seine Profilneurose bedient sondern es haben viele Autoren Kapitel beigetragen zu jeweils dem Bereich von dem Sie wirklich etwas verstehen.
                  So etwas sollte eigentlich Schule machen.
                  Und verborge es besser nicht oder schreib Dir gut auf wer es gerade hat.
                  Ich werde es wohl ein zweites mal kaufen müssen denn meins ist nun weg.
                  Zuletzt geändert von azor; 28.10.2008, 07:13.

                  Kommentar


                  • #24
                    und wenn mir jetzt (vielleicht fälschlicherweise) ein Indonesier verkauft wird?
                    Woran erkennt man die ausseinander? Hat die eine Art nicht runde, die andere gekielte Schuppen?

                    Gibt's vielleicht noch einige Haltungstipps? Bitte!
                    Hi ja so ist es Australier haben runde Schuppen indonesen gekielte.
                    kann das Buch Blauzungenskinke auch nur empfehlen
                    gruß Tom

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo!
                      So, das Buch gibts erst zu Weihnachten, wenn ich die Tiere habe werde ich sie mal hier einstellen um sicherzugehen welche Art es ist.

                      Im Quarantänebecken werde ich 25kg Spielplatzsand, 25kg Vogelmineralsand und 5 kg Lehm als Bodengrund verwenden. Passt das soweit?

                      Kommentar


                      • #26
                        Den Vogelmineralsand würde ich auf jeden Fall weglassen.
                        Oft enthält er auch Anis.
                        Im Quarantänebecken würde ich Zeitungspapier für sinnvoller halten.

                        Kommentar


                        • #27
                          hallo Azor,
                          Vielen Dank erstmal für deine bzw. eure geduldige Beantwortung meiner lästigen Fragen!!

                          Den Vogelsand habe ich heute zufällig beim Fressnapf gesehen, komplett ohne irgendwelche Zusätze, nur ein wenig grobkörniger als normaler Vogelsand. Hat Mir optisch gut gefallen, werde nun aber doch Zeitungspapier nehmen! (Bin halt schon sooo ungeduldig auf mein Wüstenterrarium!!)

                          Bitte noch eine vorläufig letzte Frage, kann man auch gekochtes Gemüse geben? Natürlich ohne Salz etc...

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von sunshine77 Beitrag anzeigen
                            Bitte noch eine vorläufig letzte Frage, kann man auch gekochtes Gemüse geben? Natürlich ohne Salz etc...

                            Kann ich nichts zu sagen hab ich nie probiert.
                            Kommt aber sicher auf Sorte und Menge an. Waum keine Rohkost ?

                            Kommentar


                            • #29
                              Bitte noch eine vorläufig letzte Frage, kann man auch gekochtes Gemüse geben? Natürlich ohne Salz etc...
                              Hi können kann Mann schon aber wieso?
                              meiner frisst gern Reis(gekocht)alles andere gibt es Roh aber in Skinkpudding kannst du so ziemlich alles rein mixen

                              gruß Tom

                              Kommentar


                              • #30
                                Huhu!!!

                                Nee is Klar

                                Sie beißen auch Stücke aus den Schiebetüren.
                                Meine Erfahrung zeigt, dass es kein Zeichen von Weitsicht sein kann, sich der Futterschalenproblematik zu verschließen...

                                Es ist, wie es ist: Immer praktiziert muß nicht zwangsläufig gut sein...

                                nur mal so,
                                Fabe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X