Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
da ich bisher nichts gegenteiliges gelesen habe, würde ich es an deiner Stelle versuchen. Allerdings kommt es auch etwas auf die Größe und die Art deiner Tiere an - an einen jungen c.t.jonesii würde ich einen großen Engerling sicher nicht verfüttern. Aber selbst bei großen Tiere nur als Beifutter und nicht als Hauptnahrungsquelle verwenden.
Viele Grüße, Bassi
PS: Um sicherzugehen könntest du dir, beispielsweise bei kerf.de, ein paar Larven bestellen und es ausprobieren - je nachdem, wie das mit dem Zuchtansatz eilt.
danke für deine schnelle Antwort. Die Larven werden sie bestimmt fressen, ich meinte eigentlich die Käfer selbst.
Hat schon jemand, Rosenkäfer erfolgreich an irgend einer Echse verfüttere?
in "Futtertierzucht" meine ich gelesen zu haben, dass die ganz passables Futter sind, aber wegen ihrer Schönheit nicht oft verfüttert werden ... darüber, wie Gürtelschweife die annehmen, weiß ich nichts ... Ich würde es ausprobieren. (Vorrausgesetzt der Ansatz ist wirklich so günstig)
Noch eine Frage, einfach aus Interesse: Welche für Gürtelschweife hälst du?
Kommentar