Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auslauf für Perleidechsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Auslauf für Perleidechsen

    Hallo

    Habe letze Woche mein 3.5 Quadradmeter Freilandterrarium abgerissen. Nun habe ich den ganzen Balkon 75cm hoch verkleidet. Eine Ecke ist schon eingerichtet.

    Ca. 9.5 Quadratmeter eher bissl mehr

    Als Schutz vor Fressfeinden in Form von Vögeln wird ein Netz gespannt welches durch Haken am Balkongeländer fest ist.

    http://foto.arcor-online.net/palb/al...3866643065.jpg

    Gruß

  • #2
    Hm,

    Vorsicht: Die Pflanze hinten in der Ecke dient als Ausstieg.
    Ich habe zwar Hoffnung, dass 75 cm reicht, muss aber daran erinnern, dass bei mir eine 55 cm hohe Begrenzung ganz genauso viel hilft, als wenn gar keine da wäre.


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo Ingo

      Auf den Rand kommt noch ein 15-20cm Brett ringsrum. Da kommen die dann sicher nicht raus. Ja das mit der Tanne hab ich auch gemerkt^^ Werd sie irgendwo in die Mitte stellen
      Zuletzt geändert von Euroviper; 26.02.2009, 19:40.

      Kommentar


      • #4
        Aber zusehen, daß das "Brett" glatt ist ......
        Gruss JürgenS
        Interessiert an heimischen Reptilienarten und den Kanaren.Halte Emys Orbicularis,Marginata und diverse Lacertiden.
        Mitglied der AG Lacertiden und AG Schildkröten.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Jürgen

          An einer beschichteten Spannplatte finden die Tiere keinen Halt. 75cm Höhe dazu noch ein Brett ringsrum das 15cm nach innen steht und ein kleinmaschiges Netz bilden aus meiner Sicht eine unüberwindbare Bariere für die Tiere.

          PS: Es sind Nachzuchten von dir die dort drin leben (werden)

          Kommentar


          • #6
            Wichtig ist dann, Klettergelegenheiten 1 m Abstand zur Wand zu gönnen. Es ist erstaunlich, wie weit die Tioerlein hopsen können, wenn siwe unbedingt wollen.
            Du must auch aufpassen, dass sie nicht von einem Kletterpunkt nach oben an das Netz springen und sich daran entlanghangeln können.
            Ich denke, das alles ist machbar, warne aber nur vor dem Erfindungsreichtum der Tiere. Weg ist weg und dann ists zu spät. Mir ist eine Perleidechse durch ein in 1 m Höhe angebrachtes gekipptes Fenster entkommen. Dabei war noch der glatte Kellerfensterschacht zu überwinden und zuerst musste die Fliegengaze vor der Fensteröffnung abgerissen werden.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Und es geht munter weiter. Die Freiflächen werden mit grobem Schotter gefüllt. 2 große flache Wasserschalen haben auch noch Platz.

              http://foto.arcor-online.net/palb/al...3939323233.jpg

              Kommentar


              • #8
                Ich weiss, ich bin ein Unker. Aber von der großen Kiefer vorn links aus würden meine problemlos über die Umzäunung hopsen.
                ...Alles hohe muss mehr mittig stehen.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Hallo Ingo

                  Glaube mir aus der Ansicht täuscht das alles ein bisschen. Bis die Tiere in paar Wochen einziehen werd ich je noch öfter umstellen. Ich kenne mich doch

                  Das sind bis jetzt alles Grundideen wie es aussehen könnte.

                  Sind deine Tiere ausgewachsen? Meine 4 messen ca. knappe 30cm mit Schwanz.

                  Kommentar


                  • #10
                    Apropos Unke, bleiben die Lampen da drin?

                    LG Silke

                    Kommentar


                    • #11
                      Denke nicht. Freundin möchte die wieder für ihre Blumenkasten unten

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo

                        Ich denke da passen die auch besser hin. Wir haben auch ne Menge davon ums Haus verteilt rumstehen , und ich glaube es ist nicht eine dabei die nicht flackert.Für die Tiere wäre das sicher nur Stress.

                        LG Silke

                        Kommentar


                        • #13
                          So das Becken ist nun fertig. Aber wie ich gesagt habe hab ich nochmal umstruckturiert :-)

                          Leider lassen es die Nachttemperaturen noch nicht zu die Tiere rauszusetzen.

                          Habe deshalb noch ein kleineres Becken auf dem anderen Balkon gebaut. 120cm x 120cm. Setze die Tiere morgens raus und abends wieder rein.

                          Werde Bilder machen sobald die Tiere im großen Becken rumwusseln

                          Schönen Sonntag noch

                          Kommentar


                          • #14
                            http://foto.arcor-online.net/palb/al...3862643335.jpg

                            http://foto.arcor-online.net/palb/al...3434306439.jpg


                            Sonnige Grüße

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Freunde der Sonne

                              Die Eidechsen sind nun seit zwei Wochen draußen. 4.0 lepidus und 1.1 agilis. Kann bisher nur positives berichten. Echt eine Freude das Ganze.

                              http://foto.arcor-online.net/palb/al...6665303562.jpg

                              Grüße aus dem Süden

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X