Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Langschwanzechsen - 2 Behausungen zur Auswahl!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 3 Langschwanzechsen - 2 Behausungen zur Auswahl!

    Habe 3 Langschwanzechsen bekommen. Diese sind seit 2 Tagen in einem 60x30x30 Aquarium untergebracht.
    Dies ist natürlich nur eine Notlösung und auf Dauer nicht tragbar.
    Ich habe nun folgende 2 Angebote bekommen und werde mich bis heute abend entscheiden.
    1. Aquarium 160x60x60
    2. Terrarium 120x60x60

    Aquarium, weniger Belüftung, mehr Platz, beim Terrarium umgekehrt.
    Was ist nun eurer Meinung nach vorzuziehen.

    mfG

  • #2
    In jedem Fall das Terrarium- von oben kommen immer die Freßfeinde. Und Du hast Probleme mit Belüftung (kein Kamineffekt durch Öffnungen vorne und oben).

    Meine Meinung
    Gruß Olaf

    Kommentar


    • #3
      Definitiv das Terrarium. Die Grundfläche von 120x60 ist auch wunderbar groß, höher dürfte es allerdings gerne sein (die Tiere klettern sehr gerne und viel, Aufenthalt am Boden ist eher selten). Als Einrichtung gut sind eine bekletterbare Rückwand (z.B. Kork) und viele Äste/Gräser/Pflanzen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von olaft Beitrag anzeigen
        Und Du hast Probleme mit Belüftung (kein Kamineffekt durch Öffnungen vorne und oben).

        Meine Meinung
        Stressfaktoren unbenommen, aber in Sachen Belüftung ist ihre Meinung schlicht falsch.
        Für Tiere, die auf hohen Bodengrund angewiesen sind, sind ausgediente Aquarien sogar höchst Ideal.
        Bei einem Deckel, der komplett aus Lochblech oder Gaze besteht erreict man sehr gut belüftete Becken.

        Viele Grüsse
        Norbert Pawelczyk
        ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

        Kommentar


        • #5
          Habe mir nun das Terrarium ersteigert.

          Für all jene dies interessiert, Terrarium war Artikelnummer: 250382130794, das Aquarium Artikelnummer: 290299087956 im ebay. Beide Auktionen sind nun vorbei.

          Als Bepflanzung habe ich nun schon eine Bromelie, einen Farn und eine kleine Venusfliegenfalle. Im großen Terrarium möchte ich noch einen Bonsai sowie Sonnentau verpflanzen. Ist Moos auch verpflanzbar ohne dass mir das ganze Becken zuwächst? Welche Sorten könnt ihr empfehlen?

          Zum klettern habe ich auch noch 2 Exo Terra Jungle Vines. Hier ein Bild:
          http://www.drsfostersmith.com/images...S21057P_09.jpg

          Rückwände allerdings, auch aus Kork, sind für diese Terrariengröße übermäßig teuer. Gibt es hierzu preiswerte Alternativen?

          Ach ja, als Beleuchtung bzw Elektrik habe ich geplant: Eine 120cm Leuchtröhre, einen Wärmespot und Fußbodenheizung in Form eines Heizkabels. Licht muss ja hier nicht so ausgeprägt vorhanden sein wie zB bei Bartagamen.

          mfG
          Zuletzt geändert von Alfons; 09.03.2009, 14:24.

          Kommentar


          • #6
            Fußbodenheizung könnte kritisch sein, da du ja eh Pflanzen haben möchtest. Was bei uns recht gut klappt ist ein kleiner Ficus benjamina und diese Bambus Pflanzen, die unten ein Röhrchen mit Wasser haben (dann eingepflanzt). Farne und Blühpflanzen gehen leider sehr schnell ein.

            Die Tiere sollten auf jeden Fall Bereiche haben, in denen sie sich komplett verstecken können. Langschwänze sind allgemein eher nicht zutraulich, daher ist es Stress für sie, schutzlos zu sein. Bei Kork kannst du mal im Baumarkt schauen, da gibts teilweise passendes Material. Muss gar nicht mal dick sein. Allgemein ist alles gut hinten, was keine glatte Fläche ist.

            Spot würde ich eher zwei einplanen, da du ja doch mehrere Tiere hast und ein relativ großes Becken. Schutz drumrum kann auch nicht schaden, unsere gehen zwar nicht direkt auf die Leuchtmittel, aber da sie wie gesagt sehr gut klettern können ist das auch nicht auszuschliessen. Achja, falls Weibchen dabei sind sollten es mindestens 8-10cm Bodengrund sein.

            Kommentar


            • #7
              Als Kletteräste kann ich dir Zweige vom Pflaumenbaum empfehlen und als Versteck hatte ich eine hängende Kokosnuss im Terrarium hängen, die nur durch einen Ast zugänglich war, da lagen die manchmal zu dritt drin und haben rausgeschaut!
              Cocos-Humus als Bodengrund hat sich bei bewährt.

              Kommentar


              • #8
                Das mit der Venusfliegenfalle und dem Sonnentaul lass lieber.

                Die Echsen laufen da drüber und aktivieren nonstop die Fallen. Die sterben dann ab.

                Kommentar


                • #9
                  Den Heizungsschlauch hätte ich geschickt um die Pflanzen herumgelegt, anders ist der Boden ja, so denke ich, zu kalt.

                  Das Becken habe ich heute abgeholt, einen Spot mit Schutz habe ich auch gekauft.

                  Ist es denn möglich die Langschwanzeidechsen mit anderen Tieren zu vergesellschaften? Meine 3 (2.1) sind im Gegensatz zu dem was man so liest eher zutraulich, flüchten zB nicht vor der menschlichen Hand, wenn diese von der Seite kommt. Laut Zoofachhändler ist Vergesellschaftung gar kein Problem, das Becken ist ja ausreichend groß. Evtl ein kleiner Frosch oder gar ein Anolipärchen hätte ich im Sinn. Bin auch über sehr interessante Zwerggeckos gestolpert:
                  http://www.reptilica.de/product_info...ylus-willamsii).
                  Falls mir hier aber abgeraten wird lass ich es natürlich, kein Tier soll bei mir irgendeinem permanenten Stress ausgesetzt sein. Morgen bzw heute wird das Becken fertig und ich poste dann Bilder.
                  Vielen Dank für alle bisherigen Antworten und Tipps!
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 10.03.2009, 08:52.

                  Kommentar


                  • #10
                    Der Boden ist ohne Wärmeschlauch nicht zu kalt. Es sei denn vielleicht du hast das Terrarium im Keller oder einem anderen "nicht-Wohnraum" stehen. Die Tiere sind eh fast nie am Boden. Goldene Regel: nie dem Verkäufer trauen. Eine Vergesellschaftung mit Anolis sollte gehen, von Fröschen habe ich keine Ahnung. Allerdings brauchen es Anolis soweit ich weiss heller, wärmer und deutlich feuchter. Frag da lieber nochmal speziell nach.

                    Kommentar


                    • #11
                      So, hier wie versprochen das Bild:



                      Moos habe ich heute aus dem Wald mitgenommen. Korkrückwand hat satte 90€ gekostet. Die Röhre liegt aufgrund des rückwärtig statt oben mittig angebrachten Lüftungsgitters noch auf dem Terrarium.

                      Für weitere Tipps zur Vergesellschaftung wie zur Einrichtung des Terrariums bin ich nach wie vor dankbar.

                      edit: OT: Wieso ist der [IMG] Code aus?

                      Kommentar


                      • #12
                        Sieht schonmal ganz gut aus. Was fehlt ist allerdings noch vieeeel Einrichtung. Du kannst das Terrarium wirklich bis oben zur Decke mit Pflanzen oder auch einfach Ästen ausstatten. Hier mal unseres, da war es noch ganz neu: http://www.abload.de/image.php?img=t...um-neumwt2.jpg - inzwischen ist alles doppelt so stark bewachsen, kleiner Ausschnitt samt Tier: http://www.abload.de/image.php?img=cimg34635rnu.jpg (in der totalen hab ichs leider grad nicht). Die Pfanzen und Äste gehen wie gesagt bis zur Decke hoch. Äste findest du auch leicht im Wald, trockene reichen vollkommen.

                        Das kleine Holzhaus haben wir wegrationalisiert, da es die Feuchtigkeit nicht wirklich gut vertragen hat. Daher würde ich vielleicht auch von der Kokosnuss absehen, da die Tiere da bestimmt auch reinmachen. In den Boden kannst du gut Regenwürmer und Kellerasseln einbringen - besonders letzere werden auch gerne mal verspeist. Ansonsten haben wir schlechte Erfahrungen mit Blühpflanzen und Farnen gemacht, da diese immer eingehen. Vielleicht hast du da mehr Erfolg. Achja, die "Schutzbügel" des Spots werden sie leicht beklettern können. Den Spot kannst du gut auf was größeres richten, z.B. einen Stein, eine kleine Statue aus dem Baumarkt oder was auch immer dir gefällt. Je ähnlicher das Terrarium einer Wald- und Graslandschaft wird, desto besser.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X