Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gerrhosaurus nigrolineatus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gerrhosaurus nigrolineatus?

    Hallo,

    ich habe mir gestern einen allein verbliebenen Gerrhosaurus nigrolineatus Bock gekauft. Zumindestens sagte mir der Verkäufer, dass es einer sei. Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass man sie oft verwechselt. Denn da gibt es wohl noch 2 ähnliche Arten? Gerrhosaurus major und den anderen weiß ich jetzt nicht. Er ist übrigens keine NZ sondern ein WF. Kann mir eventuell Jemand sagen, was er denn nun ist bzw. ob er das ist, was ich gekauft habe?

    Danke!

    Liebe Güße Echse88

    Hier 4 Fotos:








    Zuletzt geändert von Echse88; 21.06.2009, 23:04.

  • #2
    Nun ich halte Gerrhosaurus major und dies ist keiner. Soviel kann ich sagen.


    Ob es nun ein nigrolineatus ist weiss ich nicht.

    Lieben gruss

    Micha

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort.
      Dann kann ich den schon mal ausschließen.
      Also soweit das messen möglich war, ist er ca. 53 cm groß. Also über 50 cm auf jeden Fall, vielleicht hilft das.

      Liebe Grüße Echse88

      Kommentar


      • #4
        Es gibt sogar ein Bild von Herrn Kober auf einer Webseite und ich denke das es ein einer ist http://www.grisus-welt.de/Gerrhosaur...olineatus.html .Und wenn nicht sieht er einem verdammt aehnlich.

        Liebe Gruesse.

        Micha

        ps: was mich nur stutzig machte ist die Groessenangabe auf der Seite.

        Kommentar


        • #5
          Hallo Azrael,

          vielen Dank!

          Ja stimmt, könnte wirklich einer sein.

          Aber meiner ist definitiv größer als 50 cm.

          Er lag komplett ausgestreckt im Terrarium und ich habe mir makiert, wo der Kopf anfing und der Schwanz endete. Und später habe ich nachgemessen, da waren es 53 cm.

          Vielleicht gibt es auch Ausnahmen, wie bei anderen Tieren, einige zierlicher, einige größer. Eventuell bloß eine Standardangabe auf der Seite

          Mal sehen, vielleicht sagt noch Jemand was dazu, der auch welche hat.

          Danke für deine informationsreichen Antworten.

          Liebe Grüße Echse88
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 22.06.2009, 10:20. Grund: Verniedlichung

          Kommentar


          • #6
            Ja, das ist definitiv ein G. nigrolineatus. Die verlinkte Site bitte nicht allzu ernst nehmen. Die GL liegt noch absolut im Variationsbereich.
            Mein Männchen hat auch in 24 Haltungsjahren nie eine orange Kehle bekommen.
            Vom Habitus her handelt es sich um ein noch jung erwachsenes Tier, das der Größe nach aber schon älter als 3 Jahre sein sollte. Zum Geschlecht kann ich anhand der Bilder nichts definitives sagen, tendiere aber zu männlich..

            Gruß

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 22.06.2009, 07:12.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Nun es freut mich zu lesen das ich nicht ganz hirnlos zu sein scheine.
              Ich sah nur die Bilder von Herrn Kober und dachte mir ein weiteres.
              Zu der Seite an sich moechte ich nun nichts sagen.

              Lieben Gruss.

              Micha

              Kommentar


              • #8
                Männchen von Gerrhosaurus nigrolineatus sind an den Flanken intensiver rot gefärbt, wohl auch etwas kräftiger und größer als die Weibchen.
                Würde das Tier auch für ein Männchen halten.
                Grüße
                Dieter

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin mir da weniger sicher und war schon über Ingo´s Aussage überrascht.
                  Sicher vom Photo kann man das nicht sehen zumal das Tier recht jung erscheint.
                  Ich habe mit dieser Schildechsenart keine Praxis dennoch tendiere ich zu Weiblich. Ein recht Typisches Männchen sehe ich in diesem Tier ( oben links)
                  http://www.gady-gady.pl/foto/gady/ma...rolineatus.jpg

                  Ich gehe bei Schildechsen ( und auch diversen Skinken) eher nach Kopfform und
                  Körperform im Querschnitt als nach der Farbe. Im Querschnitt ist die Körperform viele skinkartiger Echsen bei Weibchen eher rundlich oval und bei Männchen
                  muskulös "rechteckiger" in der Form. Schwer mit Worten zu vermitteln was ich meine.

                  Kommentar


                  • #10
                    Im Prinzip stimme ich dir zu, Peter.
                    Vor allem, was das von Dir bverlinkte Bild angeht. Das ist sehr deutlich.
                    Aber zum einen finde ich das Tier zu jung, um die Kopfform als eindeutigen Hinweis zu werten, zum anderen sehe ich (ich bin stark Rot /Grün schwach, ich weiss daher nicht, ob das für alle gilt) bei Weibchen dieser und einiger anderer Schildechsen bei Männchen in der Grundfarbe einen leichten Gelbstich, der den Weibchen fehlt, auf diesem Bild aber für mich rüberkommt (OK, ist ein Digitalbild, wer weiss, wie gut der Weissabgleich war?)
                    Die Kopfform ist bei dieser Art IMHO aber auch nicht ganz so indikativ.
                    Schau Dir zB mein definitives Männchen mal an: Das Bild entstand ca 16 Jahre nach dem Kauf als adultes Tier: http://www.grisus-welt.de/Gerrhosaur...rolineatus.jpg
                    Die Echse ist zwar im Alter (wer weiss schon, wie alt die beim Kauf war?) generell immer dunkler geworden, aber beachte die Kopfform)
                    Wie ich schon sagte, möchte ich anhand der oben gezeigten Bilder keine sichere Geschlechtsdiagnose geben, sehe aber eher Indizien für 1,0 als umgekehrt.

                    Gruß

                    Ingo
                    Zuletzt geändert von Ingo; 26.06.2009, 09:28.
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Ingo

                      das nun verlinkte Tier ist für mich auch relativ eindeutig
                      männlich. Alles was ich sagte trifft auf das Tier zu.
                      Auf die Farbe würde ich garnichts geben.
                      Bei dem verlinkten ersten Tier hingegen ,
                      sehe ich ein Weibchen oder allenfalls ein evtl. sehr junges Männchen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X