Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

T. lepidus 130x60x80

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • T. lepidus 130x60x80

    Hallo,
    Ich wollte mal nachfragen ob Timon lepidus in einem 130x60x80cm Terrarium artgerecht haltbar ist.
    Bin auf meiner suche im Netz auf diese Seiten gestoßen lacerta.de
    t-lepidus.de
    Lacerta.de kannte ich schon und halte ich für sehr seriös.
    MfG
    Kevin

  • #2
    Die Groesse ist soweit ok, wenn ich auch die Tiefe des Beckens als etwas zu gering erachte.
    Ich wuerde wenigstens auf 70cm, besser 80cm gehen.
    Die Perleidechsen welche ich in Zimmerterrarien halte sind entweder in 150x80x80 oder 200x80x80 untegebracht.

    Gruss, Alex

    Kommentar


    • #3
      Naja das Terrarium ist schon fertig (eg für lacerta trilineata gedacht).
      Kann man leider nicht mehr ändern, hoffentlich kann ich das mit guter struckturierung wieder wett machen.
      Bei Beleuchtung hab ich an 2x54W T5, 35 HCI, wärmestrahler und Osram Vitalux gedacht.
      Hab immer nur von einem Bodengrund aus Sand oder einem Sand-Kies Gemisch gelesen, graben die Tiere gar nicht?
      Werd mir mal die Draco 21 besorgen.

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Ich persönlich halte das Becken für zu klein. Wenn ich sehe wie aktiv meine 4 Männchen sind.

        Gruß
        Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 29.06.2009, 09:11. Grund: Reptilien sind keine Huftiere

        Kommentar


        • #5
          Für Böcke finde ich das Terrarium auch zu klein. Selbst für einen. Da muss man ja den Kopf umbiegen, um die Hörner reinzubekommen.
          Im Ernst, ich halte meine Perleidechsen auch großzügiger, denke aber, bei guter Strukturierung ist das in so einem Terrarium noch zu vertreten. Aber nicht mehr als 1,1 und keine super kapitalen Einzeltiere. Viele Perleidechsen werden aber nicht länger als ordentliche L. trilneata.
          Ich würde auch keine Exemplare reinsetzen, die großzügigere Unterbringung gewöhnt sind. Wenn ich bedenke, wie die manchmal im Schreck losspurten, kann ich mir vorstellen, dass sie sich in ungewohnt kurzen Becken schonmal die Nase einrennen.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            Ich könnte noch mit nach hinten verlängern, jedoch nur mit schräge, aber ich hab gelesen, dass die Tiere sowieso nicht sehr viel klettern, die Seitenwände bleiben ja. Maximal 105cm
            Also 130x105cm Grundfläche.
            MfG

            Kommentar


            • #7
              Mein Bruder hält T. lepidus auch auf den Maßen. Die Tiere sind zur zeit noch subadult, aber ich denke das wird auch passen wenn sie ausgewachsen sind.
              Wichtig ist es viel Verstecke anzubieten, Geklettert wird nur sehr selten. Die einrichtung besteht aus Basaltbrocken, zwischen denen sehr gerne umhergestreunt wird.
              Auch graben die Beiden gerne, daher würde ich ein Kies-Sandgemisch vorschlagen...

              Kommentar


              • #8
                In freier Wildbahn kann man Timon lepidus durchaus auf Bäumen sehen, auch wenn diese nur zum Schutz aufgesucht werden.
                Greetz LM

                Kommentar


                • #9
                  Nicht nur zum Schutz. Meine T. lepidus erklettern auch im Terrarium spontan 150 cm hohe Pflanzen bis in den Wipfel und springen auch aus dieser Höhe herunter.
                  Eine Perleidechse entkam auch mal durch ein in Brusthöhe angebrachtes gekipptes Fenster, von dem sie erst noch die fliegengaze entfernen musste.
                  trotzdem ist es nicht nötig, hohe Becken vorzusehen. Der großteil des Perleidechsenlebens spielt sich am Boden ab.
                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X