Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nochmals Cordylus vittifer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nochmals Cordylus vittifer

    Ordnung ist das halbe Leben.
    Ich habe lange gebraucht und mit großer Hilfe von Martin L. und Dieter L. bin ich zu den Schluß gekommen, daß die Cordylus die ich habe C. vittifer sind.
    Das Interessante ist, ich sammle Briefmarken. Hätte ich diese nur 1 x angeschaut, dann wäre mir wahrscheinlich gleich bewußt geworden welche Art ich habe. Obwohl die Marke aus einer " Provinz " im Norden Südafrikas stammt. Aber es ist ja die Meinung vertreten, daß diese Tiere natürlich auch in Mosambique vorkommen können und dort gesammelt wurden. Ich habe die Tiere als tropidosternum angemeldet, so wurden diese ja eingeführt. Muß ich diese jetzt unter neuem Namen anmelden ? Anbei die Bilder von der Marke und das Original.
    Zuletzt geändert von Vipera60; 18.07.2009, 21:12.

  • #2
    Moin,
    schön dass du auch C vittifer hast.
    Das Verhalten zu C. beraduccii ist deutlich interessanter.
    Melde dich mal kurz per PN.
    Neuer Account wegen Differenzen:

    Gruß Martin L.

    Kommentar


    • #3
      Schon dass du vittifer hast.
      Sind hier noch mehr Leute denn vittifer haben? Ich suche noch Kontakt zu andere Leute denn diese Art halten. Special denn die La Ferme Tropical angeboten hat.
      Selbst hab ich seit diesen Monat meine ersten nz'en. Irgendwann ware Blutaustausch gewunscht.

      Denn von La Ferme haben sehr viel rot, und sind wirklch super schöne Tiere.
      Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 15.07.2009, 22:29. Grund: Rechtschreibung

      Kommentar


      • #4
        Wäre schön, wenn Du von Deinen Tieren mal ein paar Bilder einstellen könntest. Eigentlich sind alle als tropidosternum auf den Markt gekommen. Oder hast Du Deine als C. vittifer bekommen. Da würde mich das angegebene Herkunftsland auf den Papieren interessieren. Meine Tiere sind alle mehr oder weniger gelb/braun.

        Kommentar


        • #5
          Hi,
          meine Tiere sind Farmnachzuchten aus Sud Afrika (mit Papieren).
          Angehangen ein bild, Sie sieht einiges anderes aus wie deinen ;-)
          Suche Halter von gleichen Gebiet wie diesen.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 15.07.2009, 22:30. Grund: Rechtschreibung

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            @ live: ich habe einige Tiere dieser "Farbform".
            Ich denke mittlerweile, dass es teilwese Mischformen , auch "Inselpopulatrionen", auf einzelnen Hügeln gibt. Dass diese Tiere sehr schwer zusammen zu bekommen sind haben wir mittlerweile erkannt, auch dass es einen fliesenden Verlauf von C. vittfer zu C. rhodesianus geben müsste. Beweise stehen noch aus.
            Das aber wird dein "Problem" werden. Nämlich genau diese Farbform zu finden. Ich hoffe du kannst noch andere finden.

            Greetz ML

            Kommentar


            • #7
              Die Zeichnung und die Färbung sieht ja wirklich klasse aus. Allein vom Habitus her kann man eine Ähnlichkeit zu meinen Tieren erkennen. Haben die Tiere sich bei Dir gepaart oder hast Du das oder die Weibchen schon trächtig bekommen ?

              Kommentar


              • #8
                Die haben sich bei mir verpaart.
                @lizardman ich bleibe suchen nach andere Tieren.
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 16.07.2009, 23:32. Grund: Rechtschreibung

                Kommentar


                • #9
                  Hi!
                  Sehr interessant, bin auch seit Montag Besitzer eines C. vittifer, der bei einem Großhändler zwischen den C. "rhodesianus" saß. Charakteristisch für die C. vittifer: Lateralschuppen sind größer und stärker gekielt als die Rückenschuppen. Aufgrund des "Inseleffektes" bei den felsbewohnenden Arten weichen die einzelnen Populationen teilweise erheblich voneinander ab.
                  Von C. vittifer gibt laut Branch ganz unterschiedlich gefärbte Popualtionen. Mein Tier ist wie die vom Andreas einfarbig rötlich braun.
                  Die Tiere von live123 könnten anhand der Beschuppung allerdings auch C. cordylus sein, zumindest sind derartig gefärbte Tiere in der Literatur auch als C. cordylus abgebildet. Allein mit Fotos und anhand der Färbung bin ich inzwischen bei der Bestimmung sehr vorsichtig geworden, man muss unbedingt Beschuppungsmerkmale mit einbeziehen. Es wäre auch sehr wichtig, wenn man die genauen Fundorte der Tiere kennen würde.
                  Ich kann inzwischen ganz gut die Unterschiede zwischen den einzelnen Arten der Ost- und Südostafrikansichen "Zwerggürtelschweife" ausarbeiten.
                  Vor zwei /drei Monaten wurde C. jonesii als C. "rhodesianus" angeboten, zur Zeit gibt es nicht nur echte C. rhodesianus sondern offensichtlich auch C. nyikae, die Schwesterart von C. rhodesianus, die in den Bergen nördlich den Sambesi sehr viel weiter verbreitet sein dürfte, als bisher angenommen. Beide Arten sind felsbewohnend in "montane grasland", im Gegensatz zu den "baumbewohnenden" C. tropidosternum und C. jonesii. C. beraducci dagegen ist die felsbewohnende Art in West- und Nordwest-Tanzania. (Massai Steppe, Serengeti etc.)
                  Herzliche Grüße
                  Dieter

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    hier und hier könnt ihr auch C. vittifer sehen.
                    Aufgenommen in Süd-Afrika, ein paar km (50-100), östlich von Joburg.

                    Andreas
                    - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                    - Going Nowhere Slowly -
                    - WWW.DASYPELTIS.COM -
                    - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Andreas,
                      bitte den genauen Fundort angeben.
                      Das sieht deutlich nach Cordylus cordylus aus.
                      Greetz ML

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
                        Aufgenommen in Süd-Afrika, ein paar km (50-100), östlich von Joburg.
                        Joburg = Jo'burg = Johannesburg



                        Moin moin Martin,

                        Schilli hat doch eine ungefähre, aber deutliche Aussage getroffen.
                        Wenn ich die Zeit finde, stelle ich gerne mal die C. cordylus und C. vittifer, welche damals in der Reptilia veröffentlicht wurden, gegenüber.

                        Gruß
                        Flix

                        Kommentar


                        • #13
                          Mann Mann, Danke Felix, ist nicht das erste Mal, dass ich Johannesburg mit Kapstadt in eine Ecke stell , frag mal Dieter, der lacht sich schon manchmal tot. Und Harte wird den Kopf schütteln und mir den Kopf waschen, obwohl das eher mein Aufgabenbereich ist.
                          Greetz ML

                          Kommentar


                          • #14
                            Moin,

                            gerade nochmal nachgesehen, in meinen alten (1992) Reiseunterlagen...
                            Es ist gut 200km östlich von Joburg aufgenommen worden, nahe Carolina.

                            Andreas

                            P.s.: konntest du deinen alten Namen nicht behalten?
                            Immer diese Neulinge
                            - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                            - Going Nowhere Slowly -
                            - WWW.DASYPELTIS.COM -
                            - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen

                              P.s.: konntest du deinen alten Namen nicht behalten?
                              ... vielleicht wollte er incognito bleiben ...
                              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.07.2009, 18:25.
                              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X