Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Takydromus sexlineatus Futterfragen??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Takydromus sexlineatus Futterfragen??

    Hallo, ichbin seit einigen Tagen Besitzer eines Päärchen Langschwanzechsen(Takydromus sexlineatus).
    Im Internet, Foren und Literatur habe ich mich vorab kundig gelesen und fast all meine Fragen wurden dort beantwortet.
    Zwei Fragen bzgl. des Futters sind aber noch offen. Daher möchte ich sie gerne hier in`s Forum stellen und hoffe auf Beantwortung.

    Wir füttern kleine Heimchen, Fliegen oder Maden.
    Was ist eine angebrachte Menge für 1 Päärchen?
    Anzahl Heimchen, Fliegen oder Maden.

    Vom Züchter wurde uns auch empfohlen ab und zu Babybrei zu füttern. Bisher habe ich dies aber nirgends gelesen und bin daher verunsichert.
    Habt ihr Erfahrung mit Babybrei?

    Weiter möchte ich fragen, ob die Tiere einmal tgl. gefüttert oder die Portion auf mehrmals tgl. verteilt werden soll.
    Gibt es eine gute Fütterungszeit?

    Außerdem haben wir jede Menge kleiner Garnelen und Krebse (etwas kleiner als Heimchen). Da wir langsam eine Überbevölkerung in unseren Aquarien haben, wollten wir fragen ob diese auch an die Echsen verfüttert werden können. Agamen fressen diese

  • #2
    Hallo !

    Als angemessene Menge würde ich 2-3 mittlere Heimchen pro erwachsenem Tier empfehlen - bei 2 bis 3maliger Fütterung in der Woche. Fliegen habe ich nur sehr selten als Futter gegeben, Maden überhaupt nicht.

    Aber Du solltest Dir überlegen, ob nicht etwas mehr Auswahl im Futterangebot zu realisieren ist. Ofenfische, kleine Schaben, grosse Drosophilas, weisse Asseln, Bohnenkäfer und weitere Arten an Futtertieren würden den Speiseplan Deiner Takydromus doch sehr bereichern.

    Ausserdem hat sich eine Supplementierung des Futters - zusätzlich zum UV-Licht - als sehr sinnvoll erwiesen. Dazu kannst Du die Suchfunktion in diesem Forum bemühen.

    Gruß,
    Andreas
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Tips.
      Wir wollen jetzt bei ENT Lebentfutter bestellen.
      Wie viele füttern wir denn von
      Ofenfische
      Bohnenkäfer
      weiße Asseln
      kl. Drospphilas
      kleine Schaben
      ect.

      Die weiße Asseln setzen wir die ins Terrarium , alle? und lassen sie drinnen?
      Dann haben die Tiere doch allzeit Futter und wir keine Kontrolle mehr. Weiter haben wir noch kein Moos auf dem Bodengrund, nur Torf. Sollten wir noch etwas Lebenmoos kaufen und hineintun?

      Kommentar


      • #4
        Hallo !

        Als Richtlinie gilt im allgemeinen: soviel füttern, wie die Tiere innerhalb weniger Minuten fressen können.
        Man muss mit der Zeit selbst ein wenig Fingerspitzengefühl bezüglich der richtigen Futtermenge entwickeln...

        Auch kann die Futtermenge ab und zu mal variieren... vor und besonders nach der Eibablage haben meine Weibchen immer deutlich mehr Futter benötigt als zu nicht-reproduktiven Zeiten.

        Keine Angst - die Asseln verkriechen sich - da werden die Takydromus nur hin und wieder mal eine erwischen.
        Wenn die Asseln gezielt verfüttert werden sollen, musst Du sie in flachen Glasschalen anbieten. Auch Kellerasseln sind bei meinen Tieren immer sehr beliebt gewesen.

        Gruß,
        Andreas
        Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

        Kommentar


        • #5
          Kellerasseln, das sind doch die Asseln die bei uns so herumkriechen, wenn es dunkel wird. Die einfach nehmen und rein?

          Und habe da noch ne Frage: Wir haben im Blumenhandel einen Farn für den Boden gekauft. Diesen wässern wir nun seit 4 Tagen ständig . Er liegt also komplett seit 4 Tagem im mehrmals tgl. wechselndem Wasser. Wie lange müssen wir dies machen, damit alle Schadstoffe herausgespült sind und wir ihn einzupflanzen können.
          Zuletzt geändert von Mauerschwalbe; 13.07.2009, 15:45.

          Kommentar

          Lädt...
          X