Hallo,
ich halte nun seit einigen Wochen 1.1 Ameiva ameiva. Momentan bewohnen die Tiere ein Übergangsbecken/Quarantänebecken von 80x40x50cm und messen ca. 14 bzw. 12cm KRL. Das Endbecken hat die Maße 200x100x95cm und ist schon fast fertig (nur die Rückwand und die Beleuchtung muss noch fertiggestellt werden).
Im Moment beleuchte ich das Vollglasterrarium mit einer 70 Watt HQI und einem 75 Watt Spot. Dazu gibts dreimal in der Woche eine Ladung UV von der Osram Ultra Vitalux. Von den Temperaturen passt auch alles soweit (45-50°C unter dem Spot, um die 30°C im mittleren Bereich des Beckens und 23°C im hinteren Bereich und dem bevorzugten Versteckplatz).
Als Bodengrund verwende ich momentan eine dünne Schicht Sand, weil mir Küchenkrepp zu steril erschien und die Tiere ihrem starken Drang zu graben nicht nachkommen könnten. Desweiteren befindet sich eine der Länge nach halbierte Korkröhre, ein stark gekrümmtes Stück Eichenrinde, Ein Stein unter dem Spot und eine Wasserschale im Becken.
Drei verschiedene Ecken des Substrates halte ich immer leicht feucht.
Gefüttert wird mit Heimchen, Heuschrecken in versch. Größen und im Moment vorrangig Wiesenplankton in Form von Grasshüpfern.
Als Supplement verwende ich vorrübergehend Reptivit und ein Calciumpräparat, weil das neu bestellte Korvimin noch nicht da ist. Zur Zeit wird allerdings so oder so, auf Grund des gesunden Futters von der Wiese, seltenst supplementiert.
Alles in Allem sind die Tiere auch in einem superguten Zustand d. h. gut genährt, brilliante Farben, aktives Verhalten (dazu komme ich noch) und sehr aufmerksam. Gehäutet haben sich beide auch schon ohne jegliche Probleme.
So nun zu meinem eigendlichen Problem. Die Tiere zeigen einen äußerst komischen Aktivitätsrhythmus, denn sie sind morgens ab spätestens 8:00 Uhr zu sehen, dann auch meistens sehr, sehr aktiv und aufgeweckt. Allerdings sind sie allerspätestens ab 12:00 Uhr wieder verschwunden und bleiben das auch den gesamten restlichen Tag. An den letzten beiden Tagen waren sie bereits vor 11.00 Uhr auf und davon.
Da ich immer nur gelsen habe, dass die Tiere von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr aktiv seien und die Hauptaktivitätsphase zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr läge, bin ich nun etwas verwundert, dass meine Tiere sich in oben beschriebener Weise verhalten. Ich weiß einfach nicht warum.
Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir mal eure Meinungen dazu sagen würdet und evtl. auch was falsch läuft, sodass die Tiere sich schon so früh zurückziehen.
Ich kann mir das jedenfalls nicht erklären.
LG Malte
PS.: Ich vergass zu erwähnen, dass jeden Morgen vor einschalten der Beleuchtung ausgiebig gesprüht wird.
ich halte nun seit einigen Wochen 1.1 Ameiva ameiva. Momentan bewohnen die Tiere ein Übergangsbecken/Quarantänebecken von 80x40x50cm und messen ca. 14 bzw. 12cm KRL. Das Endbecken hat die Maße 200x100x95cm und ist schon fast fertig (nur die Rückwand und die Beleuchtung muss noch fertiggestellt werden).
Im Moment beleuchte ich das Vollglasterrarium mit einer 70 Watt HQI und einem 75 Watt Spot. Dazu gibts dreimal in der Woche eine Ladung UV von der Osram Ultra Vitalux. Von den Temperaturen passt auch alles soweit (45-50°C unter dem Spot, um die 30°C im mittleren Bereich des Beckens und 23°C im hinteren Bereich und dem bevorzugten Versteckplatz).
Als Bodengrund verwende ich momentan eine dünne Schicht Sand, weil mir Küchenkrepp zu steril erschien und die Tiere ihrem starken Drang zu graben nicht nachkommen könnten. Desweiteren befindet sich eine der Länge nach halbierte Korkröhre, ein stark gekrümmtes Stück Eichenrinde, Ein Stein unter dem Spot und eine Wasserschale im Becken.
Drei verschiedene Ecken des Substrates halte ich immer leicht feucht.
Gefüttert wird mit Heimchen, Heuschrecken in versch. Größen und im Moment vorrangig Wiesenplankton in Form von Grasshüpfern.
Als Supplement verwende ich vorrübergehend Reptivit und ein Calciumpräparat, weil das neu bestellte Korvimin noch nicht da ist. Zur Zeit wird allerdings so oder so, auf Grund des gesunden Futters von der Wiese, seltenst supplementiert.
Alles in Allem sind die Tiere auch in einem superguten Zustand d. h. gut genährt, brilliante Farben, aktives Verhalten (dazu komme ich noch) und sehr aufmerksam. Gehäutet haben sich beide auch schon ohne jegliche Probleme.
So nun zu meinem eigendlichen Problem. Die Tiere zeigen einen äußerst komischen Aktivitätsrhythmus, denn sie sind morgens ab spätestens 8:00 Uhr zu sehen, dann auch meistens sehr, sehr aktiv und aufgeweckt. Allerdings sind sie allerspätestens ab 12:00 Uhr wieder verschwunden und bleiben das auch den gesamten restlichen Tag. An den letzten beiden Tagen waren sie bereits vor 11.00 Uhr auf und davon.
Da ich immer nur gelsen habe, dass die Tiere von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr aktiv seien und die Hauptaktivitätsphase zwischen 10:00 Uhr und 14:00 Uhr läge, bin ich nun etwas verwundert, dass meine Tiere sich in oben beschriebener Weise verhalten. Ich weiß einfach nicht warum.
Ich würde mich darüber freuen, wenn ihr mir mal eure Meinungen dazu sagen würdet und evtl. auch was falsch läuft, sodass die Tiere sich schon so früh zurückziehen.
Ich kann mir das jedenfalls nicht erklären.
LG Malte
PS.: Ich vergass zu erwähnen, dass jeden Morgen vor einschalten der Beleuchtung ausgiebig gesprüht wird.
Kommentar