Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freilandhaltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freilandhaltung

    Hallo,

    Da ich gerade "sesshaft" werde und mir die Idee der Freilandhaltung gefällt wollte ich euch hier um Anregungen bitten.
    Ich halte derzeit Uromastyx im Terrarium, mit Tieren im Freiland fehlt mir aber jegliche Erfahrung.

    Welche Tiere kämen bei unserem Klima denn dafür in Frage, möglichst ohne grossen technischen Aufwand? Überwintert werden könnte evt. im Haus.

    Ich habe einerseits eine Terasse zur Verfügung, über die während des Tages die Sonne wandert. Dementsprechend könnten sowohl sonnigere as auch schattige Plätze angeboten werden. Desweiteren wäre auch noch eine Wiese zur Verfügung. Landschildkröten kommen
    allerdings nicht wirklich in Frage, da deren Platzansprüche und auch der Aufwand mit beheizbaren Frühbeet momentan nicht relisierbar sind.

    Desweiteren finde ich in unserem Garten regelmässig Blindschleichen (im Frühjahr allerdings häufiger als aktuell). Ich will diese auf keinen Fall halten, hab mir allerdings überlegt ob ich nicht einen Bereich so anlegen kann, dass die Tiere sich dort wohlfühlen. Wir werden nächstes Jahr wohl einiges in dem Garten verändern und ich will die Tiere auf keinen Fall dadurch verjagen, sondern fände es schön, ihnen ein geeignetes Habitat zur Verfügung zu stellen. Da ich sie aber immer an anderen Plätzen antreffe (mal auf der Wiese, mal im "Kompost", mal auf lehmiger Erde unter dem Efeu) bin ich sehr unsicher bzgl. ihres bevorzugten Lebensraumes.

    Entschuldigt bitte, dass meine Fragen sehr ungenau ist. Falls ihr einen Buchvorschlag für mich habt nehme ich auch den dankbar an - ich weiss im Moment einfach nicht, in welche grobe Richtung ich suchen könnte.

    Schonmal vielen Dank im Voraus.
    Nadine

  • #2
    Hi

    Oh es gibt so viele Tiere die man mit mehr oder weniger Aufwand draußen halten kann.

    Pflege zum Beispiel Perleidechsen, Zauneidechsen und Mauereidechsen dauerhaft auf dem Balkon und bei belieben und junge Aspisvipern und Hornottern.

    Diese Tiere kommen aber alle ursprünglich aus unseren Breiten.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Hallo Euroviper,

      Perleidechsen finde ich wunderschön, ich werde mich mal in diese Richtung schlau machen.

      Um ganz ehrlich zu sein ist es auch der von Dir gestartete Thread "Auslauf für Perleidechsen" der mich auf "dumme" Gedanken bringt sobald ich meine Terasse betrete.
      Sieht einfach toll aus und die Vorstellung, diese Tiere auch beobachten zu können während man Abends draussen sitzt... *träum*

      Viele Grüsse
      Nadine

      Kommentar


      • #4
        Hallo Nadine,

        kann dein Vorhaben nur unterstützen *tu es* .
        Seit ich mein großes Freilandterrarium mit Wechselkröten, Smaragdeidechsen und Mauereidechsen habe bleibt der Fernseher meist aus.

        Wenn du Bilder brauchst kann ich dir gerne welche schicken.

        Viele Grüße
        Michi

        Kommentar


        • #5
          ich hann s gewußt.......:wall:

          na dann
          basteln wir mal wieder:wub:

          Kommentar


          • #6
            Danke Michi, über Bilder als Anregung würde ich mich sehr freuen.
            Fernsehen... jaaa, das ist bisher meistens dann angesagt wenns draussen zu kalt ist und die drinnen die Uromastyx mal wieder ihren Grabgelüsten nachgehen und nicht zu sehen sind

            Das Buch "Perleidechse" ist auch schon zu Hause angekommen (insofern kann ich ja fast von Glück reden, dass mein Schatz über's Forum von meinen Plänen erfahren hat und heute nicht nur verwundert ein Buch in den Händen hält) und 3 Ausgaben der Terraria mit entsprechenden Artikeln sind unterwegs zu mir.

            Werde mich jetzt mal in Richtung Perleidechsen informieren um sicherzustellen, dass ich den Tieren einen optimalen Bereich (von den Sonnenzeiten her) bieten kann.

            Was halt auch noch ein offener Punkt ist ist die Winterruhe. Da muss dann offenbar ein zweiter Kühlschrank her. Wohin ist noch nicht klar - unser Haus hat nämlich leider keinen Keller - nur ein Gartenhaus. Wobei ich mir schon überlegt habe, ob eine Überwinterung im Gartenhaus (in entsprechenden Boxen) machbar wäre oder ob die evt. Temperaturschwankungen schädlich für die Tiere sind...

            Aber... ich mutmasse wieder - dabei liegt zu Hause schon ein Buch und wartet darauf, verschlungen zu werden....

            Falls mir trotzdem jemand antworten möchte oder seine Erfahrungen berichten möchte: DANKE!

            Liebe Grüsse
            Nadine

            PS: Das wird dann zumindest kein langweiliger Winter - schliesslich stehen zwei Wüstenbecken für drinnen und das Freigehe zur Planung....

            Kommentar

            Lädt...
            X