Hallo,
Da ich gerade "sesshaft" werde und mir die Idee der Freilandhaltung gefällt wollte ich euch hier um Anregungen bitten.
Ich halte derzeit Uromastyx im Terrarium, mit Tieren im Freiland fehlt mir aber jegliche Erfahrung.
Welche Tiere kämen bei unserem Klima denn dafür in Frage, möglichst ohne grossen technischen Aufwand? Überwintert werden könnte evt. im Haus.
Ich habe einerseits eine Terasse zur Verfügung, über die während des Tages die Sonne wandert. Dementsprechend könnten sowohl sonnigere as auch schattige Plätze angeboten werden. Desweiteren wäre auch noch eine Wiese zur Verfügung. Landschildkröten kommen
allerdings nicht wirklich in Frage, da deren Platzansprüche und auch der Aufwand mit beheizbaren Frühbeet momentan nicht relisierbar sind.
Desweiteren finde ich in unserem Garten regelmässig Blindschleichen (im Frühjahr allerdings häufiger als aktuell). Ich will diese auf keinen Fall halten, hab mir allerdings überlegt ob ich nicht einen Bereich so anlegen kann, dass die Tiere sich dort wohlfühlen. Wir werden nächstes Jahr wohl einiges in dem Garten verändern und ich will die Tiere auf keinen Fall dadurch verjagen, sondern fände es schön, ihnen ein geeignetes Habitat zur Verfügung zu stellen. Da ich sie aber immer an anderen Plätzen antreffe (mal auf der Wiese, mal im "Kompost", mal auf lehmiger Erde unter dem Efeu) bin ich sehr unsicher bzgl. ihres bevorzugten Lebensraumes.
Entschuldigt bitte, dass meine Fragen sehr ungenau ist. Falls ihr einen Buchvorschlag für mich habt nehme ich auch den dankbar an - ich weiss im Moment einfach nicht, in welche grobe Richtung ich suchen könnte.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Nadine
Da ich gerade "sesshaft" werde und mir die Idee der Freilandhaltung gefällt wollte ich euch hier um Anregungen bitten.
Ich halte derzeit Uromastyx im Terrarium, mit Tieren im Freiland fehlt mir aber jegliche Erfahrung.
Welche Tiere kämen bei unserem Klima denn dafür in Frage, möglichst ohne grossen technischen Aufwand? Überwintert werden könnte evt. im Haus.
Ich habe einerseits eine Terasse zur Verfügung, über die während des Tages die Sonne wandert. Dementsprechend könnten sowohl sonnigere as auch schattige Plätze angeboten werden. Desweiteren wäre auch noch eine Wiese zur Verfügung. Landschildkröten kommen
allerdings nicht wirklich in Frage, da deren Platzansprüche und auch der Aufwand mit beheizbaren Frühbeet momentan nicht relisierbar sind.
Desweiteren finde ich in unserem Garten regelmässig Blindschleichen (im Frühjahr allerdings häufiger als aktuell). Ich will diese auf keinen Fall halten, hab mir allerdings überlegt ob ich nicht einen Bereich so anlegen kann, dass die Tiere sich dort wohlfühlen. Wir werden nächstes Jahr wohl einiges in dem Garten verändern und ich will die Tiere auf keinen Fall dadurch verjagen, sondern fände es schön, ihnen ein geeignetes Habitat zur Verfügung zu stellen. Da ich sie aber immer an anderen Plätzen antreffe (mal auf der Wiese, mal im "Kompost", mal auf lehmiger Erde unter dem Efeu) bin ich sehr unsicher bzgl. ihres bevorzugten Lebensraumes.
Entschuldigt bitte, dass meine Fragen sehr ungenau ist. Falls ihr einen Buchvorschlag für mich habt nehme ich auch den dankbar an - ich weiss im Moment einfach nicht, in welche grobe Richtung ich suchen könnte.
Schonmal vielen Dank im Voraus.
Nadine
Kommentar