Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

wasseragame gräbt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wasseragame gräbt

    neuerdings gräbt meine wasseragame überall löcher und buddelt sie wieder zu. soweit nichts besonderes, aber erstens ist sie erst 15 monate alt und zweitens hat sie keinen partner, weil ich noch nicht weiss obs ein männchen oder ein weibchen ist. nach der buddel aktion nehme ich mal an, dass es ein weibchen ist.
    jetzt hat sie ein loch bis zum boden gegraben, ca. 20 cm tief und hat sich rückwerts reingesetzt. das macht sie jetzt schon seit 3 tagen und kommt nur zum fressen oder schlafen raus. kann es sein, dass sie schon mal das eierlegen übt? kann eine wasseragame unbefruchtete eier legen? was ist da los?

    das ganze hat angefangen, als ich mir eine zweite wasseragame geholt habe, die ist allerdings erst 3 monate alt und sitzt in einem anderen terrarium. sie können sich aber sehen. seit dem springt meine ältere wie die bekloppte im terrarium herum, ins wasser, wieder auf den ast und wieder rein ins wasser... das führt dazu, dass ich jeden tag das wasserbecken und den aussenfilter reinigen muss, weil sie soviel erde ins wasser schleppt. das schlimmste ist, dass sie im terrarium alles nass macht, fein hab ich gedacht, jetzt muss ich wenigstens die pflanzen nicht mehr giessen, aber zufrüh gefreut, in dem terrarium ist der boden jetzt so feucht, dass jetzt schon pilze wachsen, kein witz! richtige pilze, keine ahnung ob die giftig sind oder was das für welche sind, aber ich mache sie jedenfalls mal vorsichtshalber weg.

    hat einer ähnliche erfahrungen gemacht, oder weiss was hier los ist?
    ansonsten geht es ihr ziemlich gut, ich kann sie rausnehmen, sie kommt von alleine her, sie frisst gut und sieht auch sonst fit aus.

  • #2
    Re: wasseragame gräbt

    Hallo Haedsector,

    ja, eine Wasseragame kann auch unbefruchtete Eier ablegen. Gönne dem Tier Ruhe und einen geeigneten Eiablageplatz - den hat sie ja offensichtlich schon gefunden. (Semi-)Adulte und juvenile Tiere sollten eigentlich keinen Sichtkontakt haben, das kann zu Stress (insbesondere beim Jungtier) führen. Vielleicht war Deinem Weibchen der Bodengrund = Eiablageplatz zu trocken, so dass sie sich so die optimalen Bedingungen schaffen wollte. Das ist aber nur eine Vermutung.

    Viele Grüße
    Barbara

    Kommentar


    • #3
      Re: wasseragame gräbt

      so langsam mache ich mir sorgen, jetzt schläft sie schon in dem loch und biegt die ganze zeit ihren schwanz nach vorne :-(
      was soll ich tun? in ruhe lassen oder aus dem loch rausholen?

      Kommentar


      • #4
        Re: wasseragame gräbt

        laß sie doch einfach mal in ruhe

        Gruß,Uwe

        ach so nebenbei,es gibt sogar Literatur über die Viecher.z.B Wasseragamen von Heiko Werning aus dem NTV-Verlag.

        [Edited by echsenwelpe on 19-07-2003 at 01:52 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: wasseragame gräbt

          @ echsenwelpe, meinst du zufällig das buch hier?


          das kenne ich inzwischen fast auswendig. und das ist nicht das einzige buch, das ich über echsen gelesen hab. ich mache mir nun mal sorgen um meine echsen und da es hier ne menge leute gibt mit ahnung kann ich doch hier wohl nach rat fragen oder? so sätze wie "laß sie doch einfach mal in ruhe" hilft mir nicht weiter.

          Kommentar


          • #6
            Re: wasseragame gräbt

            merkwürdig,
            wenn ich meine Tiere zufrieden lasse hilft das oft weiter....

            na ja,muß halt jeder selber wissen.gelle

            trozdem nix für ungut,oder so

            Kommentar


            • #7
              Re: wasseragame gräbt

              @haedsector
              der Welpe hat schon Recht (wenn er`s auch recht bündig darstellt). Übertriebener Aktionismus ist oft ein schlechter Ratgeber und kann genaue, nichtinvasive Beobachtung kaum ersetzen. Beispielsweise könnte vermeidbares Hantieren mit dem Tier (=psychische Belastung) eine evtl. Legenot hervorrufen - statt sie zu vermeiden... Heißt: Stelle die Rahmenbedingungen (Temp., Licht, rel. Luftf., etc.) nach Maßgabe der lobenswerterweise vorhandenen Literatur sicher und sei "helläugig" bzgl. pathologischer Tendenzen des Tieres. Solange dieses gut frißt, kein Gewicht verliert und das Verhalten im übrigen (mal abgesehen vom Schlafen) nicht von der Norm (welche erst mal zu ergründen ist...) abweicht - laß die Hände in der Tasche! Ach so - probier mal einen Sichtschutz zwischen den beiden Becken (kleineres Tier). Dann findest du 1. raus, ob dieses ursächlich für das "spinnerte" Verhalten der Großen ist und stellst dieses 2. ab, wenn 1. zutrifft.
              => Gucken ist "in" - Handeln nur, wenn`s Sinn macht

              Ich drück die Daumen

              [Edited by Kirtap Nabos on 20-07-2003 at 14:19 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: wasseragame gräbt

                danke Patrik

                ach ja,ich bitte um Nachsicht,habe von Agamen,oder wie die Viecher sich nennen leider überhaupt keinen Plan.

                sorry

                [Edited by echsenwelpe on 20-07-2003 at 22:35 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: wasseragame gräbt

                  Hallo Haedsector,

                  das Bild sieht schon danach aus, dass das Weibchen durch das Springen in den Teich die notwendige Feuchtigkeit ins Substrat bringen wollte, da sie ihr Loch ja genau am Übergang zwischen nass und trocken, also bei "feucht" gegraben hat. Das Hochbiegen des Schwanzes konnte ich auch bei meinen Leguanen häufig kurz vor der Eiablage beobachten. Es ist völlig normal, dass die Weibchen einmal angelegte Legehöhlen bis zur Ablage nicht wieder verlassen. Das Substrat könnte vielleicht noch etwas höher sein, ich würde aber daran nun nichts mehr verändern. So lange das Tier nicht richtig apathisch wird, schliesse ich mich dem Tipp von echsenwelpe (schon wieder 'mal ) an: möglichst nicht stören. Handling oder Umbaumassnahmen im Terrarium könnten sonst Legenot auslösen.

                  Viele Grüße
                  Barbara

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: wasseragame gräbt

                    SarahKim wrote:
                    Hallo Haedsector,

                    das Bild sieht schon danach aus, dass das Weibchen durch das Springen in den Teich die notwendige Feuchtigkeit ins Substrat bringen wollte, da sie ihr Loch ja genau am Übergang zwischen nass und trocken, also bei "feucht" gegraben hat. Das Hochbiegen des Schwanzes konnte ich auch bei meinen Leguanen häufig kurz vor der Eiablage beobachten. Es ist völlig normal, dass die Weibchen einmal angelegte Legehöhlen bis zur Ablage nicht wieder verlassen. Das Substrat könnte vielleicht noch etwas höher sein, ich würde aber daran nun nichts mehr verändern. So lange das Tier nicht richtig apathisch wird, schliesse ich mich dem Tipp von echsenwelpe (schon wieder 'mal ) an: möglichst nicht stören. Handling oder Umbaumassnahmen im Terrarium könnten sonst Legenot auslösen.

                    Viele Grüße
                    Barbara

                    nur so

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: wasseragame gräbt

                      das sieht auf dem bild nur so wenig aus, aber das substrat ist 25 cm tief, denkst du nicht das das reicht? wie tief wollen die denn ihre eier verbuddeln?
                      wie gesagt, sie benimmt sich nicht aussergewöhnlich, mal abgesehen von ihrem sitzstreik im loch, sie frisst normal wie immer. das einzigste was mir auffällt ist, dass sie ziemlich dunkel ist und nicht hellgrün wie sonst. ich füttere sie nur morgens, wenn sie nicht im loch sitzt.
                      wenn sie wirklich eier im bauch hat, würde man die nicht von aussen erkennen? beulen oder so? ich sehe nämlich nichts, sie ist so dick wie immer.
                      ich lasse sie einfach in ruhe und werde sehen was passiert.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: wasseragame gräbt

                        echsenwelpe wrote:
                        danke Patrik

                        ach ja,ich bitte um Nachsicht,habe von Agamen,oder wie die Viecher sich nennen leider überhaupt keinen Plan.

                        sorry



                        [Edited by echsenwelpe on 20-07-2003 at 22:35 GMT]
                        Macht doch nix. Ich ja auch nicht...


                        [Edited by Kirtap Nabos on 22-07-2003 at 02:42 GMT]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: wasseragame gräbt

                          Hallo Haedsector,

                          25 cm Substrattiefe sollten ausreichen. Wenn das Weibchen immer wieder dieses Loch aufsucht, würde ich zu dem Schluss kommen, dass es "seine Ablagestelle" gefunden hat und diese nun "besetzt". Die dunkle Färbung kann daher rühren, dass sich das Weibchen, so lange es sich zum Graben / Legen auf dem Boden aufhält, für Prädatoren möglichst "unsichtbar machen" will. Meine Leguanweibchen färben sich, obwohl sonst teils leuchtend grün, während der Trächtigkeit auch in ein tristes Graubraun. Mit der ersten Häutung nach der Ablage kehrt dann die "Ursprungsfarbe" zurück. Ist aber auch wieder nur eine Vermutung. Die Beulen lassen sich, wenn überhaupt (kommt auch auf das Nochvorhandensein und die Stärke der Bauchfettkörper an), erst zu Ende der Trächtigkeit von aussen sehen. Ertasten sollte man sie schon können, dazu gehört aber ein bisschen Fingerspitzengefühl. Die Eier vertragen viel, aber nicht alles. Deshalb mein Tipp: so lange das Weibchen nicht wirklich apathisch wirkt oder sonstige Krankheitsanzeichen auftreten: abwarten und Tee trinken. Ganz so heikel wie die Grünen Leguane sind die Wasseragamen in Sachen drohende Legenot nämlich nicht. Die Tiere von Bekannten (freilebend im Wohnzimmer, was ich nicht unterstütze und wogegen ich mir schon den Mund franslig geredet habe) haben schon unter Kissen auf der Couch, auf dem Receiver und an sonstigen unmöglichen Stellen abgelegt. Was natürlich trotzdem nicht heissen soll, dass es immer ohne Probleme funktioniert.

                          Toi, toi, toi und viele Grüße
                          Barbara

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X