Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schlüsselreize

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schlüsselreize

    Hallo,
    ich päppel gerade eine halbwüchsige Leopardgeckodame groß. Der Schwanz war recht dünn.
    So, ich hielt ihr dann Futter vor und sie ignorierete dies. Als der Mehlwurm runterfiel hat sie sich ihn geschnappt. Beim 2. x wieder nicht.
    Dann ließ ich einen Wurm zig mal an ihrer Höhle vorbeikriechen und plötzlich schnappt sie sich den Wurm.

    So, lange Rede kurzer Sinn. Gibt es einen auslösenden Faktor der in den Geckogehirnen einen Schlüsselreiz zum Beutemachen auslöst und wenn ja wie sieht dieser aus ?

    Oder ist das Zufall oder .... ?

    Ein anderer Leopardgecko von mir kann und will immer fressen , egal wie ihm die Beute präsentiert wird. - Zufall ?

    Mich würden Meinungen dazu sehr interessieren.
    Grüße, Jörg

  • #2
    Re: Schlüsselreize

    Hallo

    Bei meinen Geckos habe ich beobachten können, dass ruckartige Bewegungen einen starken Reiz auf sie ausüben. Wenn ein Heimchen, eine Heuschrecke oder eine Motte eine schnelle Bewegung machen, springt mein Ptychozoon aus jeder Entfernung zielgenau auf die Beute. Jedoch kann ein Heimchen ewig vor ihm sitzen, und er packt es sich nicht. Meist erst dann, wenn es sich bewegt.
    Bei meinen Basilisken war es das gleiche Prinzip. Abgesehen von Früchten interessiert die nur sich bewegendes Futter.
    Die Leopardgeckos von einem Freund fressen auch nur bewegtes Futter, so weit ich gesehen habe. Aber es muss dabei nicht wild zucken, sondern es reicht, wenn es sich einmal bewegt hat. Dann pirschen sie sich schon ran.
    Wenn Geckos merken, dass das, was da liegt, Futter ist, dann nehmen sie das bestimmt an.
    Auch ohne den Reiz, den ein lebendes Futtertier ausübt.

    Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Schlüsselreize

      Der Matthias ist in den Synapsen seiner Echsen zu Hause, das merkt man gleich... So soll es sein!

      Kommentar


      • #4
        Re: Schlüsselreize

        Ich tu mein bestes .

        Kommentar


        • #5
          Re: Schlüsselreize

          Hallo,

          und den Geckos ist es auch egal ob das Tier was zappelt auch wirklich lebt oder nicht... hauptsache es bewegt sich.

          Bei einem Heuschreckenmahl ging es so wild zu, dass der Kopf derselben weggeschleudert wurde und auf einem Sonnenplatz landete. Dieser war nicht mehr interessant, da nicht bewegend. Irgendwann hatte der Kopf aber angefangen zu zucken und sofort kam ein Gecko angeschlichen und legte sich auf Lauer, als könnte das Teil weglaufen.

          Denke auch, dass das Futter sich bewegen muss, damit es gefressen wird.

          Sandra Nieft

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Schlüsselreize

            Sandra Nieft wrote:
            Denke auch, dass das Futter sich bewegen muss, damit es gefressen wird.
            Das hängt meiner Meinung nach von der Art und den Lernerfahrungen der Tiere ab. Sicher ist Bewegung ein Schlüsselreiz, über den in Verbindung mit Entfernung/Grösse (und Orientierung) des fraglichen Objekts die Beuteerkennung erfolgt - jedoch gibt es auch genügend Tiere die andere Sinne zum Jagen nutzen bzw noch in völliger Dunkelheit Beute erkennen können, von Tieren die herbivor leben ganz zu schweigen. Viele Arten lernen auch einfach das unter bestimmten Umständen dargebotene "Objekte" , welcher Art auch immer, essbar sind.

            Grüsse,
            Paul

            Kommentar


            • #7
              Re: Schlüsselreize

              Genau!

              Schließlich kann Fruchtbrei nicht laufen oder zucken
              Zumindest nicht im geniessbarem Zustand

              Bis dann
              Ralf

              Kommentar


              • #8
                Re: Schlüsselreize

                Meine Leopardgeckos fressen auch nur lebendiges Futter, wenn es im Terrarium herumhüpft. Halte ich jedoch die Pinzette ins Terrarium, und sei es nur zum Kot entfernen, wird nach allem geschnappt, was zwischen der Pinzette hängt und sogar auch auf das blanke Metall ohne was dazwischen.
                Mein Chamäleonmännchen hingegen frisst auch tote Tiere. Da ich die Futtertiere immer mit der Pinzette in den Käfig reiche, hat der wohl gemerkt, dass alles, was so reinkommt, essbar ist. Ist wohl wirklich von Tier zu Tier unterschiedlich. Bei dir befremdet den Gecko vielleicht aber auch die Pinzette. Vielleicht legt sich das früher oder später, wenn er sie erstmal mit dem Futter in Verbindung bringen kann.
                Greetz Elias

                Kommentar

                Lädt...
                X