Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie bei Wurmbefall Terrarium desinfizieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wie bei Wurmbefall Terrarium desinfizieren

    Hallo zusammen,

    Weiss zwar nicht ob das hier unbedingt das richtige Unterforum ist aber geht ja nunmal auch um Skinke.

    War heute mit einem meine Feuerskinke beim Tierarzt weil ich ihn relativ abgemagert vorgefunden hab. Kotprobe unterm Mikroskop ergab Wurmbefall.

    Will mich mich nochmal vergewissern ob ich jetzt richtig vorgehe.

    1. Alle Tiere seperat in Quarantäne
    2. Das Wurmmittel verabreichen
    3. Terrarium desinfiziern
    4. Nochmal zum Tierarzt um zu prüfen ob jetzt alle Wurmfrei sind
    5. Nach Wurmfreier Diagnose wieder in Terrarium

    Jetzt ist nur mein mein Hauptproblem wie ich das Terrarium mit Einrichtung Wurmfrei kriege.
    Das Terrarium ist ein Selbstbau aus Styropor mit Fliesenkleber verputzt Boden- und Deckenplatte aus Multiplex aber auch mit Styropor und Fliesenkleber veputzt.
    Reicht es die Einrichtung (Äste, Steine... ) abzukochen oder in den Backofen zu stecken, also Thermische desinfektion. Geht das mit dem Bodengrund auch oder besser wegschmeißen?
    Die Pflanzen im Terrarium werde ich wohl nicht mehr verwenden können oder...?

    So ich glaub das war alles, wenn noch was fehlt kann ich das ja noch anfügen.

    Schonmal vielen Dank im vorraus und ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

    Colja

  • #2
    Achja hab ich vergessen das Mittel vom Tierarzt heißt Panacur wenn das was hilft. Den Namen des Wurms krieg ich leder nicht mehr zusammen.
    Kann die Holzverkleidung des Terrariums von außen auch mit Würmern oder deren Eiern befallen sein?

    Sollte ich ich akut erkrankten Skink "zwangsernähren" oder lieber warten bis er wieder alleine frisst. Wenn ja gibt es sowas wie Schonkost für Feuerskinke, oder einfach Grillen in den Mixer,Vitamine drauf und rein damit?

    Grüße Colja
    Zuletzt geändert von d2colja; 29.10.2009, 09:00.

    Kommentar


    • #3
      Panacur ist das Standardmedikament bei Parasiten bei Retilien, hat sich bewährt.

      Ich würde sagen am besten alles neu einrichten, was sich entfernen lässt
      wegschmeissen und neues Material rein. Reptilienspezialisten behandeln oft jeden Neuzugang mit Panacur und halten die Tiere dann einige Zeit in Quarantäne. Nach ein paar Wochen hat man dann top "entwurmte" Tiere ...

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
        Panacur ist das Standardmedikament bei Parasiten bei Retilien, hat sich bewährt.

        ......wobei Panacur nicht gegen alle bei Reptilien auftretende Parasiten hilft!!!!

        Kommentar


        • #5
          Ja also danke erstmal für die Antworten.
          Aber mein gröstes Problem ist oder die wichtigste Frage ist für mich, wie ich das Tarrarium selbst "keimfrei" kriege.
          Klar Alles muss erstmal raus, und dann erstmal auswaschen. Aber was tötet die Würmer und deren Eier denn nun zuverlässig ab? Essig, Alkohol, Sagrotan...., und was ist zu empfehlen? Also das einfachste wäre ja abkochen, was sich bei einem Terrarium von 180*80*80 recht schwierig gestaltet.

          Macht ja auch keinen Sinn die Tiere zu entwurmen und sie dann wieder in das möglicherweise nicht Wurmfreie Tarrarium zurückzusetzten, und sie infizieren sich wieder weil nich irgendwo intakte Wurmeier rumhängen.

          Kann mir vielleicht jemand beantworten wie lange solche Wurmeier ohne Wirt überlebensfähig sind?

          Grüße Colja

          Kommentar


          • #6
            Hallo Colja,

            wichtig wäre folgende Info: Um welche Würmer bzw. Wurmeier handelt es sich?

            Beste Grüße

            Volker

            Kommentar


            • #7
              Hallo Volker,

              leider krieg ich den Namen des Wurms nicht mehr zusammen, muss auch gestehen das ich nicht sonderlich aufgepasst habe als mir die Tierärztin ihn sagte. :wall:
              Werd mal Anfang nächster Woche da anrufen und noch mal nach der der genauen Diagnose fragen und weiss ich hoffentlich mehr.
              Gibt es es denn kein Allheimittel gegen die Eier, also ich kann mir kaum vorstellen das da was überlebt wenn ich das ganze Terrarium mit Alkohol oder Essigsäure ausspühe.

              Grüße Colja

              Kommentar


              • #8
                Zitat von d2colja Beitrag anzeigen
                Gibt es es denn kein Allheimittel gegen die Eier, also ich kann mir kaum vorstellen das da was überlebt wenn ich das ganze Terrarium mit Alkohol oder Essigsäure ausspühe.
                Wie Volker schon sagte, kommt es drauf an, was es denn für Würmer und was für Eier es sind. Nicht alle Eier bekommt man mit dem gleichen Mittel weg, bei der einen Art sind die Eier hartnäckiger, bei der anderen weniger und so weiter. "Allheilmittel" gibt's erstmal ohne Wissen, um was es genau sich handelt, keins.

                Liebe Grüße
                Alex

                Kommentar


                • #9
                  Wenn wir Terrarien bei Wurmbefall desinfizieren, arbeiten wir immer mit Wasserstoffperoxid-Lösung, der zusätzlich Zitronensäure beigefügt wurde.

                  Das komplette Terrarium ausräumen und dann alles (Boden, Rückwände, Scheiben und Einrichtungsgegenstände) damit absprühen (mit Handschuhen arbeiten). Anschliessend mit klarem Wasser abspülen.

                  Das Tier über die komplette Wurmbehandlung und bis zur abschliessenden "negativen" Kotprobe natürlich in Quarantänebecken halten.

                  Hat sich bei uns sehr bewährt diese Desinfektionsmethode, war sowohl bei Würmern, als auch bei Protozoen (z. b. Kokzidien) immer erfolgreich, auch bei hartnäckigen Arten, denen man erst vorkaukeln muss, sie wären "im Magen gelandet"

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    wer hat denn diesen Cocktail empfohlen? Das würde mich doch interessieren. Bitte geben Sie mal an, welche Konzentration die Wasserstoffperoxidlösung hat und wieviel Zitronensäure zugefügt wird. Sind Sie sicher, dass diese Mischung tatsächlich wirkt oder das eher Zufall ist bzw. Wasser ohne Zusätze nicht dieselbe Wirkung hätte? Bin mal gespannt. Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Sven Zeeb,

                      diesen "Cocktail" hat uns ein Bekannter aus einem anderen Forum empfohlen, der Apotheker ist. Damals ging es darum das Becken einer Bartagame zu reinigen, die an Oxyuren erkrankt war.

                      Sein Zitat:
                      Wasserstoffperoxid oxidiert organische Substanzen wie z.B. Proteine und Zucker (="Wurmeierschale") und zerstört so die Eier. Alkohole (40-70%) hingegen denaturieren nur Proteine, dabei wird die "Wurmeierschale" nicht wirklich angegriffen.

                      Selbiges gilt für viele (Flächen-)Desinfektionsmittel, welche oftmals Aldehyde (nicht sonderlich gesund und oft allergen) enthalten. Diese Reagieren zwar chemisch mit den Proteinen, lassen aber Zucker ganz und dringen nicht ins Ei vor, ergo helfen sie auch nicht gegen Wurmeier! Sie töten allerlei Zeugs wie Bakterien, Pilze und Viren ab, also die Sachen, die im Alltag des Menschen eine Rolle spielen, aber eben nicht Wurmeier, Coccidiencyten etc.
                      Wir verwenden 30% Wasserstoffperoxid aus der Apotheke.
                      Der Lösung wird direkt vorher Zitronensäure beigefügt. Dies führt wohl zum einen dazu, laut dem Bekannten, dass das H202 besser wirkt und desweiteren scheint sich die Säure gut auf die Wurmeier auszuwirken, die dann schlüpfen, und nicht mehr so hartnäckig sind, wie die Zuckerschale der Eier, die überall dranklebt.

                      Wir haben damit schon OSB-Becken und Rückwände desinfiziert von Tieren, die an Oxyuren, noch einer anderen Wurmart (hab ich vergessen welche das genau waren, müsste ich nachsehen) und Kokzidien erkrankt waren, also insgesamt im Laufe der Jahre 3x (unterschiedliche Tiere), die nach Behandlung gesund waren und sich auch nicht reinfiziert haben (was ja für die Funktion der Desinfektionsmethode spricht). Wenn das ein "Placebo" ist, dann ein gutes

                      Kommentar


                      • #12
                        Aha, gut.
                        Apotheker ist aber nicht gleich Chemiker. Ich kann davor nur warnen. 30%iges Wasserstoffperoxid ist eine ausgesprochen gefährliche Chemikalie, die unter keinen Umständen in die Hände von Laien gehört. Also bitte lasst den Unsinn. 30%iges Wasserstoffperoxid verursacht schwerste und kaum heilende Verätzungen und führt bei Augenkontakt zu irreversiblen Augenschäden. Wenn wir mit sowas arbeiten, dann nur mit Gesichtsschild und Spezialhandschuhen. So etwas einem Laien einfach mit nach Hause zu geben als "Desinfektionsmittel" halte ich für ausgesprochen fahrlässig und wenn sich damit ein Unfall ereignet, ist der Apotheker ein Fall für den Staatsanwalt, das ist klar. Auf die Säure und die Begründung will ich hier nicht genauer eingehen, will aber nur eines noch dazu nennen: das ist Unsinn. Nur eine kurze Frage: was macht 30%iges H2O2 wohl mit Zitronensäure? Genau. So ganz nebenbei: was macht sie Suppe wohl mit den Materialien im Terrarium? Ich kann mich immer wieder nur wundern, womit im Alltag so umgegangen wird. Daher nur an dieser Stelle der dringende Rat: nicht nachmachen. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Lieber Herr Zeeb,
                          ich vermute doch, dass es sich hier um einen Abschreibefehler handelt.
                          Gängigerweise verkauftes H2O2 der Apotheken liegt in 3 % Konzentration vor.
                          Dennoch sind die Warnhinweise richtig und wichtig.

                          Viele Grüsse
                          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                          Kommentar


                          • #14
                            Was ich in meinen obigen Ausführungen vergaß: Wasserstoffperoxid dieser Konzentration darf an Privatpersonen überhaupt nicht abgegeben werden, da es als Grundstoff für die Herstellung von Sprengmitteln verwendet wird (werden kann). Die sogenannte "Sauerland-Gruppe" hat mit größeren Mengen davon hantiert. Ich weiß auch was die machen wollten, gebe es aus nachvollziehbaren Gründen hier nicht an. Gewerbliche Anwender (ich) müssen eine "Endverbleibserklärung" abgeben, d. h. sie müssen eine urkundliche Auskunft darüber erteilen, wozu das Produkt benötigt wird. Auch deshalb der dringende Rat, die Finger davon zu lassen.

                            Ich glaube mitnichten, dass es sich um einen Abschreibefehler handelt. Außerdem wäre es dann erst recht unsinnig, denn die meisten Parasiteneier oder Oozysten lachen sich über 3%iges H2O2 (und erst recht über Zitronensäure) schlapp, etwa so wie die Ratten in Röhrichs Taubenschlag. Gruß

                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                              Außerdem wäre es dann erst recht unsinnig, denn die meisten Parasiteneier oder Oozysten lachen sich über 3%iges H2O2 (und erst recht über Zitronensäure) schlapp, etwa so wie die Ratten in Röhrichs Taubenschlag.

                              ...dem Zitierten ist absolut zuzustimmen!!!!!!

                              Beste Grüße

                              Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X