Moin moin,
Nun hier mal ein kurzer Bericht, da ich heute dort war und mir nun auch tatsächlich vier Tiere mitgenommen habe, die sich derzeit in einem 80x40x40-Becken befinden und sich dort auch recht schnell eingegraben haben; im Becken biete ich verschiedene Substrate an, sowie Rindenstücke und Laub zum oberflächlichen Verkriechen, falls nötig- obwohl alle vier direkt nach dem einsetzen direkt senkrecht in der Erde verschwanden, d.h. es wird sich wohl eher noch zeigen, was nun bevorzugt wird. Äusserlich erscheinen sie sehr gesund und auch aktiv, was mich dann letztlich auch zum Kauf veranlasst hat.
Interessanterweise habe ich aber nun noch eine Frage zum "Wehrsekret": Es gibt ja einige Reptilien, die bei Störung etwas ausscheiden können, und erstaunlicherweise hatte ich nach dem Händeln eines der Tiere zur genaueren Betrachtung plötzlich feuchte, unangenehm riechende Finger, und auch das Tier schien feucht zu sein- war das nun Urin und purer Zufall, oder ist es möglich, dass die Tiere tatsächlich über eine derartige Abwehrmaßnahme verfügen? (die möglicherweise einfach noch nicht bekannt ist- über die Art selbst scheint ja auch nicht viel bekannt zu sein)
Eine andere Frage beschäftigt mich noch betreffend der Farbe: Zwei meiner Tiere sind einfarbig, rein glänzend schwarz. Eines der Tiere ist abnorm hell, graublau, ein weiteres, kleineres Tier ist zwar fast rein schwarz, hat aber am Kopf zwei symmetrische Flecken in der gleichen hellblauen Färbung- handelt es sich hier um eine Farbmorphe oder hängt das mit der Häutung zusammen? Von meinen anderen Reptilien kenne ich derart extreme Verfärbungen bei der Häutung(davor/danach) eigentlich nicht, aber ich habe auch noch nie grabende Skinke gehalten.
Würde auch Bilder einstellen, aber das ist hier ja nicht erwünscht...
Nun hier mal ein kurzer Bericht, da ich heute dort war und mir nun auch tatsächlich vier Tiere mitgenommen habe, die sich derzeit in einem 80x40x40-Becken befinden und sich dort auch recht schnell eingegraben haben; im Becken biete ich verschiedene Substrate an, sowie Rindenstücke und Laub zum oberflächlichen Verkriechen, falls nötig- obwohl alle vier direkt nach dem einsetzen direkt senkrecht in der Erde verschwanden, d.h. es wird sich wohl eher noch zeigen, was nun bevorzugt wird. Äusserlich erscheinen sie sehr gesund und auch aktiv, was mich dann letztlich auch zum Kauf veranlasst hat.
Interessanterweise habe ich aber nun noch eine Frage zum "Wehrsekret": Es gibt ja einige Reptilien, die bei Störung etwas ausscheiden können, und erstaunlicherweise hatte ich nach dem Händeln eines der Tiere zur genaueren Betrachtung plötzlich feuchte, unangenehm riechende Finger, und auch das Tier schien feucht zu sein- war das nun Urin und purer Zufall, oder ist es möglich, dass die Tiere tatsächlich über eine derartige Abwehrmaßnahme verfügen? (die möglicherweise einfach noch nicht bekannt ist- über die Art selbst scheint ja auch nicht viel bekannt zu sein)
Eine andere Frage beschäftigt mich noch betreffend der Farbe: Zwei meiner Tiere sind einfarbig, rein glänzend schwarz. Eines der Tiere ist abnorm hell, graublau, ein weiteres, kleineres Tier ist zwar fast rein schwarz, hat aber am Kopf zwei symmetrische Flecken in der gleichen hellblauen Färbung- handelt es sich hier um eine Farbmorphe oder hängt das mit der Häutung zusammen? Von meinen anderen Reptilien kenne ich derart extreme Verfärbungen bei der Häutung(davor/danach) eigentlich nicht, aber ich habe auch noch nie grabende Skinke gehalten.
Würde auch Bilder einstellen, aber das ist hier ja nicht erwünscht...
Kommentar