Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eumeces marginatus marginatus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eumeces marginatus marginatus

    Moin Moin, hält irgendjemand von euch Eumeces marginatus marginatus ? Hätte Fragen zwecks Zucht. Paarungszeit ? Lebendgebährend oder Eier ? evtl. Inkubationszeit ? Finde nur Chinesische Informationen und das hab ich leider schon wieder verlernt. *lol*

    Danke für jede Antwort.


  • #2
    Re: Eumeces marginatus marginatus

    Hallo Jochen!
    Wenn ich hier http://www.embl-heidelberg.de/~uetz/LivingReptiles.html nachschaue, bekomme ich die Info das deine Japanisch-Kenntnisse nicht so gut sind.
    Species:
    Eumeces marginatus
    Distribution:
    Japan (Riu Kiu Islands)

    Nachfolgende Arbeiten habe ich:
    Stejneger (1907) Bull. US. Natl. Mus., Washington, 58: xx, 1-577
    Taylor (1936) Univ. Kansas Sci. Bull. 23 (14): 1-643 [1935]

    Diese Arbeit:
    Hallowell (1861) Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 12 [1860]: 480 - 510
    kannst du hier http://itgmv1.fzk.de/www/itg/uetz/herp/library/PANSP/index.html als Pdf Datei runterladen.

    MfG Harte

    Kommentar


    • #3
      Re: Eumeces marginatus marginatus

      Hallo
      Na,´nen lebendgebärenden Eumeces kenne ich gerade auch nicht;-)...
      Warten auf EIER würde ich mal, bis die Tiere eine Winterpause hinter sich gebracht haben!
      Aber die erste Schwierigkeit wird sein, ein harmonierendes Pärchen zusammenzustellen.
      Es kann gut sein, dass du um eine Einzelhaltung nicht herum kommst!
      Aber biste sicher, dass du die Art zweifelsfrei bestimmt hast?
      Grüsse vom Chinesenpfleger;-),
      U

      Kommentar


      • #4
        Re: Eumeces marginatus marginatus

        Ich bin mir ziemlich sicher, das es ein Eumeces marginatus marginatus ist. Dieses Tier kaufte ich mit 2 anderen Echsen in einem Zoohandel der mir nicht sagen konnte was das für ein Tier ist. (Muß man sich mal vorstellen !) Gehalten in einem viel zu heißen Wüstenterrarium. Ich pflege ihn jetzt ca. 2 Jahre und bin auf der Suche (da ich jetzt endlich die Art bestimmen konnte) nach Züchtern dieser Gattung. Falls irgendjemand einen kennt schickt mir bite eine Mail. (Dies ist kein Tiergesuch.) Danke.

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Eumeces marginatus marginatus

          kroner wrote:
          Ich pflege ihn jetzt ca. 2 Jahre und bin auf der Suche (da ich jetzt endlich die Art bestimmen konnte) nach Züchtern dieser Gattung. Falls irgendjemand einen kennt schickt mir bite eine Mail. (Dies ist kein Tiergesuch.) Danke.
          Hallo
          Na, wundern braucht man sich da nicht, wenn ein Zoohändler nichts weiss.Oftmals sagen solche Menschen sogar noch mehr richtiges als diejenigen,
          die gleuben was Stimmiges zu erzählen;-)
          Leider!
          Aber zurück:Wie hast du denn den Skink bestimmt?Mithilfe welcher Arbeit?Du sprachst von chinesischer Schrift, die genannte Art kommt aber aus Japan,
          woher eher selten Tiere in den Handel gelangen!Bei ostasiatischen Eumeces kann man sich zum Teil wohl leicht auf eine falsche Fährte begeben!Schon weil man da gerne einmal wieder etwas Arbeit investieren müsste,...
          Einen Züchter wüsste ich auch gerne,
          nur gäbe es den wohl erst,wie bei so vielen wirklich interessanten Skinken, wenn Irgendjemand mit einer Farbvariante Geld verdienen könnte!
          Ein Bild wäre auch hilfreich;-)
          Im übrigen fällt sowieso auf, dass Skinke im Zoohandel sehr oft einfach in Trockenterrarien geschmissen werden,
          wohl weil die bekannteren Arten fast allesamt aus entsprechenderen Gegenden stammen(!?)

          Warum editiert?
          -Hatte einen Lichtblickeutlich öfter im Handel als japanische Skinke((-, sind die Kollegen aus den Vereinigten Staaten.Und unter denen weilt auch ab und zu Eumeces fasciatus!
          Such´einfach mal ´ne Runde Bilder im Netz und du wirst staunen;-)(Hoffentlich, da die Männchen eine starke Ähnlichkeit mit E.m.marginatus entsprechenden Geschlechts haben)
          Grüsse,

          [Edited by grundtner on 28-07-2003 at 21:46 GMT]
          U

          Kommentar

          Lädt...
          X