Unterarten
Chalcides s. sexlineatus (Nominatform) <---- Bild oben
Chalcides s. bistriatus ( Tiere aus dem Norden der Insel GC)
Schutzstatus
Geschützt nach FFH IV / BartSchV
Verbreitung
Chalcides s. bistriatu: im Norden der Insel Gran Canaria (GC)
Chalcides s. sexlineatus: im Süden und Zentral der Insel Gran Canaria (GC)
Lebensraum
Busch- und Baumbestandene trockene Areale, tagaktiv
Gärten ,Müllhalden, Bauschutthalden, Straßenränder,
Bananenplantagen ,Mauern etc.
Größe
Ca 16 – 18 cm (50% Schwanz)
Lebenserwartung
mindestens 15 Jahre
Fortpflanzung
Ovovivipar (Lebendgebährend): 1-2-mal im Jahr a 1-3 Jungtiere
Temperatur
Bodentemperatur zwischen 22-28°C, lokale Erwärmung bis 35°C. Nachtabsenkung auf 15-18°C.
Luftfeuchtigkeit
Ca. 50-60%
Beleuchtung
Tageslichtleuchtstoffröhren, gegebenenfalls UV Röhren. Für ausreichende UV Strahlung empfehlen sich UV Strahler oder UV Kompaktlampen. Spotstrahler für die Schaffung lokaler Wärmepunkte. Art benötigt eine hohe Lichtintensität. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch der Einsatz von HQI Strahlern oder T5 Leuchtstoffröhren.
Bodengrund
Lehmhaltige Erde mit Felsaufbau, auch Wüstensand
Einrichtung
Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten, flache Wasserschale. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein.
Terrariengröße (Dauerhaltung)
Mindestanforderung 5x4x3 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 60x40x30cm (LxBxH)
Futter
Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Fliegen, Schaben, Zophobas, Wachsmotten, etc.), süßes Obst (Banane, Beeren, Pfirsich, Feige etc.) Fruchtjogurt in kleinen Mengen. Regelmäßige Mineralien- und Vitaminzugaben (Korvimin ZVT ) sind unerlässlich.
Bemerkungen
Paarweise Haltung !!! Insbesondere - Männchen sind extrem revierbildend !
oder ein Mänchen mit mehreren Weibchen.
Chalcides s. sexlineatus (Nominatform) <---- Bild oben
Chalcides s. bistriatus ( Tiere aus dem Norden der Insel GC)
Schutzstatus
Geschützt nach FFH IV / BartSchV
Verbreitung
Chalcides s. bistriatu: im Norden der Insel Gran Canaria (GC)
Chalcides s. sexlineatus: im Süden und Zentral der Insel Gran Canaria (GC)
Lebensraum
Busch- und Baumbestandene trockene Areale, tagaktiv
Gärten ,Müllhalden, Bauschutthalden, Straßenränder,
Bananenplantagen ,Mauern etc.
Größe
Ca 16 – 18 cm (50% Schwanz)
Lebenserwartung
mindestens 15 Jahre
Fortpflanzung
Ovovivipar (Lebendgebährend): 1-2-mal im Jahr a 1-3 Jungtiere
Temperatur
Bodentemperatur zwischen 22-28°C, lokale Erwärmung bis 35°C. Nachtabsenkung auf 15-18°C.
Luftfeuchtigkeit
Ca. 50-60%
Beleuchtung
Tageslichtleuchtstoffröhren, gegebenenfalls UV Röhren. Für ausreichende UV Strahlung empfehlen sich UV Strahler oder UV Kompaktlampen. Spotstrahler für die Schaffung lokaler Wärmepunkte. Art benötigt eine hohe Lichtintensität. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch der Einsatz von HQI Strahlern oder T5 Leuchtstoffröhren.
Bodengrund
Lehmhaltige Erde mit Felsaufbau, auch Wüstensand
Einrichtung
Unterschlupfmöglichkeiten, Steine, Wurzeln u. a. Klettermöglichkeiten, flache Wasserschale. Bodengrund sollte an einer Stelle immer leicht feucht sein.
Terrariengröße (Dauerhaltung)
Mindestanforderung 5x4x3 (LxBxH) der KRL für ein Paar. Es empfiehlt sich ein Terrarium von mindestens 60x40x30cm (LxBxH)
Futter
Insekten (z. B. Grillen, Heimchen, Fliegen, Schaben, Zophobas, Wachsmotten, etc.), süßes Obst (Banane, Beeren, Pfirsich, Feige etc.) Fruchtjogurt in kleinen Mengen. Regelmäßige Mineralien- und Vitaminzugaben (Korvimin ZVT ) sind unerlässlich.
Bemerkungen
Paarweise Haltung !!! Insbesondere - Männchen sind extrem revierbildend !
oder ein Mänchen mit mehreren Weibchen.
Kommentar