Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauche Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brauche Hilfe!

    Hallo, ich baue mir ein Terarrium ca. 200/100/100 (ist variabel) und über lege mir, was ich für eine mittelgroße bis große Echse halten kann. Bin im Zwiespalt zwischen Perleidechsen und Waranen! Welche Echsen Arten könnt ihr mir empfehlen, die nicht ganz so schwierig sind in der Haltung, nicht so agressiv sind und ein Biss sich nicht entzündet wie z.B. bei Komodorwaranen.
    Freu mich über eure Hilfe!

  • #2
    Hi,
    du brauchst bei anderen Waranen kaum Angst haben, dass es so 'schlimm' ist, wie der Biss eines Komodowarans. Andererseits hatte ich noch nie so schlecht heilende Wunden, wie mir einst von einem Nilwaran zugefügt wurden.
    Andererseits hat auch ein Grüner Leguan bereits Daumen abgebissen.
    Die Terrariengröße ist recht ordentlich - es würden sowohl kleinere Warane, als auch Perleidechsen oder andere größere Echsen reinpassen, ebenso diverse größere Skinke, etliche Agamen, und und und.
    Zu den Perleidechsen kann dir Ingo ne Menge erzählen - Waranfreunde gibt es hier auch einige. Jedoch schauen die selten hier im Forum nach.
    Deshalb klick dich mal selbst durch das Waranforum und lies dich etwas ein.
    Wichtig ist auch, welche Art Terrarium du gerne hättest - sehr trocken, feucht, oder was dazwischen.

    Viele Grüße,
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

    Kommentar


    • #3
      Perleidechsen sind nicht besonders exotisch, selten oder teuer. Aber es sind prächtig gefärbte lebhafte Tiere mit interessantem Verhalten. Verträglicher als die meisten Lacertiden, ja Echsen überhaupt. Groß und robust ohne dabei riesig zu werden und gut züchtbar.
      Auch können die Tiere recht "zahm" werden (bleiben aber in sehr ruhigen Räumen andererseits auch wieder manchmal ziemlich scheu).
      Warane sind exotisch, oft teuer, nicht immer einfach zu vermehren, manche robust, andere weniger und kein Waran, kann einer Perleidechse farblich das Wasser reichen.
      Und ich sage das, obwohl ich seit kürzerem auch V. prasinus pflege.
      Die Leute, die von der "Intelligenz" ihrer Warane schwärmen haben ebenfalls sicher noch keine Perleidechsen erlebt.
      Zumindest bei meinen Perleidechsen sehe ich mehr Flexibilität und "Intelligenzbeweise" als bei meinen -zugegebenerweise hübschen- Smaragdwaranen.
      Im Beissvergleich: Meine Smaragwarane sind ca 15 cm länger als meine männlichen Perleidechsen- letztere wiegen aber mindestens das doppelte.
      Ein Biss meiner Warane zieht ordentlich Blut wegen der langen Zähne, ist aber recht harmlos. Bei mir hat sich zumindest nie was entzündet oder ist angeschwollen. Einen Biss eines adulten Perleidechsenmännchens habe ich bisher vermieden (ist kein Problem) der Blick auf die beim Maulaufreissen sichtbare Kiefermuskulatur reicht mir. Der anrichtbare Schaden ist sicher größer als bei ähnlich großen Waranen. Merhere Zentimeter große dickbeschalte Schnecken knacken sie ohne sichtliche Mühe.
      Aber keine Angst, man kann gut mit denen umgehen, ohne gebissen zu werden.
      Lange Rede kurzer Sinn. ich rege wie erwartet an, ernsthaft über Perleidechsen nachzudenken.

      ...und wie ist es mit Uromastyx???

      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 10.03.2010, 12:08.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Du hast eine PN

        Wenns sein muss, kann man Perleidechsen natürlich einfangen. ZB zum Umsetzen in ein Freilandbecken. Zum halten und tätscheln sind sie aber nichts.
        Übrigens, wenn Du in Deinem Profil Riedstadt im hessischen Ried meinst, sind wir fast Nachbarn.

        Gruß

        Ingo
        Zuletzt geändert von Ingo; 10.03.2010, 15:20.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Ich stimme der Aussage bezüglich der Perleidechsen zu!!!
          Meist verhalten Sie sich wie kleine Warane. Es macht tierischen Spaß, sie z.B. direkt von der Pinzette mit eingestäubten Schaben zu füttern. Sie sind super zutraulich!

          Ich würde es mal probieren!!!

          Kommentar


          • #6
            Auch für Blauzungenskinke wäre das Terrarium ideal. Diese wären beim füttern einfacher, da es Allesfresser sind - neben Insekten, werden auch Herzfleisch, Katzenfutter, Bananen und diverse süsse Früchte gerne angenommen.

            Kommentar


            • #7
              Na ja, Perleidechsen fressen auch alles. Sogar Papageienfutter.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                Perleidechsen sind nicht besonders exotisch, selten oder teuer. Aber es sind prächtig gefärbte lebhafte Tiere mit interessantem Verhalten. Verträglicher als die meisten Lacertiden, ja Echsen überhaupt. Groß und robust ohne dabei riesig zu werden und gut züchtbar.
                Auch können die Tiere recht "zahm" werden (bleiben aber in sehr ruhigen Räumen andererseits auch wieder manchmal ziemlich scheu).
                Du hast mein Interesse für sie geweckt, wie sieht es mit Winterschlaf aus.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Ich praktiziere beides, richtig kalte Überwinterung und solche bei lediglich reduzierter Beleuchtung. Beides funktioniert betreffs Fortpflanzung gleich gut. In der Kälte habe ich aber schon Ausfälle gehabt-dieses Jahr, zB: Kellerschacht, extremer Kälteeinbruch..
                  In Zukunft werde ich daher vor allem im Terrarium bei reduzierter Beleuchtung überwintern.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Wenn ich mal etwas zur Überwinterung von Perleidechsen etc. beitragen darf...

                    Ich habe diesen Winter folgende Tierarten bei 10-14 Grad in Ihren Terrarien überwintert (Ohne besondere "Überwinterungsboxen"):

                    Timon lepidus ("normal" und melanistisch)
                    Lacerta bilineata
                    Gallotia galloti eisentrautii
                    Gallotia stehlini
                    Pogona vitticeps
                    Zamenis situla

                    Ich habe die Beleuchtung über einen Monat langsam reduziert, bis sie ganz aus war. Dann war die Beleuchtung 2 Monate komplett aus und wurde dann wieder über einen Monat langsam hochgefahren.

                    Aber wie schon beschrieben geht es bei den Perleidechsen auch ganz kalt oder bei Zimmertemperatur...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X