Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterdrückte Bartagame ???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unterdrückte Bartagame ???

    Hi,

    ich halte 2 pogonas ca 3 Monate beides "angeblich" weiber in einem terrarium der maße 120X60X60...
    sie sind beider sehr futterfest und machen einen gesunden, lebhaften, neugierigen und zahmen eindruck auf mich. seid ein paar tagen fällt mir bei einem der beiden auf das er dunkler gefärbt ist als der andere teilweise schon echt blau wirkt was aber nach einem sonnenbad wieder verschwindet...
    er ist auch einen ganz klein wenig kleiner als der andere...

    kann es nun sein das er von dem anderen unterdrückt wird bzw an stress leidet ?? ich habe eine selbst gebaute rückwand und 2 seitenwände im terri wobei die 2 seitenwände bekletterbar sind und sich die tiere meisten ganz ganz oben auf der kletterwand aufhalten. beim sonnenbaden, dösen am tage zwischen den mahlzeiten als auch bei nacht zum schlafen...

    an die linke seitenwand lehnt eine senkrechte korkrinde wo am obersten ende auch nur einer platz hat. der andere muss eben etwas weiter unten seinen platz einnehmen...

    mir scheint es als ob sich die zwei gar nicht hoch genug platzieren können.beim schlafen liegen sie dicht an dicht der andere unter dem anderen...

    manchmal auch einer auf dem boden und der andere auf der rinde oder der wand...

    hab jetzt schon von vielen gehört das sich das ranghöchste tier gerne auch den höchsten platz raussucht und dem anderen zeigt wo es langgeht...

    das einer dem anderen droht habe ich noch nicht mitbekommen sie sonnen sich auch oft übereinander. woraus ich schliesse das sie sich beide dulden.

    trennen möchte ich die 2 auf keinen fall ich denke da eher an eine umstellung der aufenthaltsmöglichkeiten (seitenwand und korkrinde).

    muss dazu auch sagen das ich nur einen spot strahler im terrarium verwende der über der linken seite des terrariums hängt...

    sollte ich den beiden evtl. einen 2 spot auf die rechte seite hängen ?

    habe da eher die bedenken mit der überhitzung des terrariums...

    wollte mir einfach mal eine meinung von euch holen was ihr dazu sagt oder ob ihr ähnliches mal hattet...

    falls ihr euch davon kein richtiges bild machen könnt sagt mir bescheid und ich werde euch fotos posten !

    ich bedank mich schonmal im vorraus und freu mich auf eure antworten !!

    gruss derek



  • #2
    Re: Unterdrückte Bartagame ???

    Sooooo viele Fachkundige Menschen und keiner hat einen Plan !

    DAUMENHOCH !

    Kommentar


    • #3
      Re: Unterdrückte Bartagame ???

      Hallihallo,
      gut wäre, wenn Du Angaben zur Beleuchtung und zu den Temperaturverhältnissen im Becken machen würdest ??? Wenn Du sagst, dass die beiden meistens oben sind, kommt mir fast der Gedanke, dass unten zu kühl ist. Da sie sich ja wie Du sagst vertragen, würde ich erstmal nicht auf Unterdrückung tippen...
      so long,
      Peter

      Kommentar


      • #4
        Re: Unterdrückte Bartagame ???

        hi

        also im terrarium habe ich einen 100 W Spotsrahler von Reptisun und eine UV Röhre. Die Temperatur beträgt momentan am Tage direkt unter dem spot max 47 grad.die kühlste stelle hat 27 - 30 grad.(habe das Terrarium zurzeit in meiner dachwohnung wo die verkleidungen an den wänden aus holz sind und sich somit im sommer erheblich erwärmen). momentan sind sie tagsüber auch im garten also nicht in der mittagshitze in der wohnung.aber da bin ich auch schon am abhilfe schaffen indem ich das terrarium die nächsten tage in ein etwas kühleres zimmer bringen werde wo die temperatur nicht so ganz in die höhe schiesst, und ich da etwas mehr regulieren kann. also ich denke mal nicht das es ihnen unten zu kühl ist bei 47 grad ?!?

        was schliesst du draus ?

        gruss derek

        Kommentar


        • #5
          Re: Unterdrückte Bartagame ???

          Hallihallo,
          also zu kühl scheints mal nicht zu sein...die Temperaturen am Tag sind OK, unterm Spot (ich habe da u.a. einen HQL im Becken zu hängen) ist es bei mir noch heißer.
          Ich würde aber noch ein bis zwei Röhren (Tageslicht) reinhängen, denn die Viecher brauchen viel Licht. Wenn Du reinguckst musst Du Dich fragen, wo Deine Sonnenbrille ist... Was ungünstig ist, ist dass bei Dir eine Nachtabsenkung der Temperatur nicht stattfindet (im Moment schon gar nicht). Für so kurze Zeit, wie es bei uns normalerweise so heiss ist, ist dies zu vernachlässigen, aber auf Dauer brauchen Bartagamen die Nachtabsenkung unbedingt, also ist der Standort des Beckens im Dachgeschoss zumindest im Sommer mehr als ungünstig. Denk daran, dass in der Heimat der Tiere (Steppe bis teilw. Wüste) es auch im Sommer nachts stark abkühlt.
          Ansonsten würde ich mir um das Verhalten der kleineren Agame, sofern sie sonst gesund ist, frisst usw. keine Sorgen machen. Beobachte die Tiere weiter, ich nehme mal an, das gibt sich, auch bei zwei Weibchen wird eines immer dominanter sein. Solange sie sich nicht in die Haare oder besser Schuppen kriegen und sich ansonsten weiter so verhalten wie beschrieben, ist meiner Meinung nach alles im Lot.
          Dies so lange Du sicher bist, dass es zwei Mädels oder ein Pärchen sind. Ich entnehme dem Beitrag, dass die Tiere 3 Monate alt sind. Jetzt, und gar früher als Du sie gekauft hast, das Geschlecht sicher zu bestimmen halte ich für äußerst riskant bis unmöglich, obwohl viele behaupten, dies zu können. Da haben sich schon viele getäuscht, z. B. unterdrückte Männchen wurden schon viel älter für Weibchen gehalten... Wenn Du im hier ungünstigen Fall zwei Kerle erwischt hast, wirst Du sie spätestens beim Erreichen der Geschlechtsreife trennen müssen, da sonst im Endeffekt so und so nur einer überleben wird. Wenn die beiden ausgewachsen sind, wirst Du auch ein größeres Becken brauchen. Bei einem adulten Pärchen halte ich 150 x 70 x 70 für das mindeste, besser größer.
          Viel Glück, so long,
          Peter

          Kommentar


          • #6
            Re: Unterdrückte Bartagame ???

            hi

            danke für die infos !
            werde das terrarium morgen in einen raum stellen wo die temperatur auch nachts runter geht. dort habe ich massive steinwände und nicht grösstenteils holz was sich erwärmt.die geschlechts bestimmung halte ich auch für sehr sehr kurios obwohl ich den züchter sehr gut auch privat kenne. ich werde es spätestens wenn sie geschlechtsreif sind merken...wäre zwar sehr schade aber es geht hierbei um das wohl der tiere und nicht um meins! werde deinem rat mit 1 - 2 weiteren röhren nachgehen weil mir auch aufgefallen ist das die tiere wenn sie tagsüber die mittagsonne geniessen viel aufgeweckter und lebendiger sind, sprich ihr verhalten ist komplett anders...liegt wohl daran das sie mehr licht erhalten als durch 1 röhre. habe bisher zwar noch keinen gesehen der mehr als 1 röhre in seinem terrarium hatte aber die norm muss ja nicht immer auch recht haben :-)

            danke nochmal und man liest sich

            gruss derek

            Kommentar


            • #7
              Re: Unterdrückte Bartagame ???

              .........achjaaaaa nochwas !

              hälst du einen 2 spot für das terrarium sinnvoll ?? der 1 spot hängt ziemlich links also hätte ich rechts noch freiraum...


              gruss derek

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Unterdrückte Bartagame ???

                Eine Leuchtstoffröhre und ein Spotstrahler ist vielleicht Norm für Leopardgeckos- für Bartagamen ist es aber viel viel zu wenig und ich bin der Meinung, daß in jedem Bartagamenterrarium mindestens eine HQI anzubringen ist. Inaktivität und reduzierte Stoffwechselleistungen bis zum Tod können bei den Pogona-Arten durch Lichtmangel ausgelöst werden.

                Es werde Licht,

                Karsten

                Kommentar

                Lädt...
                X