Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus tropidosternum Terrarium endlich fertig!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus tropidosternum Terrarium endlich fertig!

    Hi !!
    Vor ein paar Monaten hatte ich hier im Forum einige Fragen zum Terrarium für Zwerggürtelschweife gestellt. Ich möchte hier mal vorstellen was daraus eworden ist.
    Ich wollte ja anfangs eine Mischung aus Wald und Steppenterrarium machen. Das klappte aber nicht so wie ich mir das vorstellte, also richtete ich ein pures Steppenterrarium ein.
    Hier die Fakten :

    150 cm x 60 cm x 60 cm (lxbxh) Glasterrarium

    Rückwand aus Styropor, Fließenkleber und Sand

    Eingerichtet mit diversen großen und kleinen Steinen, Gräßern und dünnen Ästen

    Versteckplätze unter (einsturzgesicherten) Steien und Felsspalten in der Rückwand.

    Beleuchtung:
    2 x T5 - je 54 Watt
    2 x Par38 - je 20 Watt
    1 x 50 Watt Halogenstrahler
    1 x 42 Watt Halogenspot
    1 x 60 Watt Spotstrahler

    Beleuchtungsdauer:
    9.30 Uhr - T5 Röhren an
    11.00 Uhr - 2 x Par38 und die beiden Halogenspots an
    12.30 Uhr - 60 Watt Spotstrahler an
    15.30 Uhr - 60 Watt Spotstrahler aus
    21.00 Uhr - 2 x Par38 und die beiden Halogenspots aus
    21.00 Uhr - T5 Röhren aus

    Temperaturen :
    Umgebungstemp. Tag : 25°C - 37°C
    Unter den Spots : 40°C - 44°C

    Nachts : 17°C - 20°C je nach Zimmertemperatur

    Bilder :

    http://www.flickr.com/photos/48687219@N06/4458055424/

    http://www.flickr.com/photos/48687219@N06/4458054860/

    http://www.flickr.com/photos/48687219@N06/4458054364/

    http://www.flickr.com/photos/48687219@N06/4457276613/

    http://www.flickr.com/photos/48687219@N06/4457276203/

    Im Terrarium lebt eine 1.3.1 Gruppe


    Wenn ihr Lob oder Kritik habt schreibt einfach !

    Gruß

    Dominik

  • #2
    Sehr schön geworden-nur ist gerade diese Art ja eigentlich kein Felsbewohner. ...allerdings denke ich schon, dass das Terrarium sich trotzdem zur Pflege eignet. Ein wenig flexible sind die Tierchen ja.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      @ leamanctus:
      Bei den Werten: viel Wasser sprühen: feucht+warm. Im Winter trocken und kühl. Ich hoffe im Sommer werden sie nicht gebraten, die Cordylus tropidosternum.
      LG ML

      Kommentar


      • #4
        Hi!
        Gesprüht wird natürlich jeden Tag und da ich im Keller wohne, bleiben die Temperaturen das ganze Jahr über relativ konstant.
        Was die Einrichtung angeht würde ich sagen, dass ich nichtmal so falsch liege. Die Tiere kommen nicht nur in bewaldeten Gebieten vor, sonder auch in Steppengebieten wo sie an und in Felsspalten leben. Danach hab ich mich gerichtet.
        Achso, und für die UV Beleuchtung ist natürlich auch gesorgt.

        Gruß

        Dominik

        Kommentar


        • #5
          Guten Morgen,

          schaut sehr schön und natürlich aus!
          Und meiner Erfahrung nach sind C. T. sehr flexible Tierchen und durchaus Felsbewohner, wichtig sind ausreichend Versteckplätze durch Spalten.

          Kommentar

          Lädt...
          X