Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beinlose Echsen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beinlose Echsen

    Guten Tag allerseits,

    betreffend Reptilien liegt mein Hauptinteresse ganz klar bei den Schlangen. Trotzdem oder vielleicht eben deshalb, hege ich schon eine Weile den Gedanken, gerne mal eine Beinlose Echsenart pflegen zu wollen. Eine engere Auswahl habe ich noch nicht getroffen, da ich auch nicht wirklich eine Ahnung habe, welche Arten mehr oder weniger regelmässig gepflegt und auch gezüchtet werden.
    Dies wäre auch meine primäre Frage in die Runde: Von welchen beinlosen Echsenarten sind überhaupt im deutschsprachigen Terraristikraum Nachzuchten erhältlich?

    Wenn mir da jemand Auskunft geben könnte, wäre das für mich sehr hilfreich, für die weitere Beschäftigung mit dem Thema.
    Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

    Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
    http://igt-ag.ch/?page_id=85/

  • #2
    Da gibt es sogar eine einheimische Art, die Blindschleiche Anguis fragilis, die sich aber am besten für eine Freilandhaltung eignet!

    Von der Blindschleiche gibt es regelmäßig legale Nachzuchten (Achtung, die Blindschleiche ist Artgeschützt!!!)

    Ansonsten gibt es z.B. auch noch beinlose Skinke (Siehe hierzu auch der Artikel über die beinlosen Skinke hier in diesem Bereich:
    "Melanesops ater" - "Schwarzer armloser Sandskink" )

    Mfg Lars
    Zuletzt geändert von lacerten; 05.04.2010, 20:10.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Lars,

      danke für die Antwort. Besagten Thread habe ich auch noch entdeckt. Die dort behandelten Tiere scheinen mir aber auch nicht unbedingt häufig gehalten zu werden... Offenbar haben solche Tiere nicht allzu viele Fans. Schade eigentlich...

      Gruss
      Gordon
      Ich wohne in der Schweiz und bin seit etwa 30 Jahren Terrarianer.

      Halte vorwiegend Colubriden und labidognathe Spinnen.
      http://igt-ag.ch/?page_id=85/

      Kommentar


      • #4
        Tag,
        die Tiere haben leider wenig Fans, da sie meist sehr versteckt leben und nicht sehr häufig zu sehen sind.

        Gruß
        Phili

        Kommentar


        • #5
          Scheltopusiks sind ab und an erhältlich.
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Auch Ophisaurus elegans sind ab und zu zu bekommen und wurden auch schon nachgezogen. Ich persönlich bevorzuge "beinarme" Echsen und vermehre auch einige Arten.Es ist auch nicht so , dass zwangsläufig alle sehr versteckt leben. Das ist sehr unterschiedlich.Ich bedaure nicht, dass sich wenige "Fans" solcher Echsen finden denn die Geschmäcker sind nun mal sehr unterschiedlich und es gibt soviele interessante Echsen-Familien. Da ist für Jeden was dabei. Und wen KBV interessieren dem steht es doch frei sich mit Ihnen zu befassen.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von azor Beitrag anzeigen
              Ich persönlich bevorzuge "beinarme" Echsen und vermehre auch einige Arten.
              Ich persönlich möchte nun nicht behaupten, dass ich solche unbedingt bevorzugen würde, obwohl ich mich tatsächlich sehr an einem sehr hübschen Felsenleguan-Weibchen erfreue, dass arm an Beinen ist - fehlt ihm doch hinten rechts ein gutes Stück. Und wie es scheint, werde ich nicht nur die Art, sondern auch speziell diesen beinarmen Vertreter in diesem Jahr vermehren ...
              curiosity killed the cat

              Kommentar


              • #8
                mit " beinarm" bezog ich mich weniger auf durch Unfälle hervorgerufene
                Verstümmelungen als vielmehr auf einige "gras- und auch sandschwimmende" Skinke

                z.B.
                http://www.chalcides.de/media/Chalcides_striatus.JPG
                http://www.chalcides.de/media/Chalcides_minutus.JPG
                http://www.chalcides.de/media/guentheri.JPG

                Mein Traum wäre noch Dieser hier in lebend:
                http://www.chalcides.de/media/thierryi.JPG
                Wenn er auch schon verhältnismäßig kräftige Beinchen aufweist.
                Zuletzt geändert von azor; 14.04.2010, 08:05.

                Kommentar


                • #9
                  @azor:
                  hat dein Traum auch einen Namen?
                  So wie ich dich kenne dürfte es sich um einen Vertreter der marokkanischen oder zumindist nordafrikanischen\ südeuropäischen Art handeln?
                  LG ML

                  Kommentar


                  • #10
                    Es gibt auch Walzenskinke südlich der Sahara.
                    Westafrika. Das abgebildete Tier wurde in Togo gesammelt.
                    http://www.jcvi.org/reptiles/species...ecies=thierryi

                    In dieser Region gibt es auch Ch. pulchellus und Ch. armitagei.
                    Hier bin ich voller Hoffnung recht bald Bilder lebender Tiere zu erhalten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Moin,

                      was denn, kein Interesse am Chalcides aus Sri Lanka?

                      Anderas
                      - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                      - Going Nowhere Slowly -
                      - WWW.DASYPELTIS.COM -
                      - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                      Kommentar


                      • #12
                        Hübsch, hübsch die ganzen Chalcides-Arten.
                        Ich finde diese schlangenähnlichen Skinke auch alle recht intressant, allgemein Tiere die einer Schlange ähneln oder selbst welche sind, aber leider fehlt der Platz um all diese schönen Tiere zu halten XD.
                        Habe eh vor mir mal Blindwühlen zu holen, dauert nur ziemlich lange bis man an welche rankommt.
                        Flossenfüße oder Doppelschleichen wären auch eine Idee,aber an die ist so gut wie kein reinkommen, soweit ich weiß.

                        Gruß
                        Phili

                        Kommentar


                        • #13
                          Hoy Gordon! Fusslose Echsen sind tatsächlich recht selten im Handel, wer da was gerne pflegen möchte muss schon fast selber im Gebiet suchen gehen. Am häufigsten sind wohl noch Scheltopusiks zu erhalten, diese sind aber von der Grösse her schon halbe Riesenschlangen und brauchen schon fast Grossraum-Terrarien ....
                          Dennoch habe ich schon bald ein Dutzend Arten gepflegt. Mit fusslosen Skinken sind die Erfahrungen nicht so gut, sie sind wenig ausdauernd.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Daniel Hofer Beitrag anzeigen
                            Mit fusslosen Skinken sind die Erfahrungen nicht so gut, sie sind wenig ausdauernd.
                            Hast Du schonmal geäußert.
                            Kann ich nicht bestätigen.
                            Ganz im Gegenteil.

                            Zitat von Dasypeltis Beitrag anzeigen
                            Moin,
                            was denn, kein Interesse am Chalcides aus Sri Lanka?

                            Interessant ist da in erster Linie der Fundort ganz ohne Frage. Bleibt aber abzuwarten was die Wissenschaft hier für ein genetisches Verwandschaftsverhältnis bestimmt.
                            Die Abbildungen im "Russian Journal of Herpetology VOL 15 Nr. 3"
                            zeigten nüchtern betrachtet für mich nur einen sehr hübsch und kontrastreich gezeichneten Chalcides ocellatus, vorläufig bezeichnet als "Ch. cf. ocellatus". Interessant und ungewöhnlich ist der Fundort ( feuchter Wald )
                            Dieses Gebiet liegt aber, wenn ich die Karte richtig sehe, keine 40 Km vom
                            Colombo Harbour entfernt. Da keine Besiedlung aus direkt angrenzenden Ländern möglich erscheint, tippe ich ganz persönlich auf z.B. mit Baustoffen eingeschleppte Tiere z.B. aus dem arabischen Raum. Aber wer weiß

                            Kommentar


                            • #15
                              Moin,

                              Vielleicht sollte man sich auch vorher Gedanken machen, was man von den Tieren erwartet, die man sich da holt- beinlose gibt es viele, aber es kommt ja auch immer darauf an, warum sie keine oder nur zurückgebildete Beine haben. Es gibt eine Menge Tiere wie z.B. Flossenfüße o.Ä., die man gut beobachten kann, und die sind möglicherweise auch etwas für die Interessierten, aber...

                              Doppelschleichen, manche grabende Skinke oder, weil sie in diesem Zusammenhang immer wieder genannt werden, eben auch Blindwühlen, sind absolut nicht das, was der normale Terrarianer von seinen Tieren erwartet. Irgendwie scheint es gerade ein beginnendes Interesse an diesen Tieren zu geben, aber dabei bedenkt kaum jemand, dass die korrekte Haltung nicht nur aufwendig ist, sondern auch in erster Linie beinhaltet, dass man die Tiere absolut nicht sieht. Ich habe die Entscheidung wissentlich getroffen, weil grabende Tiere und ihre anatomischen Anpassungen mich seit je her interessieren, kann mir aber vorstellen, dass jemand, der allgemein die Ähnlichkeit eines solchen Tieres zu Schlangen bewundern will, dieses auch beobachten möchte oder zumindest sehen möchte, und das ist bei den Gräbern eben nicht möglich- etliche Blindwühlen oder auch Doppelschleichen sehen auf Fotos zwar schön aus, aber das hilft alles nicht, wenn das Würmchen nach 20 Sekunden auf Nimmerwiedersehen verschwunden ist und nur in Ausnahmefällen oder bei unpassenden Bedingungen freiwillig nach oben kommt...

                              Ich rege da nur zum Nachdenken an, bevor irgendwas schief geht und nachher weder Tier noch Halter etwas davon haben. Dies kam mir gerade, da es in letzter Zeit wachsendes Interesse an den "Beinlosen" gibt, und ich diesbezüglich gerade einen Dialog mit jemandem hatte, der das Glück hatte, eine Rhineura floridana zu halten und diese dank falscher Bedingungen, falscher Fütterung und absoluter Unkenntnis binnen einen halben Jahres verstorben ist...
                              Zuletzt geändert von Jannes F.; 14.04.2010, 19:34.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X