Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fütterung von Bartagamenbaby

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fütterung von Bartagamenbaby

    Hallo zusammen. Ich habe vor kurzem 1 Bartagame (Pogona vitticpes) evakuiert. Das Tier ist mittlerweile ca3-4 WOchen alt und ca.4-5 cm lang ( ohne Schwanz) nun habe ich folgende Fragen : die Bartagame ist jetzt ca. 3 Wochen alt. Was und wieviel sollte die fressen?? Heute hatte sie wieder Diät und gestern hat sie ein halbes Heimchen gefressen. Wie füttert ihr die? EInfach Heimchen rein oder von der Pinzette? (Das halbe war von der Pinzette)

    Fressen die schon Grünzeug indem Alter?? - Also meiner würd ich sagen nicht. Wie krieg ich ihn dazu?? Oder ab wann machen die das freiwillig?


    ALso verhungern tut er nicht - aber ich denke das ist doch was wenig um eine stattliche Agame zu werden ,oder?? Benötigen Agamen eigentlich eine Eingewöhnungszeit wie Schlangen?

    Übrigens ist sie jetzt seit 2 Wochen bei mir und bevor ihr wieder anfangt zu schreien ;-) - ich habe Literatur " Bartagamen und Kragenechsen " aber zu der Aufzucht von Jungtieren gehen die lkeider nicht so ein wie ich das gerne hätte


  • #2
    Re: Fütterung von Bartagamenbaby

    Kauf dir noch mehr Bücher ;P
    Nee,Spass beiseite: gerade bei Grünzeugs solltest du früh versuchen deine Pogona dran zu gewöhnen, ganz nach dem Sprichwort mit Hans und Hänschen...du weisst schon
    Also immer fleissig bunten Obst- und Gemüseteller anbieten, oft ist es so, dass ein Tier sich mehr oder weniger auf eine 'Farbe' festlegt (bei mir ist's glücklicherweise grün, eine Freundin von mir kann ihrem Weibchen nur orangefarbenes 'Grün'zeugs andrehen)
    Ein halbes Heimchen finde ich tatsächlich etwas wenig. Wie gross war das Heimchen denn ? Allgemein sollte das Futter nicht grösser sein,als das Maul breit ist. Das dürften in Deinem Falle erstmal Mikroheimchen sein.
    Ich würde empfehlen, die Heimchen nicht alle gleichzeitig ins Terrarium zu setzen, sondern nach und nach.
    Kleiner Tip: um Deinem Zögling langsam an das Jagen zu gewöhnen kannst Du die Heimchen vorher in den Kühlschrank stellen. Dadurch werden sie lahm und lassen sich leichter fangen.
    BTW: das Buch 'Die Bartagame' kann ich Dir denoch als zusätzliche Lektüre empfehlen

    Kommentar


    • #3
      Re: Fütterung von Bartagamenbaby

      Hallo Swallow,

      erstmal vielen Dank für Deine Infos aber da war für mich leider nix neues dabei :-( Obst/Gemüseteller hat er immer da stehn. Er bekommt Mikroheimchen aber er macht null anstalten sie zu fangen. Er hat bei mir ab und an tote Heimchen gefressen *wunder* Wenn ich die Bestäube gehen die armen Tiere langsam ein. (Warum eigentlich?) Ich lasse sie dann liegen weil ich es nicht für so gut halte dauernd im terri zu hantieren und hole sie am nächsten Tag erst raus.
      Ich füttere zur Zeit so das ich mir Obst/Gemüse mit der Pinzette nehme und ihn damit ärgere in der Hoffnung das er es wenigstens mal probiert( So mach ichs i.M. auch mit den Heimchen,ist das okay??). Übrigens gibt es eine Möglichkiet wie ich feststellen kann ob er am Obst war? Ich schneide alles sehr klein , zähle Stücke ab - aber es fehlt keins und ob er abgebissen hat kann man nach 2 std. in der Hitze schon nicht mehr sehn da das Obst ja eintrocknet.

      Er ist übrigens fit und neugierig nur halt ziemlich scheu

      Vielen Dank schonmal

      Kommentar


      • #4
        Re: Fütterung von Bartagamenbaby

        hiho bretzel,
        wie groß ist das terrarium in dem du das tier hälst?
        Die Tiere jagen ab dem 3.ten tag nach dem schlupf selbstständig.
        futtertiere in dem alter micro-kleine heimchen und fruchtfliegen.
        Grünfutter wir nach meiner erfahrung ab der 5.ten woche angenommen.
        Am besten kleines terrarium 60x40x40 nicht viele versteckplätze für die futtertiere bieten.
        Immer nur wenige Futtertiere weil zu viele das tier verwirren.



        greets nappo

        Kommentar


        • #5
          Re: Fütterung von Bartagamenbaby

          Hallo Nappo,

          das Terri ist 40x25x25cm und ich finde es pssend für die Agame. Zuviele Heimchen bekommt er eh net - er frisst sie ja nicht unbedingt. 2 kriegt er meist nur.Da er sonst in keinster Wiese auffällig isthabe ich ja noch Hoffnung das er dann bald ans Gemüse geht. Angeboten kriegt ers jedenfalls immer Versteckplätze sind relativ. Habe noch immer das "Notterrarium" d.h. Zewa und Wasser + Stein als Hochsitz. Er sowie die Heimchen können sich wunderbar umterm Zewa verstecken.


          Fällt jemandem sonst noch irgendwas zu meinem Ausgangsposting oder hab ich da wirklich die Ausnahme erwischt??


          P.S. von wegen Gemüsefarben - das habe ich schon öfter gelesen und versuche deshalb alle möglichen Farben aus. Heute mal wieder Möhren mit Löwenzahnblatt und Nektarine - natürlich Mundgerecht

          [Edited by Bretzel on 05-08-2003 at 21:19 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Fütterung von Bartagamenbaby

            Irgendwo hab ich mal gelesen das die Bartagame erst im späteren alter mehr Günfutter zu sich nehmen. Angeblich zu 90 % Grünes. Jungtiere brauchen wohl eh erstmal das Nahrhafte Lebendfutter, welches für die Wachstumsphasen gut ist.
            Meine beiden cirka 3 monate alt, fressen zu 80 prozent lebend futter und halt hin und wieder mal was grünes.
            Mehrmals musste ich feststellen das sie gerne frischen Löwnzahn genommen haben der noch etwas nass vom abwaschen war, welchen ich ihnen geduldig vor der Nase gehalten hab.
            Meist lege ich ihnen auch etwas vor der Nase (z.b. geraspelte Möhren, wenn sie faul rumliegen) oftmals sind sie dann irgendwann neugierig geworden und haps war das häufchen weg.

            Kommentar


            • #7
              Re: Fütterung von Bartagamenbaby

              @Tetsu233
              Kann sein, daß du dies gelesen hast, aber wie oben schon erwähnt darf man leider nur 30% der Fachliteratur Glauben schenken.
              Mit den 90% kann schon in Einzelfällen sein, aber der Durchschnitt liegt wohl bei 50-60%, je nachdem wie man das junge Tier daran gewöhnt!!! hat.
              Das mit dem Wunder der späteren Aufnahme von Grünzeugs ist ein Märchen, kann aber wiederrum bei Einzelfällen!!! funktionieren.

              @Bretzel
              Ich füttere mein Pärchen seit den Anfängen als sie noch 1,5 Monate waren ca. 65% grün und 35% lebend.
              Es ist absolut falsch zu denken, daß das Tier schnell wachsen soll. Jeder glaubt immer um so schneller die kleine wächst, desto besser geht es ihr. Das ist von grundauf falsch.
              Mit dem jagen, warte noch ein paar Tage, das sollte dann aber irgendwann allein klappen.
              Und nie !!!aufgeben mit dem Anbieten von Grünem. Ich weiß, daß es ein blödes Gefühl ist, wenn man abends wieder mal das voll Schüsselchen herausholt, aber irgendwann wird er es annehmen, vielleicht wenn er mal 2 Tage hungern muß und kein Lebendfutter bekommen hat.
              Stimmt bei dir die Temperatur im Terrarium?
              Wie ist sein allg. Verhalten (typ./komisch, träge)?
              Ansonsten kann ich nur sagen, kauf dir das o. g. Buch, es lohnt sich und hole dir Info über die Foren.
              Grüße und Ciao

              [Edited by nappi on 06-08-2003 at 10:06 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Fütterung von Bartagamenbaby

                Also erstmal vielen Dank für Eure Tips aber es hat sich leider von selbst erledigt. Ich hab ihn vor ner Stunde tot aufgefunden - trotz neg. Kotprobe. Terri größe siehe oben - tags zwischen 45 (max Strahler) und 30 Grad tags un ca. 23 Grad nachts gehalten. LF variierte zwischen 30- 50%

                Dauer UV mit der ReptiGlo 8.0 Röhre bzw. 2 Tage war er draussen (aber im Schatten)

                Zum Verhalten kann ich nix sagen da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Aber er war draussen besonders munter - drinnen Reptileinmäßig halt , träge. Aber immernoch aktiv hat sich gesonnt - dann wieder in den Schatten - dann wieder auf seinen Hochsitz....

                Aber wie gesagt - hat sich ja leider erledigt. Und ich will auch keine mehr. Die waren ja auch nur evakuiert - ich habs nicht so mit Insektenfressern ;-) ( Was NICHT heisst das ich mich nicht intensiv um ihn gekümmert habe - im Gegenteil!!)

                Kommentar

                Lädt...
                X