Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rekordgeburt bei Chalcides ocellatus tiligugu

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rekordgeburt bei Chalcides ocellatus tiligugu

    Ein hochträchtig, aus der Zuchtgruppe separiertes, 13 Jahre altes Weibchen der westlichen ocellatus - Unterart "tiligugu" ( NZ 1997) hat gestern abend siebzehn (!!!) gesunde Junge geboren. Störungen während der Geburt sind aus Erfahrung unbedingt zu vermeiden . Dennoch war es gestern sehr gut möglich die Geburt ohne Störung für das Muttertier genau zu beobachten. Erstmals konnte ich das anstupsen und sauber lecken der Jungtiere sowie das fressen der Geburtsreste gut beobachten. Bisher kann ich für die Nominatform eine maximale Wurfgröße von 8 Jungtieren und für die recht großen tiligugu von 12
    (S. BOGAERTS - 13 mündl. Mitteilung) feststellen.
    Um so erstaunter war ich über nun 17
    gesunde Babys. Ein weiteres 13 Jahre altes Weibchen ist separiert.
    http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...0e2476cf13.jpg
    http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...51d450a27d.jpg
    Zuletzt geändert von azor; 28.04.2010, 08:27.

  • #2
    Hoi Peter,

    das ist wirklich enorm! Coole Sache!

    Und dazu dann noch diese super Möglichkeit Bilder zu machen!

    Herzlichen Glückwunsch!
    Nico
    seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

    Kommentar


    • #3
      Naja ich habe ohne Blitz durch das ungeöffnete Glas geknippst.

      http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...a1de3e34b3.jpg
      http://c4.ac-images.myspacecdn.com/i...3dd34196af.jpg
      http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...514793783e.jpg
      http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...97a60bd568.jpg
      http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...c62e7ea4d4.jpg

      Vieleicht hab ich ja die Tage nochmal Glück zum rechten Zeitpunkt dabei zu sein.

      Kommentar


      • #4
        Um diese Beobachtungen und Fotos kann man dich nur beneiden !

        Meinen Glückwunsch zu diesem Erfolg , der sicherlich irgendwan, irgendwie in Fachartikeln zu finden sein wird

        Viel Erfolg und Glück bei der Aufzucht der Jungtiere !

        Gruß
        Jörg

        Kommentar


        • #5
          ... auch von mir herzlichen Glückwunsch!
          Tolle Sache ...
          Gruß
          Peter (irgendwann brauch ich auch mal Chalcides ...)
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Dem schwarzen, erh grünen Peter kann ich nur beipflichten. KBV können doch was
            Aber grundsätzlich gehört so eine Beobachtung gut dokumentiert, ist ja geschehen, und veröffentlicht. Wird wohl hoffentlich geschehen.

            Gruß
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Hallo Peter,

              wow, tolle Beobachtung und klasse Fotos. Gratuliere und viel Erfolg bei der Aufzucht.

              Viele Grüße
              Dörte

              Kommentar


              • #8
                Danke für die Glückwünsche. Ich hoffe mal nicht, dass ich alle wirklich selber aufziehen muss. Immerhin tummeln sich hier bereits 34 kleine Walzenskinke verschiedener Arten aus 2010 und einige weitere dralle Damen http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...b6bd6b2726.jpg sind bereits auszumachen.

                Hier ein Vergleich eines noch trächtigen Weibchens mit dem beschriebenen Muttertier nach der Geburt.
                http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...dfe1ccb141.jpg

                Hier das Muttertier mit (nur) 16 der 17 Jungtiere. Erst beim Nachzählen auf dem Photo fiel mir auf , dass ich einen beim herausfangen übersehen hatte.
                http://c3.ac-images.myspacecdn.com/i...55da496796.jpg

                Hier dann nochmal der komplette Wurf.
                http://c2.ac-images.myspacecdn.com/i...c682a9b4f5.jpg
                Zuletzt geändert von azor; 01.05.2010, 17:07.

                Kommentar


                • #9
                  hätte mich beinahe zu einem "...ach sind die süß" hinreißen lassen,
                  aber das ist ja nicht gerade "fachmännisch"

                  Na ja , Nachzuchterfolge können dann wohl auch zum Fluch werden
                  ...jedenfalls für den der sie aufziehen "muß"

                  Trotzdem viel Erfolg dabei, oder bei der Vermittlung der kleinen !

                  Gruß
                  Jörg

                  Kommentar


                  • #10
                    So schnell purzeln Rekorde. Das zweite ( von insges.drei 13 jährigen) Weibchen hat nun heute mittag nochmal weitere 18 Junge nachgelegt. Gewicht am Vortag 71g /"leergewicht Weibchen heute abend"50g / 18 Jungtiere wiegen 20g zusammen.

                    "leergewicht" des 1.Muttertieres waren 53g
                    Zuletzt geändert von azor; 19.05.2010, 19:28.

                    Kommentar


                    • #11
                      Dann schließe ich mich den Gratulanten doch mal an und hoffe für Dich, dass die Serie bald abreißt.

                      PSN aus bei MS
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja schade Weibchen Nr.Drei war dieses Jahr nicht trächtig

                        Kommentar


                        • #13
                          ... schon mal daran gedacht, das beruflich zu machen

                          Herzlichen Glückwunsch !!!!!
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Das ist der Lohn für jahrelange Treue. 3- 4 Jahre bis zur Geschlechtsreife
                            dann sich steigernd 3-4 , 5-7 , 10 bis 12 , 17-18 Jungtiere. Wenn es wie bei der Nominatform abläuft sind die Damen spätestens in 5 Jahren mit den Wechseljahren durch.

                            Kommentar


                            • #15
                              ...darf man dir noch gratulieren oder muß man dich schon bemitleiden ?

                              Toller Erfolg ! Wünsche dir den gleichen Erfolg bei der Aufzucht und bei der späteren Vermittlung des Nachwuchs !

                              Meine Hochachtung !

                              Gruß
                              Jörg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X