Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eidechseneier

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eidechseneier

    hallo!
    ich habe eidechseneier in einem sandhaufen gefunden. ich weiß das sie geschützt sind, aber der sandhaufen wurde beim hausbauen verwendet. ich glaube es sind eier einer zauneidechse (vielleicht auch von einer mauereidechse). zurzeit befinden sich die eier in einem sehr kleinen terrarium. ich habe sie in sand eingegraben und in die sonne gestellt.
    muss ich sie über nacht auch wärmen?
    und ich hab gelesen das sie nur einen tag ohne kontaktwasser auskommen reicht es wenn ich den sand mit einem spritzkorb befeuchte?
    falls die eidechsen schlüpfen möchte ich sie gerne aussetzen . welchen standort würdet ihr mir empfelen?
    danke für eure hilfe.

  • #2
    Re: eidechseneier

    Hallo
    Du hast die Eier aber hoffentlich nicht gedreht, oder? Mit dem In-den-Sand-eingraben hätte ich auch so meine Bedenken, da es momentan in der Sonne auf über 50Grad Bodentemperatur kommen kann. Wenn die Eier dann nicht tief genug eingegraben sind, kannste die wohl als hartgekochte Eier geniessen. Wenn sie schlüpfen, würde ich sie an einem strassenfernen, sonnigen Waldrand aussetzen.

    Kommentar


    • #3
      Re: eidechseneier

      ich hab sie unter einen busch gestellt wo die sonne nicht direkt hinscheint aber was hat es mit dem drehen aufsich? wiso soll ich das nicht tun und hab ich doch noch chancen das meine babys überleben????

      Kommentar


      • #4
        Re: eidechseneier

        hi!! ich würde mir aus einem aquarium u. heizstab einen inkubator bauen u. die eier künstlich erbrüten. die jungtiere würde ich gleich nach dem schlupf -da geschützte art an einem geeignetem ort aussetzen. wenn die eier gedreht werden sterben die eier ab. vieleicht gibt es in deiner nähe auch einen erfahrenen terrianer, der die eier für dich erbrütet. woher kommst du denn? vieleicht meldet sich einer. gruß paule

        [Edited by Paule on 05-08-2003 at 12:14 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: eidechseneier

          aber ich hab die eidechseneier warscheinlich gedreht. gibt es da überhaupt keine chancf??? wiso sterben die dann eigentlich ab?

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: eidechseneier

            leticia wrote:
            aber ich hab die eidechseneier warscheinlich gedreht. gibt es da überhaupt keine chancf??? wiso sterben die dann eigentlich ab?
            Hallo Leticia,
            wenn, so kannst du sicher nichts daran ändern und es ist Schicksal. Falls die Eier aus einem Sandberg stammen, ist es an sich ja schon ein Wunder, dass sie überhaupt gefunden worden sind. Dabei sind sie sicher schon gehörig gerüttelt worden.
            Aber noch folgendes- nicht jedes gedrehte Ei stirbt automatisch ab, dass ist von Art zu Art und von dem Entwicklungsstand der Eier abhängig und resultiert aus dem differenten Aufbau von Reptilieneiern gegenüber Geflügeleiern, in denen sich der Embryo durch einen anderen Aufbau drehen kann. Ist also wichtig zu beachten, solltest du einmal ein Gelege von deinen Tieren haben.
            falls die Eier noch ok aussehen, stell sie recht kühl und vorsichtshalber auf keinen fall in die Sonne. Seh zu, dass das Substrat um die Eier nicht nass sondern Blumentopffeucht ist. Zauneidechsen schlüpfen auch bei Zimmertemperatur.
            Gruß D.A.



            [Edited by Ahnungsloser on 05-08-2003 at 12:55 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: eidechseneier

              danke ich werds einfach weiter versuchen. ich habe jetzt erde genommen weil die kühler bleibt.und ich habs sie nicht gedreht.aber weißt du auch wie das mit der feuchtigkeit ist?

              Kommentar

              Lädt...
              X