Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Narkose Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Narkose Bartagame

    Hallo!

    Meiner Bartagame muss ein Stück Schwanz amputiert werden, und mich interresiert, wie Reptilien Narkosen vertragen.
    Werden eher Injektions- oder Inhalationsnarkosen eingesetzt.
    Der Wirkstoffabbau sieht ja wahrscheinlich anders aus als bei Säugern, da der Stoffwechsel temperaturabhängig ist.

    Viele Grüße
    Anke

  • #2
    Re: Narkose Bartagame

    Wofür die Narkose?
    Im wahren Leben Frank Scholz,
    1,1 Iguana iguana

    AG Iguana
    AG Einsteiger und Jugendarbeit
    AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

    Kommentar


    • #3
      Re: Narkose Bartagame

      Tja,

      ich fass mal kurz zusammen:

      Schwanzspitze war abgestorben, hab das Tier meiner Tierärztin gezeigt und es wurde mir gesagt, ich soll abwarten bis die Schwanzspitze von alleine abfällt.
      Ein Teil fiel ab, Bruchstelle sah gut aus. Nach weiteren 2 Wochen hatte meine Bartagame genau am Übergang von gesunden zum nekrotischen Gewebe einen Riss.
      Wieder zum Tierarzt, Tierarzt auch den Rest ohne Narkose entfernt. Rissstelle mit Art Reibeisen geschmirgelt, damit auch die Reste von bereits angegriffenen Gewebe entfernt werden.
      Nun beginnt die Einschnürung ca 1 cm vor der alten Stelle wieder ( keine Häutungsreste!!)
      und nun meinte meine Tierärztin ich solle mich an einen anderen Tierarzt wenden, da der Schwanz ein gutes Stück amputiert werden müsse, der Meinung bin ich übrigens auch.
      Nur hat der andere Tierarzt , der diesen Eingriff vornimmt, von Narkose gesprochen, und ich wollte nur wissen, ob einer schon Erfahrung mit einem narkotisierten Reptil hat, da ich gerne wüßte wie Reptilien im allgemeinen eine Narkose überstehen.

      Viele Grüße
      Anke

      Kommentar


      • #4
        Re: Narkose Bartagame

        Klar gibt es da Erfahrungen.
        Ich habe allerdings fast ausschließlich Erfahrungen mit der Inhalationsnarkose bei Reptilien, die auch in den meisten Fällen sehr gut von den Tieren vertragen wird. Vor allem bei recht kurzen Eingriffen, wie einer Schwanzamputation, ist das Narkoserisiko relativ gering. Es kommt dabei natürlich auch immer auf den Zustand des Tieres an.
        Bei einer Echse, die z.B. seit einigen Tagen an einer Legenot leidet, ist das Risiko sicherlich erhöht.
        Lass dich aber diesbezüglich nochmals eingehend von Deinem TA beraten und aufklären. Wirkliche Sorgen brauchst Du Dir aber, denke ich, nicht machen.
        Gruß


        [Edited by Marc-N. on 05-08-2003 at 17:10 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Narkose Bartagame


          Danke schön,

          bin schon etwas beruhigter.
          Habe heute Abend den Termin, kann ja morgen berichten wie es gelaufen ist.

          Bis dann
          Anke

          Kommentar


          • #6
            Re: Narkose Bartagame

            Meine Tierärztin hat meiner Wasseragame bei einer Hemipenis-Amputation ein spezielles Reptilien-Narkotikum (ich kan mich nicht an den Namen erinnern - Ketamin?)gespritzt und hier sicherheitshalber eher weniger als zuviel. Zusätzlich hat sie ihm noch ein Schmerzmittel gespritzt. Nach der Operation empfahl sie mir ihn im Quarantänebecken mit einer Infrarotlampe zu bestrahlen, damit das Narkotikum schneller abgebaut wird. Das hat ca. 8 Std. gedauert, aber wunderbar geklappt. Habe aber sicherheitshalber vorm Becken gewacht, bis er wieder munter geworden ist.

            Ich wünsche dir und der Bartagame auf alle Fälle ganz viel Glück.

            [Edited by tanjaverena on 05-08-2003 at 15:41 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Narkose Bartagame

              Ketamin ist kein spezielles Narkotikum für Reptilien, sondern ist im Kleintier- und Vogelbereich sei langer Zeit üblicherweise im Einsatz.
              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Re: Narkose Bartagame

                Hallo,

                das eine Narkose bei diversen OP´s Sinn macht ist mir schon klar, aber beim Amputieren eines Teils des Schwanzes frage ich mich, wem dies letzendlich nutzt.

                Was macht der TA? Kurz einen Schnitt und anschliessend das Behandeln der Schnittwunde.

                Gruss,

                Loge
                Im wahren Leben Frank Scholz,
                1,1 Iguana iguana

                AG Iguana
                AG Einsteiger und Jugendarbeit
                AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

                Kommentar


                • #9
                  Re: Narkose Bartagame

                  In erster Linie nutzt es dem Patienten, sprich in diesem Fall der Echse.
                  Es gibt diverse Indikationen, bei denen aus rein medizinischen Gründen eine solche Maßnahme erforderlich ist.
                  Allein schon aus tierschutzrechtlichen Gründen ist die Narkose bereits indiziert.
                  Auf Operationstechniken und ähnliche Dinge werde ich im Rahmen dieses Forums nicht eingehen und verweise auf entsprechende Fachliteratur.
                  Gruß

                  [Edited by Marc-N. on 06-08-2003 at 15:58 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Narkose Bartagame

                    Guten Morgen,

                    meiner Bartagame ist gestern Abend noch das Stück Schwanz amputiert worden.

                    @Loge: Es handelt sich nicht um einen kleinen Schnitt; meine Agame war, bevor das mit dem Absterben des Schwanzes anfing 47 cm, jetzt ist sie gerade mal 30 cm lang!
                    Ich fände es dem Tier gegenüber absolut grausam Gewebe mit einem daumendicken Durchmesser ohne Narkose zu durchtrennen.
                    ZUmal ich Biolodielaborantin bin und das Tierschutzgesetz in Bezug auf Eingriffe jeglicher Art auswendig lernen muste.
                    In diesem Punkt gebe ich Marc-N recht.

                    Naja, sie hat die Narkose ganz gut überstanden, ich gebe ihr noch 5 Tage Antibiotika und hoffe das Beste.

                    Danke an alle, die mir geantwortet haben,

                    Anke

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Narkose Bartagame

                      Hallo Frank, hallo Marc, hallo Anke,

                      Frank hat - zum Teil - schon Recht. Wenn der Durchmesser des zu amputierenden Schwanzteiles sehr gering ist, wird dies - auch von reptilienkundigen TA - auch ohne Narkose durchgeführt. Hierzu wird die Amputationsstelle vereist (ausser einem kurzen Zucken beschwert sich die Echse hierüber nicht), durchtrennt und anschliessend durch Druck auf die Amputationsstelle zwischen Daumen und Zeigefinger wieder "aufgetaut". Das funktionierte bei einem meiner Grünen-Leguan-Pflegefälle problemlos. Der Leguan sass während der Behandlung auf meinem Arm und machte nicht einmal Anstalten, zu fliehen. Allerdings hatte das Tier vorher eine Schwanzlänge von ca. 60 cm und es mussten nur ca. 10 cm weg. Das Regenerat ist mittlerweile einige cm lang.

                      Viele Grüße
                      Barbara

                      [Edited by SarahKim on 06-08-2003 at 08:39 GMT]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Narkose Bartagame

                        Wie gesagt, es gibt einige Indikationen, die eine Narkose erforderlich machen. Besonders wenn eine sog. hämorrhagische Nekrose vorliegt, aus der sich durch bakterielle Besiedlung eine Nekroseform entwickelt, die eine zunehmende Gewebszerstörung in Richtung der Schwanzbasis verursacht.
                        Es ist dann ein etwas komplizierterer Eingriff nötig. Hier ist, bedingt durch die, angewendete Operationstechnik, die Bildung eines Regenerates nicht mehr möglich.
                        Gruß

                        [Edited by Marc-N. on 06-08-2003 at 15:58 GMT]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X