Hallo,
als großer Freund einheimischer Reptilien und Amphibien würde ich eines Tages gerne Zaun- (Lacerta agilis) oder Mauereidechse (Podarcis muralis) pflegen - allerdings in der Wohnung und nicht wie ursprünglich mal geplant im Freilandterrarium, weil mein Garten einfach zu schattig ist.
Würde die Haltung bei den oben genannten Arten im Haus funktionieren? Für die Waldeidechse (Zootoca vivipara) wäre das meines Erachtens ja nicht möglich, bei der Zauneidechse streiten sich ja die Gelehrten, auch hier im Forum. Vermutlich wäre die Mauereidechse als die thermophilste Art am geeignetsten? Züchter von den Arten gibt es ja einige. Für die Tiere hätte ich ein Terrarium der Maße 120x60x50cm mit einer bekletterbaren Rück- und Seitenwand. Wäre das für eine kleine Gruppe von Zaun- oder Mauereidechsen groß genug?
Ich habe schon Erfahrung mit einheimischen Tieren (Würfelnattern, Kammmolche - natürlich alle mit Papieren!!) bzw Reptilien aus gemäßigten Klimazonen (nordamerikanische Schlammschildkröten) - mir ist daher bewusst, dass ich die Tiere überwintern muss.
Zu welcher Art würdet Ihr mir raten, was muss ich noch beachten? Kennt Ihr noch empfehlenswerte Seiten neben dem Forum und den unten genannten?
http://www.lacerta.de/
http://www.lacerta-bavaria.de/eidechsen/home.html
Besten Dank für Eure Tipps und viele Grüße,
Till
als großer Freund einheimischer Reptilien und Amphibien würde ich eines Tages gerne Zaun- (Lacerta agilis) oder Mauereidechse (Podarcis muralis) pflegen - allerdings in der Wohnung und nicht wie ursprünglich mal geplant im Freilandterrarium, weil mein Garten einfach zu schattig ist.
Würde die Haltung bei den oben genannten Arten im Haus funktionieren? Für die Waldeidechse (Zootoca vivipara) wäre das meines Erachtens ja nicht möglich, bei der Zauneidechse streiten sich ja die Gelehrten, auch hier im Forum. Vermutlich wäre die Mauereidechse als die thermophilste Art am geeignetsten? Züchter von den Arten gibt es ja einige. Für die Tiere hätte ich ein Terrarium der Maße 120x60x50cm mit einer bekletterbaren Rück- und Seitenwand. Wäre das für eine kleine Gruppe von Zaun- oder Mauereidechsen groß genug?
Ich habe schon Erfahrung mit einheimischen Tieren (Würfelnattern, Kammmolche - natürlich alle mit Papieren!!) bzw Reptilien aus gemäßigten Klimazonen (nordamerikanische Schlammschildkröten) - mir ist daher bewusst, dass ich die Tiere überwintern muss.
Zu welcher Art würdet Ihr mir raten, was muss ich noch beachten? Kennt Ihr noch empfehlenswerte Seiten neben dem Forum und den unten genannten?
http://www.lacerta.de/
http://www.lacerta-bavaria.de/eidechsen/home.html
Besten Dank für Eure Tipps und viele Grüße,
Till
Kommentar