Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kotprobe einschicken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kotprobe einschicken

    Hallo zusammen, ich wollte den Kot meiner Leopardgeckos auf Parasiten untersuchen lassen. Tja, was schreibt man denn da unter gewünschter Untersuchung,die bieten ja ne Menge...und mir schwirrt der Kopf denn ich weiß nicht was ich haben muß....die Tiere sind alle fit, ich hab diese Zuchtgruppe übernommen und möchte gern sichergehen das auch wirklich alles stimmt. Also, man kann:
    Endoparasiten (3 Verfahren)
    Quantitative Bestimmung und Erregerdifferenz.
    Ektoparasitenbestimmung
    Fluoreszenztechnik zur Protozoendifferenz.
    Mikrosporidiennachweis

    Über eine info würde ich mich freuen...gruß freaglemama

  • #2
    Re: Kotprobe einschicken

    wie wär´s mit der Endoparsitenbestimmung? Den Rest kann man ja dann nach Rücksprache vornehmen lassen, wenn was drin ist. die quantitative Bestimmung geht sowieso nur, wenn Parasiten im Kot sind; es heißt schlicht und einfach Mengenbestimmung. Und wenn was drin wäre, dann ist auch die Erregerdifferenzierung wichtig.(Für die Behandlung).
    Ob jetzt der Mikrosporidiennachweis ohne Symptome wichtig ist, darüber kann man sich streiten, ist sicherlich auch eine Kostenfrage. Anderseits: Was man bestimmt hat, hat man

    Wichtig wäre auf jeden Fall, dass du den Kot von ca. drei tagen sammelst (also gut füttern, dass auch was rauskommt). Ein Filmdöschen liefert da gute Dienste. Und bei diesem Wetter auf jeden Fall kühl stellen.

    Ich wünsche dir ein negatives Endoparsitenergebnis.
    Ach ja, die Ektoparasitenbestimmung (=Außenparasiten) kannst du getrost weglassen, es sei denn du hast ne Milbe, deren genauen Namen du wissen möchtest

    Liebe Grüße
    Andrea

    Kommentar


    • #3
      Re: Kotprobe einschicken

      Auf den Mikrosporidiennachweis kann zunächst verzichtet werden.
      Diese Protozoen spielen vor allem bei Amphibien eine größere Rolle. Sie haben bei immunsupprimierten Menschen (z.B. AIDS- Patienten) eine Bedeutung als Zoonoseerreger.
      Eine gezielte Therapie dieses Durchfallerregers (wie gesagt, spielt bei Reptilien eher eine untergeordnete Rolle) ist z.Z. nicht möglich.
      Wichtig ist, wie es bereits angesprochen wurde, die Untersuchung auf die üblichen Endoparasiten.
      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Kotprobe einschicken

        Danke :-))), diese ganzen untersuchungen hörten sich an wie spanische Dörfer...*kopfschwirr....
        aber noch eine Frage.....der Kot ist ja eigentlich sofort stocktrocken, nun steht da, einige Tropfen Wasser zugeben damit es nicht austrocknet?? Damit weiche ich im Prinzip ja getrockneten Kot wieder auf, also Wasser zugeben oder nicht? Gruß, chris

        Kommentar


        • #5
          Re: Kotprobe einschicken

          Der Kot darf erst gar nicht trocken werden, sondern sollte nach dem Absetzen sofort entnommen und in das Probengefäß überführt werden. 1-2 Tropfen Wasser im Gefäß verhindern dann eine weitere Austrocknung, so daß bei einem schnellen Transport der Probe in das Labor, Flagellaten und ggf. Amöbenzysten nachgewiesen werden können.

          Kommentar


          • #6
            Re: Kotprobe einschicken

            Ach herrje und das wo doch meine Leopardgeckos eher von der "schüchternen" Sorte sind und ihre "Kloecke" so wunderbar versteckt haben...grummel...na dann, vielen Dank für die info, ich geh dann mal auf die Jagd..*g* Grüße, chris

            Kommentar

            Lädt...
            X