Guten Abend,
Seit letzem Herbst, also beinahe seit einem Jahr pflege ich Holaspis laevis.
Damals kaufte ich von einem Züchter 0.0.4 Exemplare, und zog diese relativ erfolgreich auf. Dieses Frühjahr, trennte ich dann ein offensichtliches Männchen, jenes sitzt nun einem separaten Terrarium.
Ich habe definitv eine Gruppe von 1,2 nur ein Problem:
Die Drei bekriegen sich und verbeißen sich seit etwa zwei Monaten miteinander, sodass ich sie schließlich trennte und neue Versuche startete.
1 Terrarium 60x45x60 ging schief, jeder gegen jeden, gleiche Aggresivität wie immer, Trennung
2 Terrarium 90x45x60, siehe oben
3 Terrarium 100x50x80 ging ebenfalls schief
Jetzt sitzen alle wieder getrennt. NICHT EINMAL die Weibchen lassen sich zusammenhalten, auch ein Pärchen vermag ich nicht zusammenzuhalten.
Das Männchen das ich im Frühjar in Einzelhaft verfrachtete ist zwangsläufig mit meinen Anolis carolinensis NZen vergesellschaftet und es klappt (bis jetzt) prima.
Ein Weibchen sitzt bei meinen Hyperolius mitchelli und bereitet ebenfalls keinerlei Probleme.
Der Rest sitzt jeweils einzeln. Die Vergesselschaftungen erfolgten nur aufgrund von Platzmangel, aber ich bin damals auch nciht davon ausgegangen die 4 Hübschen komplett einzeln Halten zu müssen.
Nun meine bescheidene Frage:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann es an der Inkubation liegen?
Und um weiteren Fragen vorzubeugen:
Ich weiß dass sich Lacertiden ab und zu kabbeln, aber die Tiere bekriegten sich teilweise wirklich bis aufs Blut. Die Tiere werden Literatur gemäß richtig gehalten. Die Terrarien waren alle mehr als gut strukturiert, vor allem Versuch Nummer zwei war ein absolut "verkrautetes" und fast überladenes Terrarium. Lediglich das Exemplar welches meinen H. mitchelli beiwohnt genießt zeitweise enorm hohe Luftfeuchte.
Ich bedanke mich bereits im Vorraus für eure konstruktiven Vorschläge, Hilfestellungen und Antworten.
mit besten Grüßen,
Abuzer
Seit letzem Herbst, also beinahe seit einem Jahr pflege ich Holaspis laevis.
Damals kaufte ich von einem Züchter 0.0.4 Exemplare, und zog diese relativ erfolgreich auf. Dieses Frühjahr, trennte ich dann ein offensichtliches Männchen, jenes sitzt nun einem separaten Terrarium.
Ich habe definitv eine Gruppe von 1,2 nur ein Problem:
Die Drei bekriegen sich und verbeißen sich seit etwa zwei Monaten miteinander, sodass ich sie schließlich trennte und neue Versuche startete.
1 Terrarium 60x45x60 ging schief, jeder gegen jeden, gleiche Aggresivität wie immer, Trennung
2 Terrarium 90x45x60, siehe oben
3 Terrarium 100x50x80 ging ebenfalls schief
Jetzt sitzen alle wieder getrennt. NICHT EINMAL die Weibchen lassen sich zusammenhalten, auch ein Pärchen vermag ich nicht zusammenzuhalten.
Das Männchen das ich im Frühjar in Einzelhaft verfrachtete ist zwangsläufig mit meinen Anolis carolinensis NZen vergesellschaftet und es klappt (bis jetzt) prima.
Ein Weibchen sitzt bei meinen Hyperolius mitchelli und bereitet ebenfalls keinerlei Probleme.
Der Rest sitzt jeweils einzeln. Die Vergesselschaftungen erfolgten nur aufgrund von Platzmangel, aber ich bin damals auch nciht davon ausgegangen die 4 Hübschen komplett einzeln Halten zu müssen.
Nun meine bescheidene Frage:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Kann es an der Inkubation liegen?
Und um weiteren Fragen vorzubeugen:
Ich weiß dass sich Lacertiden ab und zu kabbeln, aber die Tiere bekriegten sich teilweise wirklich bis aufs Blut. Die Tiere werden Literatur gemäß richtig gehalten. Die Terrarien waren alle mehr als gut strukturiert, vor allem Versuch Nummer zwei war ein absolut "verkrautetes" und fast überladenes Terrarium. Lediglich das Exemplar welches meinen H. mitchelli beiwohnt genießt zeitweise enorm hohe Luftfeuchte.
Ich bedanke mich bereits im Vorraus für eure konstruktiven Vorschläge, Hilfestellungen und Antworten.
mit besten Grüßen,
Abuzer
Kommentar