Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holaspis laevis - Fragen bzgl innerartlicher Agressivität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Holaspis laevis - Fragen bzgl innerartlicher Agressivität

    Guten Abend,

    Seit letzem Herbst, also beinahe seit einem Jahr pflege ich Holaspis laevis.
    Damals kaufte ich von einem Züchter 0.0.4 Exemplare, und zog diese relativ erfolgreich auf. Dieses Frühjahr, trennte ich dann ein offensichtliches Männchen, jenes sitzt nun einem separaten Terrarium.

    Ich habe definitv eine Gruppe von 1,2 nur ein Problem:
    Die Drei bekriegen sich und verbeißen sich seit etwa zwei Monaten miteinander, sodass ich sie schließlich trennte und neue Versuche startete.

    1 Terrarium 60x45x60 ging schief, jeder gegen jeden, gleiche Aggresivität wie immer, Trennung

    2 Terrarium 90x45x60, siehe oben

    3 Terrarium 100x50x80 ging ebenfalls schief

    Jetzt sitzen alle wieder getrennt. NICHT EINMAL die Weibchen lassen sich zusammenhalten, auch ein Pärchen vermag ich nicht zusammenzuhalten.

    Das Männchen das ich im Frühjar in Einzelhaft verfrachtete ist zwangsläufig mit meinen Anolis carolinensis NZen vergesellschaftet und es klappt (bis jetzt) prima.

    Ein Weibchen sitzt bei meinen Hyperolius mitchelli und bereitet ebenfalls keinerlei Probleme.

    Der Rest sitzt jeweils einzeln. Die Vergesselschaftungen erfolgten nur aufgrund von Platzmangel, aber ich bin damals auch nciht davon ausgegangen die 4 Hübschen komplett einzeln Halten zu müssen.

    Nun meine bescheidene Frage:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

    Kann es an der Inkubation liegen?

    Und um weiteren Fragen vorzubeugen:

    Ich weiß dass sich Lacertiden ab und zu kabbeln, aber die Tiere bekriegten sich teilweise wirklich bis aufs Blut. Die Tiere werden Literatur gemäß richtig gehalten. Die Terrarien waren alle mehr als gut strukturiert, vor allem Versuch Nummer zwei war ein absolut "verkrautetes" und fast überladenes Terrarium. Lediglich das Exemplar welches meinen H. mitchelli beiwohnt genießt zeitweise enorm hohe Luftfeuchte.

    Ich bedanke mich bereits im Vorraus für eure konstruktiven Vorschläge, Hilfestellungen und Antworten.

    mit besten Grüßen,

    Abuzer

  • #2
    Meine sind untereinander recht friedlich. Sogar Junge werden ab und an im nicht großen (60 x 40 x 80 cm) groß.
    Die Männer kloppen sich allerdings untereinander. Bist Du Dir beim Geschlecht ganz sicher Kannst Du Fotos der Analregionen posten?


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Leider bin ich nicht in der Lage gute Fotos zu fabrizieren, ich müsste warten bis mein Vater mal wieder vorbeischaut. Aber ich bin mir 100%ig sicher. Beide Männchen zeigen ausgeprägte Femoralporen sowie eine verbreiterte Schwanzwurzel und die Weibchen weder noch.

      Liebe Grüße,

      Abuzer

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Meine 1.2. Gruppe lebt ebenfalls seit 4 Jahren harmonisch miteinander. Kappeleien gibt es eigentlich wenn nur wenn die Weibchen das Männchen abwehren. Das ist aber noch relativ harmlos.
        Bloß wenn mal versehentlich Jungtiere im Terrarium schlüpfen, oder noch nicht ausgewachsene Holaspis hinzu gefügt wurden, sieht es anders aus. Den Weibchen ist es gleichgültig, bloß das Männchen jagt sie dann bis zum Ende. Musste diese Tiere dann auch immer aus dem Terrarium retten. Kam auch vor das ein Kleines rein am Stress verstorben war. Und das waren überwiegend auch Weibchen.
        Ich habe also beide Erfahrungen gemacht. Von meiner ersten 1.2. Gruppe verstarb ein Weibchen. Ein nachfolgendes Weibchen war noch nicht ganz ausgewachsen und wurde zunächst gejagt. Irgendwie hatte sie sich aber durchgesetzt, und nun funktioniert die Gruppe.
        Aber mal eine andere Frage, sicher das es kein Parrungsverhalten ist? Wenn mans nicht kennt sieht das schon brutal aus. Und wenn die Weibchen nicht wollen hat das Männchen auch nichts zu lachen.

        Gruß,Ines

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Ja ich bin mir sicher dass es kein Paarungsverhalten ist. Schwänze abbeissen und auch die andauernde Agression schließt dies für mich aus.

          lg
          abuzer

          Kommentar

          Lädt...
          X