Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus Revision

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cordylus Revision

    Ich habe vorhin - Danke an Mirko B. / Sauria - den Schock meines Lebens gehabt.
    Die komplette Cordylus - Fraktion wurde einer Revision unterzogen und durch bekannte Wissenschaftler neu beschrieben.
    Einige Sachen davon konnte man sich schon denken, dass es aber so krasse Änderungen gibt hat mich wirklich schockiert.
    So wie es aussieht dürften wir uns da in nächster Zeit, da alles auf DNA und mikrobiologischer Basis untermauert wurde, auf einige neue Namen der alten Arten einstellen.
    Toll finde ich, dass einige Arten, so wie wir es in den unseren Freundesgruppierungen der Cordylushalter und -Fans schon gesehen haben, in Neben- oder Unterarten aufgeteilt wurden. Dabei wurden mehrere Arten in 1,2,3 aufgeteilt, da sie sich nur in der Genetik unterscheiden, nicht jedoch in Aussehen und Makrobasis.
    Viel Spass wünsche ich trotzdem allen, da hier von sehr bekannten Wissenschaftlern der Südafrikanischen Fraktion geforscht wurde, u.a. Mouton, Branch , Stanley.... und wir also davon ausgehen können, dass es Fakt ist.

    LG ML

  • #2
    ... Hab ich übrigens vergessen:
    meine Lieblinge heissen jetzt :

    SMAUG .... und zwar alle.

    LG ML

    Kommentar


    • #3
      Jup, und wen's genauer interessiert: http://www.sciencedirect.com/science...9&searchtype=a

      Gruß
      Christian
      Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

      http://www.gekkotaxa.org
      http://www.pachydactylus.com

      Kommentar


      • #4
        @ Chris,
        Danke für den Link, so bleibt es wenigstens nicht bei den "ich hab was gehört" Andeutungen ...
        Gruß
        Peter
        AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
        www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

        "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

        Kommentar


        • #5
          Ich lese zwar viel SF&F, aber ob ich die Etymologie der neuen Gattungsnamen gut finde, weiß ich noch nicht.


          Nachdenklich Grüße aus Hamburg

          Sven Vogler
          Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

          Kommentar

          Lädt...
          X