Ich habe vorhin - Danke an Mirko B. / Sauria - den Schock meines Lebens gehabt.
Die komplette Cordylus - Fraktion wurde einer Revision unterzogen und durch bekannte Wissenschaftler neu beschrieben.
Einige Sachen davon konnte man sich schon denken, dass es aber so krasse Änderungen gibt hat mich wirklich schockiert.
So wie es aussieht dürften wir uns da in nächster Zeit, da alles auf DNA und mikrobiologischer Basis untermauert wurde, auf einige neue Namen der alten Arten einstellen.
Toll finde ich, dass einige Arten, so wie wir es in den unseren Freundesgruppierungen der Cordylushalter und -Fans schon gesehen haben, in Neben- oder Unterarten aufgeteilt wurden. Dabei wurden mehrere Arten in 1,2,3 aufgeteilt, da sie sich nur in der Genetik unterscheiden, nicht jedoch in Aussehen und Makrobasis.
Viel Spass wünsche ich trotzdem allen, da hier von sehr bekannten Wissenschaftlern der Südafrikanischen Fraktion geforscht wurde, u.a. Mouton, Branch , Stanley.... und wir also davon ausgehen können, dass es Fakt ist.
LG ML
Die komplette Cordylus - Fraktion wurde einer Revision unterzogen und durch bekannte Wissenschaftler neu beschrieben.
Einige Sachen davon konnte man sich schon denken, dass es aber so krasse Änderungen gibt hat mich wirklich schockiert.
So wie es aussieht dürften wir uns da in nächster Zeit, da alles auf DNA und mikrobiologischer Basis untermauert wurde, auf einige neue Namen der alten Arten einstellen.
Toll finde ich, dass einige Arten, so wie wir es in den unseren Freundesgruppierungen der Cordylushalter und -Fans schon gesehen haben, in Neben- oder Unterarten aufgeteilt wurden. Dabei wurden mehrere Arten in 1,2,3 aufgeteilt, da sie sich nur in der Genetik unterscheiden, nicht jedoch in Aussehen und Makrobasis.
Viel Spass wünsche ich trotzdem allen, da hier von sehr bekannten Wissenschaftlern der Südafrikanischen Fraktion geforscht wurde, u.a. Mouton, Branch , Stanley.... und wir also davon ausgehen können, dass es Fakt ist.
LG ML
Kommentar