Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Besatz für 60x40x40

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Besatz für 60x40x40

    Wie das Thema schon aussagt habe ich ein "kleines" Terrarium was im Moment leer steht. Welche Echsen kommen denn darin gut zurecht?
    Ich dachte bisher an Langschwanzeidechsen...finde diese sehr interessant. Leider schreckt mich die kurze Lebensdauer ein wenig ab.
    Was gibt es denn für Alternativen?
    Generell finde ich Skinke im mom. sehr spannend...die werden jedoch vermutlich alle zu groß als das der Platz ausreichen würde!?
    Bin schon einmal vorab für alle Antworten dankbar
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 23.01.2011, 19:48. Grund: Verniedlichung

  • #2
    Du kannst verschieden Chalcides darin halten insbesondere die kleineren also auch die kanarischen Arten Ch. viridanus und Ch sexlineatus.
    Bei guter Strukturierung m. E. durchaus auch 1,1 Chalcides ocellatus.
    Die werden alle mindestens 15 - 20 mitunter auch noch deutlich mehr Jahre
    alt. Es gibt aber noch diverse andere Gattungen die geeignete Skinke unter
    20 cm GL bieten.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die schnelle Antwort...habe mal fix alles gegoogelt.
      Gibt es auch Skinke unter 20cm die farblich mehr hergeben? =)
      Bin bisher völlig unbelesen was Skinke angeht, daher meine Fragen. Mir muss erst einmal etwas vorschweben um mich weiter zu belesen! =)
      Sind diese vom Verhalten her lohnenswert? Bzw. macht es Spaß diese zu beobachten oder tut sich da nicht viel?

      eben noch einmal gegoogelt: Neben dem Walzenskink konnte ich auf einem Bild einen Apothekerskink entdecken...die schauen doch sehr reizvoll aus =)

      und nochmal im Forum gestöbert: Apothekerskink hat sich wohl erledigt
      Zuletzt geändert von Chrissy23; 23.01.2011, 22:28.

      Kommentar


      • #4
        Für Apotheker ist Deine Grundfläche m.E. für dauerhafte Haltung zu knapp bemessen. Mir sind Farben bei Skinken ziemlich wurst . Ich habe mein Faibel eher für Form und Verhalten. Mit Sicherheit findest Du aber auch buntere Skinke wenn Du ein wenig suchst.Was ist denn mit ( Podarcis) Eidechsen? Da gibt es viele Züchter, die Probleme haben ihre teilweise recht farbenfrohen Jungtiere in gute Hände zu geben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          ... Mir sind Farben bei Skinken ziemlich wurst . Ich habe mein Faibel eher für Form und Verhalten...
          Das ist gut zu lesen, auch wenn ich mich jetzt in fremde Threads einmische
          Da weiß ich ja, wen ich kontaktieren kann, wenn es bei mir konkreter wird, ich denke auch aktiver ist besser als bunt und kaum zu sehen

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Chrissy23 Beitrag anzeigen
            Ich dachte bisher an Langschwanzeidechsen...finde diese sehr interessant.
            Hallo Chrissy !
            Wenn Du Takydromus sexlineatus meinst - dafür ist das Terrarium viel zu knapp bemessen. Entweder brauchst Du dann deutlich mehr an Höhe oder - falls es Querformat sein soll - ein Terrarium ab einem Meter Länge.
            Für diese agilen Eidechsen sind 60cm einfach zu kurz.

            Gruß,
            Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas D; 24.01.2011, 16:29.
            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

            Kommentar


            • #7
              Echt? Das ist verrückt =)
              Aber macht Sinn..die sind ja permanent am rumwuseln...gerade das macht Sie für mich interessant...aber wenns zu klein ist, muss was anderes her *g*

              Naja es geht mir ja nicht besonders um Farben....aber nen komplett braun-grauer Skink wirkt mir generell zu eintönig (nicht bös gemeint liebe Skinkfreunde).

              Den Apothekerskink hab ich mir bereits näher angeschaut...würde wenn dann eh ne 3er Gruppe bevorzugen, aber da merk ich schon das dies mit dem Platz nicht hinkommt. Außerdem scheint es ja nicht gar so einfach zu sein an die ranzukommen bzw. nur Wildfänge..oder gibts inzwischen bei dir Zuchterfolge???

              Podarcis klingt auch interessant...ich les mich mal durch =)

              Weitere Vorschläge ???

              Kommentar


              • #8
                Zitat von azor Beitrag anzeigen
                Was ist denn mit ( Podarcis) Eidechsen? Da gibt es viele Züchter, die Probleme haben ihre teilweise recht farbenfrohen Jungtiere in gute Hände zu geben.
                Das interessiert mich, könntest du mal schreiben was gezüchtet wird?

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                  Das interessiert mich, könntest du mal schreiben was gezüchtet wird?

                  Ernst

                  Nee , das ist ja schliesslich keine Börsenplattform hier.
                  Aber mit etwas Suche findet man doch so einiges.
                  Allerdings sind 60 X 40 X 40 für diese Arten wohl auch allenfalls zur Aufzucht
                  ausreichend.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich merke schon....schwierig...

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Chrissy!

                      Wie wärs mit ner Gecko Art? Z. B. Tropiocolotes steudneri, oder tripolitanus - selbst bei der relativ kleinen Beckengröße ließe sich eine gößere Gruppe darin halten..

                      VLG Phil!

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von azor Beitrag anzeigen
                        Nee , das ist ja schliesslich keine Börsenplattform hier.
                        Du verwechselst etwas, ich wollte nicht die Namen der Züchter, sondern was Nachgezüchtet wird und das hat nichts mit Börse zu tun.

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von cordylus Beitrag anzeigen
                          Hallo Chrissy!

                          Wie wärs mit ner Gecko Art? Z. B. Tropiocolotes steudneri, oder tripolitanus - selbst bei der relativ kleinen Beckengröße ließe sich eine gößere Gruppe darin halten..

                          VLG Phil!
                          Die sehen sehr ansprechend aus. Sowohl Optik als auch Größe sind "verlockend".

                          Sieht auf den gefundenen Bildern/Einträgen auch sehr nach Wüsten-/Steppenterra aus!?

                          Noch eine andere Idee die Richtung Wald-/Tropen geht...also mit schöner grüner Bepflanzung? =)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Chrissy !
                            Da würden mir noch die Gattungen Gonatodes oder Sphaerodactylus einfallen.

                            Gruß,
                            Andreas
                            Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

                            Kommentar


                            • #15
                              Okay, dann habe ich ja einige Vorschläge zusammen und werde mich mal entsprechend einlesen...

                              Vielen Dank für die "Mithilfe"

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X