DGHT-AG Lacertiden
Die Jahrestagung der AG Lacertiden findet vom 08. bis 10. April 2011 diesmal im Bürgersaal der Stadthalle in Gersfeld statt.
Vorläufiges Programm:
MARIO SCHWEIGER, Salzburg: Vom Mittelmeer über das Hochgebirge zu den Dünen – herpetologische Eindrücke einer Marokkorundreise im Frühjahr 2010 (Freitagabend)
BENNY TRAPP, Wuppertal: Die Amphibien und Reptilien der Iberischen Halbinsel (Samstagabend)
PETER FRITZ, Berlin & NICOLÁ LUTZMANN, Heidelberg: Cognac, Stör und kleine braune Eidechsen – eine Reise durch Armenien
JOHANNES HILL, Wien: Urbs aeterna - einmal anders
CHRISTY HIPSLEY & JOHANNES MÜLLER, Berlin: Lacertid lizards from the deserts and savannahs of Namibia
DIETER KREUTZ, Zellingen: Erfahrungen mit der Haltung einiger Lacertiden im Wohnzimmer
WERNER MAYER, Wien: Smaragdeidechsen – Phylogeographie und Artbildung
JOHANNES MÜLLER & CHRISTY HIPSLEY, Berlin: Eine neue fossile Eidechse aus der Grube Messel und die Verwandtschaft von Lacertiden und Amphisbaenen
PETER OEFINGER, Düsseldorf: Lacertiden der Provinz Alicante (Spanien)
TORSTEN PANNER, Neubrandenburg: Eine herpetologische Reise in den Nordosten der Türkei
JÜRGEN SÄMANN, Vaihingen: Neues über Gallotia bravoana
GERHARD WEYRAUCH, Herborn: Brutfürsorge und Brutpflege bei Zauneidechsen
JUDITH WIMMER, Töging/Inn: Bau einer Freianlage für Perleidechsen in Form einer begehbaren Voliere
MIKE ZAWADZKI, Hamburg & MARTEN VAN DEN BERG, Zuidoostbeemster: Wiederentdeckung einer ausgestorben geglaubten Population der Baleareneidechse,
Podarcs lilfordi auf der Illa de Ses Mones (Menorca, Balearen) in Sympatrie mit der Ruineneidechse, Podarcis siculus
Weitere Informationen unter: http://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden2.php oder direkt bei der AG-Leitung unter http://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden1.php
Zimmer können über den AG-Tagungskoordinator reserviert werden.
Beste Grüße
Michael
Die Jahrestagung der AG Lacertiden findet vom 08. bis 10. April 2011 diesmal im Bürgersaal der Stadthalle in Gersfeld statt.
Vorläufiges Programm:
MARIO SCHWEIGER, Salzburg: Vom Mittelmeer über das Hochgebirge zu den Dünen – herpetologische Eindrücke einer Marokkorundreise im Frühjahr 2010 (Freitagabend)
BENNY TRAPP, Wuppertal: Die Amphibien und Reptilien der Iberischen Halbinsel (Samstagabend)
PETER FRITZ, Berlin & NICOLÁ LUTZMANN, Heidelberg: Cognac, Stör und kleine braune Eidechsen – eine Reise durch Armenien
JOHANNES HILL, Wien: Urbs aeterna - einmal anders
CHRISTY HIPSLEY & JOHANNES MÜLLER, Berlin: Lacertid lizards from the deserts and savannahs of Namibia
DIETER KREUTZ, Zellingen: Erfahrungen mit der Haltung einiger Lacertiden im Wohnzimmer
WERNER MAYER, Wien: Smaragdeidechsen – Phylogeographie und Artbildung
JOHANNES MÜLLER & CHRISTY HIPSLEY, Berlin: Eine neue fossile Eidechse aus der Grube Messel und die Verwandtschaft von Lacertiden und Amphisbaenen
PETER OEFINGER, Düsseldorf: Lacertiden der Provinz Alicante (Spanien)
TORSTEN PANNER, Neubrandenburg: Eine herpetologische Reise in den Nordosten der Türkei
JÜRGEN SÄMANN, Vaihingen: Neues über Gallotia bravoana
GERHARD WEYRAUCH, Herborn: Brutfürsorge und Brutpflege bei Zauneidechsen
JUDITH WIMMER, Töging/Inn: Bau einer Freianlage für Perleidechsen in Form einer begehbaren Voliere
MIKE ZAWADZKI, Hamburg & MARTEN VAN DEN BERG, Zuidoostbeemster: Wiederentdeckung einer ausgestorben geglaubten Population der Baleareneidechse,
Podarcs lilfordi auf der Illa de Ses Mones (Menorca, Balearen) in Sympatrie mit der Ruineneidechse, Podarcis siculus
Weitere Informationen unter: http://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden2.php oder direkt bei der AG-Leitung unter http://www.lacerta.de/AS/AGLacertiden1.php
Zimmer können über den AG-Tagungskoordinator reserviert werden.
Beste Grüße
Michael