Hallo!
Wir hatten auf unserem Grundstück bis vor kurzem noch eine Art Eidechsenmauer(mehr eine Art Hügel), auf der sich mittags immer mehrere Zauneidechsen getummelt haben. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen das Grundstück zu verkaufen, da ein junges Paar dort ein Haus bauen wird. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und das Eidechsenrevier (Hügel)wurde vollkommen zerstört. Das Gebiet erinnert jetzt eher an ein Schlachtfeld, als an eine Wiese. Da wir sehr an den Eidechsen hängen, haben wir von einem Reptilienliebhaber ein sehr großes Freilandterrarium anfertigen lassen mit Überwinterungsmöglichkeiten usw. Wir haben einige der Zauneidechsen fangen können und in das neue Terrarium umgesiedelt(es sind alles Weibchen). Wir füttern im Moment die Tiere mit Grillen, Heimchen, Maden, Regen- und Mehlwürmern. Da das Terrarium sehr groß ist, füttern wir meistens die Tiere mit einer Pinzette. Mittlerweile bereitet mir jedoch eine Zauneidechse große Sorge. Sie kommt nur noch selten hervor und verweigert jedes Essen. Dabei war das Tier bis vor kurzem noch ziemlich aktiv und munter und hat immer Fressen angenommen. Man sieht bereits, dass das Tier abgemagert ist. Ich möchte die Zauneidechse jetzt zu einem Tierarzt bringen, jedoch habe ich gelesen, dass es verboten ist wilde Eidechsen -egal unter welchen Umständen- zu halten und man mit Bußgeldverfahren rechnen muss. Meine Frage an Euch: Kann ich das Tier trotzdem zu einem Arzt bringen oder muss ich dann mit einer Anzeige rechnen? Wenn wir die Tiere nicht eingefangen hätten, wären sie jetzt vermutlich tot, da die Bauarbeiten bereits begonnen haben und das ehemalige Revier der Eidechsen im wahrsten Sinne des Wortes aussieht, als habe dort eine Bombe eingeschlagen. Ich möchte dass Tier auch ungerne aussetzen, da ich weiß, dass es dann vermutlich ebenso sterben würde. Was kann ich tun?
Vielen Dank im voraus für das Beantworten meiner Fragen!
Viele Grüße
Ein verzweifelter Redneck
Wir hatten auf unserem Grundstück bis vor kurzem noch eine Art Eidechsenmauer(mehr eine Art Hügel), auf der sich mittags immer mehrere Zauneidechsen getummelt haben. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen das Grundstück zu verkaufen, da ein junges Paar dort ein Haus bauen wird. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und das Eidechsenrevier (Hügel)wurde vollkommen zerstört. Das Gebiet erinnert jetzt eher an ein Schlachtfeld, als an eine Wiese. Da wir sehr an den Eidechsen hängen, haben wir von einem Reptilienliebhaber ein sehr großes Freilandterrarium anfertigen lassen mit Überwinterungsmöglichkeiten usw. Wir haben einige der Zauneidechsen fangen können und in das neue Terrarium umgesiedelt(es sind alles Weibchen). Wir füttern im Moment die Tiere mit Grillen, Heimchen, Maden, Regen- und Mehlwürmern. Da das Terrarium sehr groß ist, füttern wir meistens die Tiere mit einer Pinzette. Mittlerweile bereitet mir jedoch eine Zauneidechse große Sorge. Sie kommt nur noch selten hervor und verweigert jedes Essen. Dabei war das Tier bis vor kurzem noch ziemlich aktiv und munter und hat immer Fressen angenommen. Man sieht bereits, dass das Tier abgemagert ist. Ich möchte die Zauneidechse jetzt zu einem Tierarzt bringen, jedoch habe ich gelesen, dass es verboten ist wilde Eidechsen -egal unter welchen Umständen- zu halten und man mit Bußgeldverfahren rechnen muss. Meine Frage an Euch: Kann ich das Tier trotzdem zu einem Arzt bringen oder muss ich dann mit einer Anzeige rechnen? Wenn wir die Tiere nicht eingefangen hätten, wären sie jetzt vermutlich tot, da die Bauarbeiten bereits begonnen haben und das ehemalige Revier der Eidechsen im wahrsten Sinne des Wortes aussieht, als habe dort eine Bombe eingeschlagen. Ich möchte dass Tier auch ungerne aussetzen, da ich weiß, dass es dann vermutlich ebenso sterben würde. Was kann ich tun?
Vielen Dank im voraus für das Beantworten meiner Fragen!
Viele Grüße
Ein verzweifelter Redneck
Kommentar