Hallo,
meine beiden Heloderma suspectum suspectum sind jetzt 2,5 Jahre alt (von Nov. 2008) und nach 2x 4 monatigen Überwinterungen bei 6-12°C müsste man eigentlich jetzt die Geschlechter ermitteln können.
Ich war diesbezüglich auch schon bei 2 verschiedenen Tierärzten: einer davon hat beide Tiere versucht zu ultraschallen, doch nach 1,5 Stunden hat er's aufgegeben. Es gab wegen der rauen Haut der Tiere zu viele Artefakte, sodass er nichts genaues erkennen konnte. Er meinte dann, die sicherste Methode, wäre sowieso das Sondieren der Tieren. Das eine Tier hatte Hemipenistaschen von 4,5 cm, das andere von 3,8 cm. Er hatte die Taschen beidseitig auch mit Wasser ausgespritzt, dabei kamen (nur) bei einem Tier Hautreste mit herausgelaufen (er vermutete Sperma, hat sie aber untersuchen gelassen und es was nur Haut). Er meinte daraufhin ich hätte 2 wunderschöne Männchen...
Eine Blutanalyse wollte er (leider) nicht machen, da er keine Referenzwerte für beide Geschlechter hat und weil er meinte, er könnte eh nicht genug Blut von der Tieren erhalten um eine Analyse machen zu lassen...
Zwei Wochen später war ich zufälligerweise bei einem Reptilienspezialisten in Belgien und der sagte mir, die Sondierung sein sehr schnell und zu 100% sicher, bei allen Reptilien. (Er wollte gar kein Ultraschall versuchen). Nach knapp 5 Minuten sagte auch er mir, ich hätte 2 Männchen. Er hatte 4,5 und 4,0 cm gemessen. Ich fragte ihn ob er ganz sicher sein und er antwortete mir daraufhin: ein Weibchen hat normalerweise eine Tiefe von 3 Hautschuppen, hier haben wir aber 4 cm und mehr. Was soll denn ein Weibchen in so tiefen Taschen drin haben, wenn keine Hemipenes???
So, ich war mir also sicher, dass ich 2 Männchen habe, können 2 unabhängige Tierärzte denn so irren??
Jetzt haben mir aber schon mehrere Leute gesagt, dass man Helodermas NICHT mittels Sondierung bestimmen kann, denn auch einige Weibchen sollen recht tiefe Tasche haben können und andererseits sollen einige Männchen eben nicht sehr tiefe Taschen haben können, was eine Bestimmung mittels Sonde unmöglich machen würde...
Stimmt das wirklich??
Wer kann mir weiterhelfen? Kann man denn nun die Geschlechter mittels Sondierung feststellen oder nicht?
Meine beiden Tiere sind zusammen aufgewachsen und sind eigentlich immer sehr friedlich gewesen und sind das auch jetzt immer noch. Ich denke doch, wenn ich 2 Männchen hätte, dann wäre das ehen nicht der Fall - oder bleiben die solange ruhig, wie kein Weibchen vorhanden ist?
Könnte es vielleicht sein, dass ich 2 Weibchen habe? Ein Paar hab ich wahrscheinlich nicht, denn es gab bis jetzt noch absolut keine Paarungsversuche:-(
Allerdings gab es auch einer, der mir an Hand von Fotos gesagt hat, er würde ein Männchen und ein Weibchen erkennen...
Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Lg
-----Guy-----
meine beiden Heloderma suspectum suspectum sind jetzt 2,5 Jahre alt (von Nov. 2008) und nach 2x 4 monatigen Überwinterungen bei 6-12°C müsste man eigentlich jetzt die Geschlechter ermitteln können.
Ich war diesbezüglich auch schon bei 2 verschiedenen Tierärzten: einer davon hat beide Tiere versucht zu ultraschallen, doch nach 1,5 Stunden hat er's aufgegeben. Es gab wegen der rauen Haut der Tiere zu viele Artefakte, sodass er nichts genaues erkennen konnte. Er meinte dann, die sicherste Methode, wäre sowieso das Sondieren der Tieren. Das eine Tier hatte Hemipenistaschen von 4,5 cm, das andere von 3,8 cm. Er hatte die Taschen beidseitig auch mit Wasser ausgespritzt, dabei kamen (nur) bei einem Tier Hautreste mit herausgelaufen (er vermutete Sperma, hat sie aber untersuchen gelassen und es was nur Haut). Er meinte daraufhin ich hätte 2 wunderschöne Männchen...
Eine Blutanalyse wollte er (leider) nicht machen, da er keine Referenzwerte für beide Geschlechter hat und weil er meinte, er könnte eh nicht genug Blut von der Tieren erhalten um eine Analyse machen zu lassen...
Zwei Wochen später war ich zufälligerweise bei einem Reptilienspezialisten in Belgien und der sagte mir, die Sondierung sein sehr schnell und zu 100% sicher, bei allen Reptilien. (Er wollte gar kein Ultraschall versuchen). Nach knapp 5 Minuten sagte auch er mir, ich hätte 2 Männchen. Er hatte 4,5 und 4,0 cm gemessen. Ich fragte ihn ob er ganz sicher sein und er antwortete mir daraufhin: ein Weibchen hat normalerweise eine Tiefe von 3 Hautschuppen, hier haben wir aber 4 cm und mehr. Was soll denn ein Weibchen in so tiefen Taschen drin haben, wenn keine Hemipenes???
So, ich war mir also sicher, dass ich 2 Männchen habe, können 2 unabhängige Tierärzte denn so irren??
Jetzt haben mir aber schon mehrere Leute gesagt, dass man Helodermas NICHT mittels Sondierung bestimmen kann, denn auch einige Weibchen sollen recht tiefe Tasche haben können und andererseits sollen einige Männchen eben nicht sehr tiefe Taschen haben können, was eine Bestimmung mittels Sonde unmöglich machen würde...
Stimmt das wirklich??
Wer kann mir weiterhelfen? Kann man denn nun die Geschlechter mittels Sondierung feststellen oder nicht?
Meine beiden Tiere sind zusammen aufgewachsen und sind eigentlich immer sehr friedlich gewesen und sind das auch jetzt immer noch. Ich denke doch, wenn ich 2 Männchen hätte, dann wäre das ehen nicht der Fall - oder bleiben die solange ruhig, wie kein Weibchen vorhanden ist?
Könnte es vielleicht sein, dass ich 2 Weibchen habe? Ein Paar hab ich wahrscheinlich nicht, denn es gab bis jetzt noch absolut keine Paarungsversuche:-(
Allerdings gab es auch einer, der mir an Hand von Fotos gesagt hat, er würde ein Männchen und ein Weibchen erkennen...
Vielleicht kann mir ja hier einer weiterhelfen.
Lg
-----Guy-----
Kommentar