Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Podarcis lilfordi

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Podarcis lilfordi

    Hallo zusammen,

    mit der im Titel genannten Eidechse beschäftige ich mich erst seit kurzem. Ich wollte eigentlich immer Gallotia gallotia eisentrauti. Da diese aber anscheinend nur mit Glück paarweise zu halten sind möchte ich das nicht. Nun wäre eine Alternative die schwarz-blauen Podarcis lilfordi.
    Gibt es denn Tiere in Gefangenschaft, Nachzuchtberichte, Internetseiten?

    Wenn jemand von euch da etwas für mich hätte, würde ich mich sehr freuen.

    Viele Grüße
    Michi

  • #2
    http://reptile-database.reptarium.cz...fordi%27%29%29


    Was so ein kurzes suchen im Internet so alles bringt .Ich finde es gibt genug Informationen dort zu finden.

    Kommentar


    • #3
      Ja, die werden gehalten und nachgezogen ........

      Kommentar


      • #4
        Hallo Michi,

        wende Dich doch mal an Michael Kroniger:

        http://www.lacertidae.de/

        Michael ist auch hier im Forum aktiv.

        Grüße
        AG Lacertiden, AG Agamen
        www.Lacerta-bavaria.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo Josch,

          super, vielen Dank.

          Beste Grüße
          Michi

          Kommentar


          • #6
            1980 gab es die noch für 19,- DMark bei Karstadt/Schloßstraße in Berlin-Steglitz

            Schicke Viecher !

            Kommentar


            • #7
              Und 1976 gab es noch Cordylus (damals hiessen die noch so) cataphractus für 65 DM beim DEZ in Kassel....das waren noch Zeiten.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Die"Rentner" der Terraristik schwelgen in Erinnerungen :ggg::ggg:
                Bringt dem Fragesteller aber fachlich nichts

                Kommentar


                • #9
                  Bin zwar noch nicht so alt, aber ich konnte noch 1988 für 29 DM Liolaemus tenuis bei Zoo Rieke in Bremen kaufen.......schnief

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                    Die"Rentner" der Terraristik schwelgen in Erinnerungen :ggg::ggg:
                    Bringt dem Fragesteller aber fachlich nichts

                    Rentner ?ooh:
                    Nee da muss ich noch mindestens 15 eher 20 Jahre ackern.

                    Im Übrigen wollte ich nicht schwelgen.
                    Es ist doch gut, dass nicht alles mehr verramscht werden darf.
                    Noch besser wenn es Züchter gibt die eine Art über Jahrzehnte die Art verfügbar halten.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Rentner ?ooh:
                      Nee da muss ich noch mindestens 15 eher 20 Jahre ackern.

                      Im Übrigen wollte ich nicht schwelgen.
                      Es ist doch gut, dass nicht alles mehr verramscht werden darf.
                      Noch besser wenn es Züchter gibt die eine Art über Jahrzehnte die Art verfügbar halten.
                      Entschuldigung dann nehm ich den mit den Viechern:ggg:

                      Kommentar


                      • #12
                        Der hat auch noch nach den neuen Regeln 20 Arbeitsjahre vor sich...

                        Viele Grüße


                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Der hat auch noch nach den neuen Regeln 20 Arbeitsjahre vor sich...
                          meinst du nicht eher "Forum"-Jahre?

                          Kommentar


                          • #14
                            Wenns so lange lebt...
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              übrigens vor 29 jahren meine erste Reptilienart, die gute Balearen-Eidechse. Wurde mit meinen Kamm-Molchen vergesellschaftet.
                              Und meine Schwester sorgte für einen Schwanzabwurf.....was ihr einen Riesenschrecken einjagte, aber auch zukünftig den Respekt vorm unnötigen Angrabschen beibrachte.


                              tja, das mit der Forenlebensdauer sieht eben schlecht aus, obwohl ja eigentlich ein modernes Medium. Aber die DGHT ist ja nunmal nicht grad als Hort der zukunftsweisenden Moderne bekannt. Würde ja auch gerne wieder Mitglied werden....

                              Zuletzt geändert von gesperrt; 12.12.2011, 11:44.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X